Archiv
Herbstzeit ist Erkältungszeit - Symbolfotos: Pixabay

REGION Wir klären auf!

Informationen zu Grippe- und Coronaimpfungen im Herbst

03.10.23 -

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Was Sie über die Grippeimpfung und die Auffrischung gegen das Coronavirus wissen müssen, erklärt OSTHESSEN|NEWS für Sie auf. 
 

Rechtzeitig zur Erkältungssaison, die im Herbst beginnt, gibt es aktuelle Empfehlungen zur Impfung gegen die echte Grippe. Im Gegensatz zur harmlosen viralen Erkältung handelt es sich bei der Erkrankung um eine mitunter tödlich verlaufende Krankheit, die vom Influenzavirus ausgelöst wird. Die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) bezüglich der Grippeimpfung besagen, dass ich alle Menschen ab 60 Jahren gegen die echte Grippe impfen lassen sollten. Zudem wird schwangeren Frauen auf dem zweiten Schwangerschaftsdrittel und bei Risikoschwangeren ab dem ersten Drittel der Schwangerschaft dringend zu einer Schutzimpfung geraten. Zudem wird zur Grippeimpfung beim Menschen geraten, die chronische Krankheiten und damit ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf der Influenza haben. Die Empfehlung sieht außerdem vor, sich impfen zu lassen, wenn man Bewohner eines Seniorenheims ist, im medizinischen Bereich Arbeit oder Angehörige hat und betreut, die ein erhöhtes Risiko haben, durch die Influenza zu versterben.

Infokasten Grippeimpfung

  • Menschen ab 60 Jahren
  • Alle Schwangere ab dem 2. Trimenon
  • Risikoschwangere ab dem 1. Trimenon
  • Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf
  • Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • Betreuer von Risikopersonen und medizinischem Personal
  • Medizinisches Personal, Personen, die in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr arbeiten

Coronaimpfung weiterhin für Risikogruppen empfohlen

Adrian Böhm, ON-Arzt Archivfoto: ON

Ähnlich sieht es bei der Impfung gegen das Coronavirus aus. Hier wurde erst kürzlich ein modifizierter Impfstoff gegen die Variante XBB.1.5 vorgestellt. Er soll auch gegen die neueste Variante "Eris" wirksam sein. Die Coronaimpfung wird Menschen ab 60 und Menschen aus Risikogruppen ab dem Alter von 6 Monaten empfohlen. Zudem gilt eine Impfempfehlung für Heimbewohner, deren Betreuer und für medizinisches Personal.

Alle gesunden Menschen ab 18 sollten laut STIKO drei "immunologische Ereignisse", also beispielsweise zwei Impfungen und eine Erkrankung durchlebt haben. Hat man diese nicht, sollte man ein drittes Ereignis durch eine Impfung nachholen. Mindestens zwei Kontakte mit Corona sollten per Impfung erfolgt sein.  Für gesunde Kinder und Jugendliche gibt es aktuell keine Empfehlung zu einer Impfung. 

Infokasten Coronaschutzimpfung
  • Alle gesunden ab 18 Jahren sollten 3 Antigenkontakte haben
  • Davon mindestens 2 durch eine Impfung
  • Menschen ab 60 Jahren sollten sich wieder boostern lassen
  • Ebenfalls Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf ab 6 Monaten und 
  • Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • Betreuer von Risikopersonen und medizinischem Personal

Idealer Zeitraum für Impfungen zwischen Oktober und Dezember

Der ideale Zeitraum für eine Impfung gegen die Grippe und das Coronavirus wird vom RKI zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember angegeben. Der Impfschutz muss ich aufbauen und erreicht seine optimale Wirkung circa zwei Wochen nach dem Peaks. Da die Infektionswellen typischerweise Anfang Januar ihren Höhepunkt erreichen, hat das RKI die Empfehlung entsprechend gegeben.

 
Seitens der Stiko spricht nichts dagegen, die Impfung gegen dir Grippe und die Coronaschutzimpfung zu kombinieren. Daher kann man beide Impfstoffe am selben Tag erhalten und benötigt nur einen Arzttermin. Dabei sollten die Injektion in den jeweils anderen Arm erfolgen. "Generell sollten auch alle gängigen Hygieneregeln beachtet werden, da beispielsweise die Grippeschutzimpfung bei Menschen, insbesondere mit einem geschwächten Immunsystem, keinen hundertprozentigen Schutz bietet", so Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, "deshalb gilt unter anderem weiterhin: Zu Menschen mit Atemwegsinfektionen möglichst Abstand halten und sich regelmäßig sowie gründlich die Hände zu waschen." (ab/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön