Archiv

11.12.09 - Termine MKK

Orgelkonzerte in der Bergkirche Niedergründau - Multimedia-Projekt „typ2020“

Orgelkonzerte in der Bergkirche Niedergründau - Erwartungen übertroffen!

NIEDERGRÜNDAU. Im April 2008 wurde die historische Ratzmann-Orgel in der Bergkirche Niedergründau mit einem festlichen Gottesdienst und einem wunderbaren Doppelkonzert mit Martin Bartsch und Uwe Maibaum eingeweiht. Bereits bei den darauf folgenden zwei Orgelkonzerten in 2008 mit Holger Gehring aus Dresden und Johannes Quack aus Köln waren die Verantwortlichen des Kulturausschusses der Bergkirche von der Begeisterung der Besucher überrascht.

Und: die Erwartungen wurden in 2009 bei allen vier Orgelkonzerten noch übertroffen. Weit über 100 Besucher konnten die Verantwortlichen jeweils bei den Konzerten mit Thorsten Laux, Christoph Brückner, Christoph Körber und Klaus-Uwe-Ludwig in der Bergkirche zählen. Der Kulturausschuss der Bergkirche und die Evangelische Kirchengemeinde Auf dem Berg sind sehr zufrieden mit diesem Erfolg und freuen sich auf regen Besuch bei den zukünftigen Orgelkonzerten in der Bergkirche Niedergründau.

Die Termine in 2010

07. März 2010 – Sascha André Heberling Bezirkskantor Gelnhausen

27. Juni 2010 – Thomas Wilhelm aus Bad Vilbel

26. September 2010 – Christian Mause aus Hanau

07. November 2010 – Brigitte und Reinhard Langnickel aus Warendorf (Orgel und Harfe)

Aktuelle Informationen auf www.bergkirche-niedergruendau.de

Multimedia-Projekt „typ2020“

ERLENSEE. Das Team Kinder- und Jugendarbeit in Erlensee, in Kooperation der Gemeinde Erlensee und der Evangelischen Kirchengemeinde Erlensee, bietet im Rahmen seiner geschlechtsspezifischen Arbeit mit Jungen und jungen Männern im neuen Jahr ein Multimedia-Projekt unter dem Titel „typ2020“ an.

Das Projekt findet vom 22. bis 24. Januar 2010 im Ev. JUZ Langendiebach statt. Teilnehmen können Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Inhaltlich soll es um die eigene Zukunft aus Sicht der Jungen und jungen Männern gehen. Wo werden sie im Jahr 2020 sein? Was werden sie dann wohl machen? Haben sie Familie? Welche Arbeit haben sie? Wie hat sich ihr Freundeskreis entwickelt? Die Wahl der medialen Methode legen die pädagogischen Fachkräfte des TKJE, Jens Vogler und Mike Herrmann, in die Hände der Teilnehmer. Dabei ist von Musik, Film über Fotoserie zu Collagen alles möglich.

Anmeldungen sind ab sofort beim TKJE im Ev. Jugendzentrum Langendiebach, Fröbelstraße 5-7 in 63526 Erlensee oder auf der Team-Homepage unter www.tkje.de erhältlich.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön