Archiv
Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Behörden und Baufirmen auf "ihrer" neuen Talbrücke Langenschwarz in Fahrtrichtung Norden - Fotos: Hans-Hubertus Braune

BURGHAUN Teilfreigabe und Restarbeiten

Neubau der A 7-Talbrücke Langenschwarz auf der Zielgeraden

07.10.23 - Der Gußasphalt und die neuen Fahrbahnmarkierungen glänzen in der Sonne. Die Vertreter der beteiligten Baufirmen Lupp (Nidda), Erdbau Wende (Fulda) sowie Stutz (Kirchheim) sowie der zuständigen Fachbehörden Hessen Mobil und die Autobahn GmbH gaben am Freitagmittag einen Überblick über den Neubau der 326 Meter langen Brücke auf der Autobahn A 7 zwischen Hünfeld/Schlitz und Niederaula.

Wegen der hohen Verkehrsbelastung wurde Gussasphalt als Fahrbahndecke verbaut ...

Unter der neuen Talbrücke Langenschwarz

Ab nächster Woche wird die Verkehrsführung umgebaut und in wenigen Tagen dann der Verkehr Richtung Norden über die neue Brücke geführt, wenn auch zunächst noch etwas eingeengt. In Fahrtrichtung Süden muss die Baustelleneinrichtung entsprechend zurückgebaut werden, später geht es dann dreispurig Richtung Süden. Im Bereich der Talbrücke Langenschwarz sind zwei Regenrückhaltebecken sowie ein Absatzbecken realisiert worden.

Die Talbrücke Langenschwarz wurde im Jahre 1967 gebaut und konnte wie so viele Autobahnbrücken in Deutschland dem stetig wachsenden Verkehr nicht mehr standhalten, zumindest nicht den Sicherheitsnormen entsprechend. Zunächst wurde die Brücke Richtung Süden erneuert. Nun steht auch die Brücke Richtung Norden. Sie hat eine Gesamthöhe von 28 Metern, die Gesamtbreite beträgt 34,40 Meter. Baubeginn war im Januar 2019. Die Planung und Federführung lag damals in den Händen von Hessen Mobil. Seit dem Start der Autobahn GmbH am 1. Januar 2021 hat Hessen Mobil das Projekt im Auftrag der Autobahn GmbH weitergeführt.

Julia Rös und Alexander Link von der Autobahn GmbH sowie Markus Wagner von Hessen Mobil stellten das Bauprojekt den beiden Medienvertretern vor und nannten einige Zahlen. Rund 20.000 Kubikmeter Beton, 425 Tonnen Spannstahl und 3.800 Tonnen Betonstahl wurden unter anderem verbaut.

Dankesworte für gute Zusammenarbeit

Die Talbrücke Langenschwarz reiht sich ein in die Liste der Brückenbaumaßnahmen entlang der A 7. "Brückenbauwerke sind für uns immer etwas Besonderes. Wir bedanken uns für das gute Miteinander zwischen den Behörden und den ausführenden Baufimen", sagte Rös gegenüber OSTHESSEN|NEWS. Die Baukosten konnten trotz Inflation und Ukraine-Krieg mit rund 41 Millionen Euro eingehalten werden. Die Brücke wurde im Taktschiebesystem gebaut.

Bis Ende des Jahres sollen die Restarbeiten abgeschlossen werden, dies hänge aber von der Witterung ab. Zeitnah soll der Verkehr über die neue Brücke rollen. Im nächsten Jahr soll dann im Fuldatal mit dem Neubau der drei Brücken  bei Niederaula begonnen werden. Vorausgesetzt, der Bund stellt die kalkulierten Mittel in den nächsten Haushalt entsprechend ein. (Hans-Hubertus Braune) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön