Archiv
Eine gemeinsame Aktion startete am Samstag in Alsfeld. - Fotos: goa

ALSFELD Gemeinsame Aktion von Stadt, ADFC und VCD

"Stadtradeln" und "Schulradeln" eröffnet: Kilometersammeln und Spaß haben

03.09.23 - Mit einer gemeinsamen Eröffnungsfahrt vom Alsfelder Marktplatz (Vogelsbergkreis) aus startete am Samstagvormittag das dreiwöchige "Stadtradeln", das zusammen mit dem "Schulradeln" die Menschen bundesweit zum Wechsel auf das Fahrrad animieren soll. Bürgermeister Stephan Paule begrüßte die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung und freute sich, dass erstmals nun auch Alsfeld mit dabei sei.

Alsfelds Klimaschutzmanagerin Louisa Wenzel

Bürgermeister Stephan Paule eröffnet die Veranstaltung

Paule konnte wegen anderer Termine zwar nicht selbst mit in den Sattel steigen, ließ es sich aber nicht nehmen, mit einer kurzen Ansprache selbst den Startschuss zur Aktionsphase und der Eröffnungsveranstaltung zu geben. Zusammen mit der städtischen Klimaschutzmanagerin Louisa Wenzel wies er auf die vielfältigen Möglichkeiten der Teilnahme hin. Die Stadt Alsfeld sponsorte zur Eröffnungsveranstaltung und während der rund 12 Kilometer langen Premierentour die Getränke, außerdem erhielten die Teilnehmer kleine Präsente wie Sattelüberzüge.

Louisa Wenzel konnte im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS erfreut mitteilen, dass sich bereits 185 aktive Teilnehmer angemeldet hätten, darunter auch viele Schulklassen im Unterwettbewerb "Schulradeln". "Das ist im Vergleich zu anderen Kommunen für die Premierensaison gleich eine tolle Beteiligung! Es haben sich bisher 13 Teams gebildet, darunter einige Schulklassen, Ortsteilteams, Vereine, Straßenzüge, Familien, aber auch ein Team der Stadtverwaltung oder auch eins der Kirche. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einzeln dabei zu sein und sich im offenen Team ‚Alsfeld‘ anzumelden." Wichtig: nach wie vor ist eine Anmeldung auf der Alsfelder "Stadtradeln"-Seite möglich! Die während des drei Wochen, also bis zum 22. September dauernden Aktionszeitraums gefahrenen Kilometer können online getrackt oder, falls kein Internetzugang gegeben ist, auch mit einem Erfassungsbogen wöchentlich an Louisa Wenzel gemeldet werden. Prämiert wird dann in verschiedenen Kategorien auf Landes-, aber auch auf kommunaler Ebene. Die Gewinnerverkündung soll im Rahmen eines Feierabendmarktes stattfinden.

Gerhard Kaminski, VCD - Kreisverband Vogelsberg-Wetterau

Auch Gerhard Kaminski vom mitveranstaltenden Fahrradverband VCD - Kreisverband Vogelsberg-Wetterau war guter Dinge, wies aber gegenüber O|N auch darauf hin, dass auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt Alsfeld noch Handlungsbedarf gegeben sei. "Von den Dingen, auf die wir schon vor acht Jahren hingewiesen haben, sehen wir durchaus Fortschritte wie das Öffnen einzelner Einbahnstraßen für Fahrräder im Gegenverkehr oder das Entwickeln eines Konzeptes für die Verbindung der Ortsteile mit der Kernstadt. Wir werden gespannt verfolgen, wie es damit nun weitergeht." Eine Verbindung zum Alsfelder Festmotto der 800-Jahr-Feier schlug Kaminski mit einem Augenzwinkern: "Heute und möglichst immer beim Radfahren heißt es nicht ‚Hut ab!‘, sondern ‚Helm auf!‘" Vor der Abfahrt der Teilnehmenden bestand auch die Gelegenheit, das kostenlos ausleihbare E-Lastenrad des VCD bei einer Runde auf dem Marktplatz zu testen.

VCD, ADFC und die Stadt wollen mit dem Stadtradeln die Bedeutung des Fahrrads als umwelt- und klimaverträgliches Verkehrsmittel insbesondere für Alltagswege herausstellen. (goa) +++

Mirjam Kneußel, ADFC - Kreisverband Vogelsberg


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön