Archiv
Die Arbeit bei der Polizei gestaltet sich als vielseitig und herausfordernd. - Foto: Johannes-Kepler-Schule Neuhof

NEUHOF Mit Blaulicht in die Zukunft

Polizeipräsidium Osthessen informierte über Karrieremöglichkeiten bei Polizei

18.12.23 - Was möchte ich werden? Dieser Frage müssen sich Schüler am Ende der weiterführenden Schule stellen. Eine reizvolle Option ist der Polizeidienst. Jedoch spiegelt das medial vermittelte Bild nicht immer die Realität des Berufs wider. Natürlich ist die Autobahnpolizei nicht gleich "Alarm für Cobra 11". Mit dem Polizeiporsche über LKWs zu springen, ist nicht das normale Prozedere. Und auch "das Großstadtrevier" dürfte wohl eher idyllisch weichgespülte Vorabendunterhaltung als polizeiliche Wirklichkeit sein.

Dennoch, die Arbeit bei der Polizei gestaltet sich vielseitig und herausfordernd. Um diese Aspekte realistisch darzustellen und deutlich zu machen, welche Vorteile eine Karriere als Ordnungshüter aufweist, besuchte am 04. Dezember die Hauptkommissarin Denise Abersfelder die Johannes-Kepler-Schule in Neuhof.

Jeder angehende Polizist wird seinen Platz finden

In der Aula informierte sie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zehn über die vielfältigen Möglichkeiten, welche die polizeiliche Ausbildung eröffnet. Frau Abersfelder berichtete zunächst von ihrem eigenen bewegten Werdegang, wobei sehr schnell deutlich wurde, wie abwechslungsreich die Tätigkeitsbereiche einer Polizeibeamtin sind.

Denise Abersfelder trägt seit 32 Jahren die Uniform und hat nach eigener Aussage immer noch Spaß an ihrem Beruf - keine Selbstverständlichkeit. Das lieg laut ihr an den immer wieder neuen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten des Polizeiberufs. Pferdestaffel oder Hubschrauberpilot oder doch zum SEK, all diese Möglichkeiten bestehen.

Natürlich können nicht alle aufs Pferd und es steht auch nicht für jeden angehenden Polizisten ein Hubschrauber zur Verfügung, aber Frau Abersfelder vermittelte den Schülern im Laufe ihres Vortrags die Gewissheit, dass jeder angehende Polizist seinen Platz finden wird. Das i-Tüpfelchen – und auch auf diesen Aspekt wies die passionierte Polizistin hin – bilde die Sicherheit eines Beamtenberufes.

Zustimmung der demokratischen Grundwerte

Zu Schluss nannte Hauptkommissarin Abersfelder die wichtigsten Zugangsvoraussetzungen für den Beruf des Polizisten: Neben Abitur, Fachabitur oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung sind es Zustimmung zu den demokratischen Grundwerten Freiheit und Demokratie sowie ein gesundes Verantwortungsbewusstsein, die benötigt werden.

Wer diese Qualitäten sein Eigen nennt, für den spricht wenig dagegen, mit Blaulicht in die Zukunft zu fahren. Hoffentlich am Steuer oder zumindest auf dem Beifahrersitz. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön