Archiv
Große Freude zum Jubiläum - von links: Karl Jennemann, Rektor der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege, Hessens Justizstaatssekretärin Tanja Eichner und Hessens Finanzminister Michael Boddenberg. - Fotos: Gerhard Manns

ROTENBURG/F. Über 10.000 Anwärter mit Abschluss

Studienzentrum feiert 50. Geburtstag: Fester Bestandteil der Stadt

09.09.23 - Traumhaftes Wetter sorgte für spätsommerliche Gefühle am Freitagmittag in Rotenburg. Bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein feierte die Fachhochschule für Finanzen und Justiz ihren 50. Geburtstag. Dabei wurde auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurückgeschaut, aber der Blick wurde auch in die Zukunft geworfen.

"Unsere Hochschule garantiert eine praxisorientierte, lebensnahe und auch wissenschaftlich geprägte Ausbildung auf einem Top-Niveau. Dies zeigt sich auch daran, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt sind. Unsere Hochschule ist neben ihrem Auftrag als Bildungs- und Fortbildungseinrichtung aber auch ein Ort, in dem seit 50 Jahren das soziale Miteinander zwischen den Studierenden einen hohen Stellenwert genießt. Hier an der Hochschule sind unzählige kollegiale und auch private Freundschaften und persönliche Netzwerke entstanden", sagte Karl Jennemann, Rektor der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege.

Exzellente und praxisnahe Ausbildung

"Rotenburg: Das steht in Hessens Steuerverwaltung und der Justiz seit Jahrzehnten für exzellente und praxisnahe Ausbildung, für einen guten Start in das Berufsleben und nicht zuletzt für eine starke Gemeinschaft, die durch das gemeinsame konzentrierte Lernen und Leben auf dem Campus entsteht. Rotenburg verbindet Menschen oft ein ganzes Berufsleben lang – und oft genug auch privat", sagten Hessens Finanzminister Michael Boddenberg und Justizstaatssekretärin Tanja Eichner heute in Rotenburg.

Gemeinsam mit Gästen aus der Steuerverwaltung und Justiz sowie den Anwärterinnen und Anwärtern feierten sie den 50. Geburtstag des gemeinsamen Studien- und Ausbildungszentrums der Steuerverwaltung und der Justiz, das auch Nachwuchskräfte für Thüringen ausbildet. Auch Landrat Torsten Warnecke hatte lobende Worte zum Jubiläum mitgebracht und unterstrich dabei die Bedeutung für die Region: "Rotenburg ist in unserem Landkreis das Studienzentrum. Umso glücklicher sind wir, dass die Fachhochschule für Finanzen und Justiz nun bereits fünf Jahrzehnte fester Bestandteil der Region ist."

Stärkung des ländlichen Raumes

"Rotenburg steht für die Hessische Landesregierung ganz bewusst auch für die Stärkung des ländlichen Raums. Unsere Studierenden finden hier hervorragende Lern- und Lebensbedingungen und sie gehören zur Stadt dazu. Rotenburg und das Studienzentrum gehören zusammen – und das wird auch so bleiben!", so Finanzminister Boddenberg weiter in seiner Rede.

"Seit der Gründung der Fachhochschule haben über 10.000 Anwärterinnen und Anwärter ihr Studium in Rotenburg absolviert. Hier lernen sie nicht nur wissenschaftliches Arbeiten, sondern auch gelerntes Wissen anzuwenden. Das gesamte Studienzentrum und damit auch die Verwaltungsfachhochschule genießen als Bildungseinrichtung des Landes Hessen einen exzellenten Ruf. Die Lehrinhalte sind stark auf die praktischen Bedürfnisse in der Finanz- und Justizverwaltung hin ausgerichtet, das Studium ist eng mit der Praxis verzahnt. Damit das so bleibt, entwickeln wir das Studienzentrum stetig weiter und werden kurzfristig weitere 10 Millionen Euro in den Standort investieren. Das kommt unserem Nachwuchs zugute, aber auch dem ländlichen Raum", erklärte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg.

Auch ehemalige Studenten der Hochschule kamen zu Wort. Dabei wurde immer die Atmosphäre in der Kleinstadt gelobt. Besonders in Erinnerung neben dem Studium seien dabei im Übrigen besonders die vielfältigen Partys im Studienzentrum oder auch in der Rotenburger Innenstadt geblieben. Das kam natürlich gut bei den Gästen an und man spürte, dass sich dies in all den Jahrzehnten nicht geändert hat, ohne dabei das Wesentliche zu vergessen. Musikalisch sorgte im Übrigen Felix Kohlhoff mit einigen Liedern für gute Unterhaltung.

Bis heute haben insgesamt mehr als 10.000 Anwärterinnen und Anwärter erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. Davon rund 8.000 im Fachbereich Steuer. Heute sind an der Hochschule 85 Lehrkräfte tätig und im Studium befinden sich momentan insgesamt 1658 Anwärterinnen und Anwärter, davon 1370 für die Steuerverwaltung und 288 für die Rechtspflege. (kku/pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön