Archiv
Bürgermeister Mark Bagus, Prof. Heinz Zielinski und Martina Kocksch von der Landesstiftung "Miteinander in Hessen", 1. Beigeordneter Markus Hackenberg, Sandra Schleicher (Gemeindeverwaltung) sowie Christoph Jahn und Thomas Hillmann vom Verein Bürgerhilfe Kalbach e.V. - Fotos: Arnd Rössel

KALBACH Für alle Ortsteile zur Verfügung

Gemeinde Kalbach erhält einen vollelektrischen Bürgerbus

13.10.23 - In Kalbach wird demnächst ein Bürgerbus für alle seine Ortsteile zur Verfügung stehen. Das entsprechende Fahrzeug hat der Vorstand der Landesstiftung "Miteinander in Hessen", Professor Dr. Heinz Zielinski heute an Bürgermeister Mark Bagus und Vertreter der Bürgerhilfe Kalbach e.V. übergeben, die den Bürgerbus stellvertretend für alle Engagierten entgegengenommen haben.

Der Bürgerbus bietet den Einwohnern von Kalbach und hier insbesondere den kleineren Ortsteilen eine zusätzliche Möglichkeit, sich innerhalb der Gemeinde fortzubewegen. Angefahren werden wichtige Stationen des öffentlichen Lebens wie das Ärztehaus, die Apotheke, die Einkaufsmärkte und nach Absprache weitere Anlaufstellen.

Hessen unterstützt solche Initiativen im Jahr 2023 mit weiteren 15 Fahrzeugen. Die Hessische Landesregierung hat für die Anschaffung der Busse in den beiden Förderperioden 2018/19 und 2020 bis 2022 insgesamt 2,7 Millionen Euro bereitgestellt.

"Bürgerbusse sind eine wichtige Ergänzung zum regulären Nahverkehrsangebot", betonte Professor Dr. Zielinski in Kalbach. "Gerade älteren Menschen ermöglichen sie den Besuch von Ärzten, Apotheken und Geschäften, die sie in fußläufiger Entfernung nicht mehr finden. Aber ihr Wert geht weit über die Mobilität hinaus. Ein Bürgerbus ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Vehikel, um bürgerschaftliches Engagement und Zusammenhalt zu fördern. Ich freue mich sehr, dass es überall in Hessen viele Menschen gibt, die dabei mitmachen."

Träger für den Bürgerbus ist die Gemeinde Kalbach in Zusammenarbeit mit dem Verein "Bürgerhilfe Kalbach e.V. Der Verein übernimmt seit einigen Jahres bereits einen wichtigen Beitrag, insbesondere im Bereich der Integration und der finanziellen Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen.

Die Verbesserung der Lebensqualität, insbesondere der Mobilität gerade für Seniorinnen und Senioren, ist eine der wichtigsten Zielsetzungen in der Gemeinde Kalbach. Mit dem Bürgerbus haben aber auch z.B. Vereine die Möglichkeit, die Sportler, insbesondere Kinder und Jugendliche, zum Training oder zu Spielen zu befördern.

"Durch Die Bereitstellung des Bürgerbusses wird die Mobilität in der Gemeinde Kalbach erheblich verbessert und gleichzeitig das Ehrenamt und der soziale Zusammenhalt gestärkt. Der Bürgerbus ist gerade in unserer sehr ländlichen Flächengemeinde eine notwendige Ergänzung zum ÖPNV. Von dem Bürgerbus profitieren nicht nur ältere oder in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Menschen, sondern z.B. auch Kinder- und Jugendliche durch Bereitstellung des Fahrzeuges  für Vereinsaktivitäten oder im Bereich der Jugendhilfe", so Bürgermeister Mark Bagus.

Der Bürgerbus soll für Fahrdienste an zwei verschiedenen Tagen wöchentlich im Wechsel vor- und nachmittags zur Verfügung stehen. Geplante Betriebstage sind der Montag und der Donnerstag.

Der Bürgerbus

"Bürger fahren Bürger" lautet das Motto überall dort, wo bereits ein Bürgerbus betrieben wird. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer lenken ein Fahrzeug auf Strecken, die für eine regelmäßige Nutzung im ÖPNV wirtschaftlich nicht vertretbar sind. Die durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Fahrzeuge dienen als Impuls für die Projekte vor Ort. Das Bürgerbus-Programm wird in enger Zusammenarbeit mit der Landesstiftung "Miteinander in Hessen" und unter Beteiligung des Fachzentrums "Mobilität im ländlichen Raum" umgesetzt. Hessenweit sind mittlerweile rund 130 Bürgerbusse im Einsatz: 85 geförderte und 45 Busse, die unabhängig von der Förderung betrieben werden. Die ausgeprägten ehrenamtlichen Strukturen sind dabei eine große Stärke der ländlichen Gebiete.

Ehrenamt in Hessen

Die Hessische Landesregierung fördert eine Vielzahl an Maßnahmen für das Ehrenamt im aktuellen Doppelhaushalt mit insgesamt 49 Millionen Euro. Die Hessen sind überdurchschnittlich aktiv, das zeigt die aktuelle Engagement-Studie der Landesregierung. Demnach sind rund 58 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren ehrenamtlich aktiv. Somit mehr als jeder Zweite. Damit hat Hessen laut Studie seit 2019 einen Zuwachs, um rund 17 Prozent zu verzeichnen.

Mehr Information zum Bürgerbus unter www.miteinander-in-hessen.de (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön