LGS, BI Neuhof und traurige Entdeckungen: Das hat Osthessen in 2023 bewegt - Grafik: ON

REGION Großer Jahresrückblick (1)

LGS, BI Neuhof und traurige Entdeckungen: Das hat Osthessen in 2023 bewegt

28.12.23 - Das Jahr 2023 ist (so gut wie) vorbei - in zwölf Monaten hat sich in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einiges in Osthessen getan. Hier eine Auswahl der wichtigsten und bewegendsten Ereignisse des Jahres.

Januar 

Anke Hofmann wird neue Bürgermeisterin von Bad Hersfeld

Bürgermeisterin Anke Hofmann Archivfotos: ON

In Bad Hersfeld leitet nun seit dem 03. Januar 2023 eine neue Bürgermeisterin die Stadtgeschicke: die parteilose Anke Hofmann. Bereits an ihrem ersten Tag lagen zahlreiche und vielfältige Aufgaben auf ihrem Schreibtisch, die erledigt werden mussten. Im OlN-Interview sagte sie zu Beginn des Jahres: "Ich wusste, worauf ich mich einlasse", so Hofmann. "Aber man muss Schritt für Schritt gehen", denn übereilen möchte sie nichts. Mindestens bis zum Jahr 2029 wird sie das Zepter in der Hand halten. 

Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit

Michelle Kedmenec (m) vom FFCK

"Jetzt kann es endlich so richtig losgehen", freute sich Hofmarschall Michelle XXXI. von Tanz und Moderation Anfang Januar. Sie leitete an der Spitze des Fuldaer Freizeit- und Carneval-Klubs (FFCK) durch die diesjährige Kampagne und sorgte für ordentlich Stimmung. Michelle Kedmenec ist nicht nur eine begeisterte Karnevalistin aus Fulda, sondern auch OSTHESSENlNEWS-Redakteurin und Podcast-Leiterin in unserem Haus.

Maximilian Harth, René Stolz und Patrick Bohl übernehmen Enzianhütte 

In der Enzianhütte: (v.l.) Maximilian Harth, Georg Koch, René Stolz und Patrick ...

Einer geht, drei Neue kommen: Generationenwechsel auf der Enzianhütte bei Hilders in der Rhön. Nach 34 Jahren hörte Georg Koch (Schorsch) auf. Zum Jahreswechsel übernahmen dann Maximilian Harth, René Stolz und Patrick Bohl. "Wechselnde Biere und Getränke wie der bekannte Almdudler werden bei uns einziehen." Und eine ganz besondere Schnaps-Kombination: "Obstler mit Rhöner Speck und Meerrettich - das muss man probiert haben", so die neuen Chefs im Interview.

Prinz Ralph Medicus Fidelicus der 80. von Fulda regiert die osthessische Karnevals-Hochburg

Prinz Ralph Medicus Fidelicus der 80. von Foll wurde am Sonntagnachmittag offiziell ...

Um exakt 15:11 Uhr war er mit Konfetti-Dusche getauft auf den Namen "Prinz Ralph Medicus Fidelicus der 80. von Fulda". Ein offizieller Akt in jeder Kampagne der Fuldaer Karneval-Gesellschaft (FKG). Und in diesem Jahr ganz besonders, denn nach der Corona-Pause kam die ganze Foaset-Familie wieder zusammen: Präsidium, Elferräte, Fastnachtssänger, Garden, Freunde und Gönner der FKG, der Prinzenmannschaft und viele mehr. Auf der rustikalen Alm am Postenhaus unweit von Schloss Fasanerie bei Eichenzell (Kreis Fulda) fiel der Startschuss für die fünfte Jahreszeit.

MVZ eröffnet neue Praxis im Neubau Lebensraum Holzbach in Dipperz

Dr. King ist Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Facharzt für Anästhesiologie ...

Das MVZ Freudenberg, Zweigstelle Dipperz, eröffnete seine neue Praxis im Neubau Lebensraum Holzbach in Dipperz. Zuvor gab es jedoch unzählige Gerüchte - Die Praxis von Doktor Cyril King blieb plötzlich geschlossen. Sogar von einer Räumungsklage war die Rede. Mittlerweile können sich Patienten nun von einem neuen Team in den neuen Räumlichkeiten der Zweigstelle in Dipperz untersuchen und behandeln lassen.


Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Warenhäuser

Die Fuldaer Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof.

Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof gab im Januar bekannt, 52 von 129 bestehenden Warenhäusern schließen. Damit drohte gut 4.300 der insgesamt rund 17.400 Beschäftigten die Kündigung. Der Fuldaer Standort am Universitätsplatz stand jedoch nicht auf der Streichliste und blieb somit verschont.



Februar

Die Domstadt ist in Narrenhand - Rekordumzug mit 90.000 Besuchern

RoMo in Fulda

Der diesjährige Rosenmontagsumzug in Fulda zog wieder etliche Narren in die Innenstadt. Ein fantastisches Finale für die "fünfte Jahreszeit", das die Narren bis in die Morgenstunden feierten. Auch durch Hilfe von Oben, war der Umzug bei strahlendem Wetter ein voller Erfolg. Die Beteiligung konnte sich auch 2023 sehen lassen: 258 Zugeinheiten, 61 Pkw, Jeep und Motivwagen sowie 180 Fußgruppen, vier Pferde, sieben Marschsäulen, 30 Marschsäulenbegleiter und 16 Sprecher. Alles in allem waren es in dieser Kampagne 4.000 Teilnehmer. Zum Vergleich: 2020 waren es 4.300.

Großeinsatz der Polizei am ROMO

Messerstecherei am Abend des Rosenmontags in der Fuldaer Innenstadt

Dieser Großeinsatz der Polizei warf einen negativen Schatten auf den Rosenmontag in Fulda. Bis kurz nach 21:30 Uhr verlief alles friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Mehrere zehntausend Menschen feierten bei Hessens größtem ROMO - ohne, dass Polizei und Rettungskräfte ausrücken mussten. Doch dann passierte es fast zeitgleich in der Karlstraße und in der Nähe des Einkaufszentrums Kaufland: Schlägereien und Messerstechereien. Die Polizei nahm die Täter fest. Die Opfer befanden sich wenige Tage später außer Lebensgefahr.

Schließung eines Traditionsunternehmens

Das Café Wess am Dom hat geschlossen

Es ist immer wieder bedauerlich, wenn alteingesessene Läden schließen müssen. Diesmal traf es das Café Wess in Fulda-Horas und direkt am Dom. Die Bäckerei Wess war ein Traditionsunternehmen. Grund war unter anderem die langwierige wie vergebliche und verzweifelte Suche nach geeignetem Personal sowohl für die Bäckerei als auch für das Traditionscafé in der Kanalstraße in der Nähe des Doms.

Gründung der Bürgerinitiative Neuhof "Umwelt Neuhof"

Foto: K+S

Mit so viel Zustimmung hatten die 21 Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative Neuhof (BI) "Umwelt Neuhof" im Februar nicht gerechnet. Rund 1.000 Menschen waren der Einladung ins Gemeindezentrum gefolgt, um sich über die geplante Haldenabdeckung von Kali+Salz am Werk Neuhof-Ellers zu informieren. "Unsere Vorarbeit wurde belohnt. Jetzt heißt es an einem Strang ziehen, denn es geht hier um unsere Zukunft!" - Wird die Halde nun wirklich grün? Das Thema ist noch immer brisant.

Prozess gegen 47-Jährigen wegen Missbrauchs und Verbreitung von Kinderpornografie

Mit großem überregionalen Medienaufgebot startete vor dem Landgericht Fulda der ...

Mit großem überregionalen Medienaufgebot hatte vor dem Landgericht Fulda der Prozess gegen einen 47-jährigen ehemaligen Lehrer und Schulleiter wegen hundertfachem schwerwiegenden Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und der Verbreitung von Kinderpornografie begonnen - das Gericht war von 93 erwiesenen Fällen ausgegangen. Er wurde zu sieben Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Anschließend ging er in Revision.


März 

Schreckensnachricht aus der Gemeinde Neuhof

Eine 21-Jährige musste in Neuhof-Giesel sterben.

Am 26. März wurde die Polizei wegen eines Randalierers zu einem Mehrfamilienhaus in die Gieseler Himmelsbergstraße alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort fanden die Einsatzkräfte in einer Wohnung eine blutende und leblose Frau vor. Es handelte sich dabei um die 21-jährige Lebensgefährtin. Im Dezember fiel das Urteil: Das Gericht hat den damaligen Freund des Opfers wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Dieser muss sich einer siebenjährigen Freiheitsstrafe stellen und wird in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. 

Beschädigung der "Alltagsmenschen"

Die Alltagsmenschen wurden mehrmals zerstört.

Tatort: Gemüsemarkt Fulda! Bei dem Opfer handelt es sich um eine Betonfigur, einen von 44 "Alltagsmenschen"der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner. Leider wurden die Skulpturen in diesem Jahr mehrfach Anschlagsziel von unbekannten Tätern. Ursprünglich waren die überlebensgroßen und bunten Figuren, die man an zwölf verschiedenen Stellen in Fulda bestaunen konnte, als eine Art Fotomotiv gedacht.


FFH-Gründer Hans-Dieter Hillmoth stirbt mit 70 Jahren

FFH-Gründer Hans-Dieter Hillmoth (†70) ist tot. Der langjährige Geschäftsführer ...Foto: HIT RADIO FFH

HDH war ein großer Medienmacher, ein Journalist mit Herz und Verstand, eine Radio-Legende, weit über Hessen hinaus bekannt. Der Schock in der Branche, aber auch bei Freunden und Weggefährten saß tief: FFH-Gründer Hans-Dieter Hillmoth (†70) ging in diesem Jahr von uns. Der langjährige Geschäftsführer und Programmdirektor des hessischen Radiosenders Radio/Tele FFH und Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Volksbank starb plötzlich und unerwartet am 23. März 2023. Hillmoth erlitt einen schweren Herzinfarkt. Er hinterlässt seine Ehefrau Ursula.


April

Traurige Entdeckung im Herzen der Hochhaus-Siedlung

Einsatz am Aschenberg. Eine Person wurde leblos aufgefunden.

Die Polizei wurde zu einem Einsatz in die Adenauer Straße am Aschenberg in Fulda gerufen. Anlass war die Mitteilung eines Zeugen über eine leblose Person im Bereich eines Fußweges - für diese kam jede Hilfe zu spät. Fest steht bisher: "Es handelt es sich um einen Mann." Später kommt raus: Das 38-jährige Opfer verblutete. Die Staatsanwaltschaft Fulda hat anschließend Anklage wegen Totschlags erhoben. 

Brand im Haus des "Kannibalen von Rotenburg"

Das Haus des "Kannibalen von Rotenburg" im Ortsteil Wüstefeld brannte in der Nacht ...

Am 16. April brannte es in dem leerstehenden ehemaligen Wohnhaus des seit dem Jahr 2002 inhaftierten Armin Meiwes, der als "Kannibale von Rotenburg" traurige Berühmtheit erlangt hatte. Dabei war es nicht das erste Mal. Die Nachbarn in der Siedlung Wüstefeld hoffen nun, dass die Brandruine möglichst schnell verschwindet und der Grusel-Tourismus nicht durch den Brand sogar noch gestärkt werde - Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland seien in der Vergangenheit extra angereist, um sich das Haus anzuschauen.

Startschuss der Landesgartenschau

LGS-Eröffnung mit Boris Rhein, Umweltministerin Priska Hinz und Oberbürgermeister ...

Am 27. April war endlich so weit: Die Fuldaer Landesgartenschau startete bei traumhaftem Wetter. Die LGS hatte für jeden Besucher aller Altersklassen etwas zu bieten, sei es Natur, Unterhaltung und kulinarische Leckerbissen. Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung konnten sich vorab viele geladene Gäste freuen. Darunter der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein, Umweltministerin Priska Hinz, Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld zusammen mit Bürgermeister Dag Wehner, Landrat Bernd Woide, der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber und auch IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow. (nb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön