Archiv
Die Aufführung begeisterte mit den Liedern und der Botschaft der Geschichte vertraut auf Gott - Fotos: Bernd Scholl

FULDA Musical David und Goliat

Musicalaufführung des Kinder- und Jugendchores der Innenstadtpfarrei Fulda

17.09.23 - Der Kinder- und Jugendchor der Kath. Innenstadtpfarrei Fulda unter der Leitung von Johannes Haubs führte am Wochenende im Pfarrzentrum am Dom das Musical David und Goliat auf. Was macht die biblische Geschichte David und Goliath besonders? Ist es der Sieg des kleinen Jungen gegen den Riesen?

Als die Philister ungefähr um 1000 v. Chr. das Volk Israel bedrohen, treten ihnen die Israeliten unter König Saul in einem Tal unweit der Festung Elah etwa 25 Kilometer westlich von Jerusalem entgegen. Im Bewusstsein ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit und der Stärke ihres besten Mannes Goliat fordern die Philister König Saul spöttisch auf, seinen besten Mann gegen Goliath kämpfen zu lassen und den Krieg durch einen Zweikampf zu entscheiden. Siegessicher meinen sie, auf diese Weise, ohne jegliche Verluste an Männern und Gerät Israel in die Knie zwingen zu können.

David gegen Goliat

Als David, der Jüngste der Söhne Isais, der noch zu jung ist, um in den Krieg zu ziehen, vor Saul tritt und anbietet, gegen Goliath zu kämpfen, hält der König dieses Angebot zunächst für einen schlechten Scherz. David aber lässt keinen Zweifel daran, dass er im Vertrauen auf Gottes Hilfe bereit ist, alles zu riskieren, auch sein Leben. Der kleine Junge, der als der berühmteste König Israels in die Geschichte eingehen sollte, trifft den Riesen Goliat mit einem winzigen Stein aus seiner Hirten-Schleuder und bringt ihn zu Fall. Das 1. Buch Samuel schildert, wie er anschließend Goliat enthauptet und durch seinen Sieg im Zweikampf das Heer der Philister in die Flucht schlägt.

Archäologen haben an der Stelle, die das Alte Testament beschreibt, eine Festungsanlage mit einem ungewöhnlichen Doppeltor ausgegraben, die genau zu der Schilderung aus dem 1. Buch Samuel passt. Aber auch ohne diesen Fund ist David eine faszinierende Person, die uns daran erinnert, dass wir Gott rückhaltlos vertrauen dürfen.

Kinder- und Jugendchor mit fast 50 aktiven Sängerinnen und Sängern

Markus Heusser und Andrea Sahm haben diese 3000 Jahre alte Geschichte in 14 mitreißende Songs verpackt. Der Kinder – und Jugendchor mit fast 50 aktiven Sängerinnen und Sängern begeisterte mit den Liedern und der Botschaft der Geschichte vertraut auf Gott, er ist der gute Hirte und bei ihm kommt es nicht auf Stärke an, sondern auf das Herz. Für die musikalische Begleitung sorgte eine Band und die Unterstützung der Eltern der Sängerinnen und Sänger schaften einen guten Ablauf. Stadtpfarrer Stefan Buß bedankte sich bei allen Beteiligten für das Engagement und die gute Botschaft, ein besonderer Dank ging an die Leitung, das Ehepaar Dorothee und Johannes Haubs. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön