Archiv
Gaben den symbolischen Startschuss für die neue Themen-Stadtführung (von links): Dominik Höhl (Leiter Tourismus & Marketing), Wiebke Till (Teamleitung Gästeführungen), Harald Orthmann (Gästeführer) und Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. - Stadt Fulda/ Christian Tech

FULDA Angebot ab sofort buchbar

Neue Fuldaer Weinführung: Der Spätlesereiter

26.09.23 - Fulda ist sicherlich keine klassische Weinregion mit zahlreichen Weinbergen, dennoch hat die Stadt eine lange und traditionsreiche Verbundenheit zum Wein. Diese wird nicht zuletzt durch das Denkmal des Spätlesereiters im Schlosshof erlebbar. Jetzt bekommt diese Tradition eine für Gäste und Einheimische hautnah erlebbare Dimension: die neue Weinführung der Tourist-Information.

Die Sage um den berühmten Spätlesereiter führt zurück ins 18. Jahrhundert, als Schloss Johannisberg im Rheingau noch zum Fürstbistum Fulda gehörte. Der Johannisberger Kellermeister benötigte für die jährliche Traubenlese die Erlaubnis des Fürstbischofs von Fulda. So soll er im Jahre 1775 einen Kurier entsandt haben, dessen Rückkehr mit der Leseerlaubnis sich allerdings aus ungeklärten Gründen um zwei Wochen verzögerte. Die Trauben waren dann überreif und scheinbar verdorben, doch sie wurden dennoch gekeltert – der Ursprung der Weinspezialität der "Spätlese", die bis heute gepflegt wird.

Auf den Spuren von Fuldas Weingeschichte

Während der Weinführung wandeln die Gäste nicht nur auf den Spuren des Spätlesereiters und den Anfängen der Spätlese, sondern erleben die verschiedenen Weinregionen, die eine geschichtliche Verbindung mit Fulda haben. Auf dem Rundgang mit dem rollenden Weinfass durch die Altstadt und das Barockviertel erwarten die Teilnehmerinnen und Teil-nehmer vier ausgewählte Weißweine, garniert mit unterhaltsamen Anekdoten zur Fuldaer Weintradition. "Der Spätlesereiter ist ein sympathischer Botschafter für Fuldas Weingeschichte. Wein steht für Genuss und Gemeinschaft. Genau diese Aspekte möchten wir mit der Weinführung unseren Gästen anbieten und vermitteln", erklärt Dominik Höhl, Leiter Tourismus und Marketing. Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ergänzte: "Fuldas Weintradition ist auch ein Stück Kulturgeschichte, die mit dieser Führung am authentischen Ort erlebbar wird. Darauf dürfen sich Gäste wie Einheimische freuen!"

Konzipiert wurde die Führung den langjährigen Gästeführern Harald Orthmann und Volker Jörg. Als Erinnerung und Gastgeschenk an eine besondere Führung dürfen die Gäste das Weinglas behalten. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön