Archiv


- Fotos: Hans-Hubertus Braune
15.12.09 - BAD HERSFELD
"Wow, diese Kulisse" - Dieter MANN & Stefan RECK auf Festspielbühne
"Wow, sie ist auch dabei?", entfuhr es Stefan Reck während einer Pressekonferenz am heutigen Dienstagmittag in der kuschelig engen und warmen Festspielkantine in Bad Hersfeld als er den Namen Emanuela von Frankenberg hörte. Die renommierte Schauspielerin spielt die Marja Lwowna in Sommergäste und gehört ebenso wie Reck selbst zu den klangvollen Namen im Ensemble von Festspielintendant Holk Freytag. Der neue Intendant, der in der Festspielzeit vom 12. Juni bis 8. August 2010 in seine erste Saison geht, stellte den zahlreichen Medienvertretern aus Hessen und Thüringen die Protagonisten seiner beiden Stücke Sommergäste und Wilhelm Tell vor. Eigens aus Berlin kam neben Stefan Reck auch Dieter Mann (im Bild links) angereist. "Sie sind Glücksfälle für die Bad Hersfelder Festspiele", sagte Freytag. Mann gehört zu den renommiertesten Schauspielern in Deutschland und ist den Fernsehzuschauern unter anderem aus seinen Tatort-Rollen bekannt. Heute betrat er zum ersten Mal Hersfelder Boden. Der 68-Jährige zeigte sich ebenfalls sichtlich beeindruckt von der Ruine, die er bisher nur von Bildern her kannte. Gemeinsam mit dem Intendanten, Stefan Reck und mehreren Pressefotografen "inspizierte" er die Stiftsruine.
Die Festspielbesucher dürfen sich auf zahlreiche Schauspielergrößen freuen. So kehrt für die Titelrolle der Eröffnungsinszenierung WILHELM TELL Markus Gertken zurück auf die Bühne der Stiftsruine, wo er 2009 als Titelheld der „Odyssee“ und 2008 als Lionel in „Die Jungfrau von Orléans“ zu sehen war. An seiner Seite spielt ein beliebter deutscher Charakterdarsteller: Dieter Mann, jahrzehntelang „das Gesicht“ des Deutschen Theaters Berlin und Gast an den größten deutschsprachigen Bühnen, wird den Eidgenossen Werner Stauffaucher verkörpern. Die Rolle des sadistischen Vogts Hermann Geßler, der Tell zwingt, mit der Armbrust auf den eigenen Sohn zu schießen, übernimmt Stefan Reck. Der Schauspieler, der auf der Bühne unter anderem mit Luc Bondy, Peter Stein und Peter Zadek gearbeitet hat, ist dem Publikum auch durch Fernsehfilme und Serien wie „Liebling Kreuzberg“, „Der Bergdoktor“ und „Ein Fall für Zwei“ bekannt. In WILHELM TELL spielen außerdem Birthe Gerken als Hedwig Tell und als Armgard Claudia Wiedemer, die auch in MAN SPIELT NICHT MIT DER LIEBE als Rosette dabei ist. 2006 stand sie als Lucy in der „Dreigroschenoper“ schon einmal in Bad Hersfeld auf der Bühne. Als Freiherr von Attinghausen kommt ein seit Jahrzehnten aus Bühne und Fernsehen bekannter und beliebter Darsteller nach Bad Hersfeld: Horst Sachtleben.
Stefan Reck wird in Bad Hersfeld auch in einer zweiten zentralen Rolle zu sehen sein, als Anwalt Sergej Basow in Maxim Gorkis Ensemble-Stück SOMMERGÄSTE. Es ist Basows Sommerhaus, in dem sich am Vorabend der Oktoberrevolution ein illustrer Kreis von Familienmitgliedern und Freunden versammelt. Zu ihnen gehört auch Basows junge Frau Warwara, verkörpert von Charlotte Sieglin, Die mehrfach preisgekrönte Darstellerin gehört zum festen Ensemble des Staatstheaters Schwerin und war 2005 in der internationalen Kinoproduktion „Klimt“ von Raoul Ruiz neben John Malkovich auf der Leinwand zu sehen. Warwaras Bruder Wlas Tschernow wird von Lars Weström verkörpert. Das markante Gesicht des Schauspielers ist aus zahlreichen Fernsehfilmen und Serien bekannt, unter anderem aus der Familienserie „Um Himmels Willen". Den Arzt Kiril Dudakow spielt Frank Jordan, der treuen Festspielbesuchern noch als Clyff Badshaw in „Cabaret“ (1995/96) bekannt sein dürfte. 1995 war er hier auch in der Regie von Günther Fleckenstein in „Der Rattenfänger“ zu sehen. Seine Frau Olga spielt Tabea Scholz, die ihre Vielseitigkeit seit 2001 am Theater Magdeburg unter Beweis gestellt hat.
In der Rolle der Ärztin Maja Lwowna wird Emanuela von Frankenberg zu sehen sein - nicht nur eine renommierte Bühnenschauspielerinnen mit Engagements am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Köln, Residenztheater München und vielen anderen Häusern, sondern auch eine viel beschäftigte und beliebte Darstellerin in Film und Fernsehen. Ebenfalls vom Burgtheater Wien, wo er seit 1999 zum festen Ensemble gehört, kommt Johannes Terne. In den Bad Hersfelder „Sommergästen“ wird er 2010 den Schriftsteller Jakow Schalimow spielen.
Die Rolle des Zamyslow, Basows Stellvertreter, wird Michael Witte übernehmen. Er ist Ensemble-Mitglied des Theaters Oberhausen und war im Fernsehen zuletzt in Dominik Grafs preisgekröntem Fernsehfilm „Das Gelübde“ zu sehen. Mit Karsten Kramer als Wächter Kropilkin in SOMMERGÄSTE kehrt ein weiterer alter Bekannter nach Hersfeld zurück: von 2002 bis 2005 stand er hier in verschiedenen Rollen auf der Bühne, u.a. in „Diener zweier Herren“ und „Ein Sommernachtstraum".
Schon lange ist bekannt, dass auch Musical-Star Anna Montanaro nach „Jesus Christ Superstar“ (2002-2004) in der Hauptrolle der Welturaufführung CARMEN – EIN DEUTSCHES MUSICAL auf die Bühne der Hersfelder Stiftsruine zurückkehren wird. „Ich freue mich riesig, bei dieser interessanten Produktion dabei sein zu können. Während der Spielzeit und danach werde ich noch bei einigen Musicalkonzerten im Landestheater Klagenfurt auftreten. Dann allerdings möchte ich mein ‚junges Glück’ genießen“, so Anna, die im Februar ihr erstes Kind erwartet.
Vorverkauf übersteigt Ergebnisse des Vorjahres
Nach etwas mehr als einem Monat Vorverkauf ziehen Intendant Holk Freytag und Verwaltungsdirektor Karl-W. Schmidt eine positive Zwischenbilanz. Mit 53.252 verkauften Karten bis zum 14.12.2009 wurden 2.370 Karten mehr als im Vorjahr verkauft. Das entspricht einer derzeitigen Auslastung von 51 Prozent. Spitzenreiter ist CARMEN – EIN DEUTSCHES MUSICAL mit 56,6 Prozent, gefolgt von WILHELM TELL mit 51,03 Prozent, WEST SIDE STORY mit 49,45 Prozent und SOMMERGÄSTE mit 39,6 Prozent. Der vorgezogene Vorverkauf von Eichhof und Familientheater wurde hier nicht eingerechnet, um das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr
nicht zu verfälschen. „Wir sind zufrieden, möchten aber bis Weihnachten die Marke von 56.000 verkauften Karten erreichen“, so Schmidt. Ein durchaus realistischer Wunsch, denn die Tickets sind das ideale Weihnachtsgeschenk. Der Frühbucherrabatt von 10 Prozent (5 Prozent auf rabattierte Karten) gilt noch bis 31. Dezember 2009. (Hans-Hubertus Braune/red) +++

Erster Blick in die imposante Stiftsruine...



Intendant Holk Freytag stellte am Dienstagmittag...

mit Stefan Reck einen der klangvollen Schauspieler...

...im Emsemble der kommenden Festspielsaison vor.

Zahlreiche Pressevertreter kamen in die Festspielkantine...

Die Stiftsruine im "Winterschlaf"...

Dieter Mann - einer der renommiertesten Schauspieler in Deutschland.

