Das Bild zeigt (von links): Eugen Metzler, Jonas Zinke, Karsten de Man (alle DRK), Dr. Birgit Euteneuer (dqs), Fabian Gastine und Andy Hentschel (beide DRK) bei einem Rundgang durch die Fahrzeughalle des DRK-Kreisverbandes Gelnhausen-Schlüchtern. - Foto: DRK-Kreisverbandes Gelnhausen-Schlüchtern

GELNHAUSEN / SCHLÜCHTERN Unabhängige Zertifizierung

Geprüfte Qualität: DRK bekommt erneut gute Arbeit attestiert

27.01.24 - Alle drei Jahre unterzieht sich der DRK-Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern einem Audit-Verfahren durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (dqs). Vier Tage lang überprüften Dr. Birgit Euteneuer und Martin Geiger ausführlich die Einhaltung der vorgegebenen Standards im Rettungsdienst sowie in der Breitenausbildung. Das Ergebnis fiel äußerst positiv aus: Die externen Prüfer attestierten dem DRK-Kreisverband erneut sehr gute Arbeit.

"Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihren täglichen Einsatz zu diesem gemeinsamen Erfolg beitragen", freuen sich DRK-Geschäftsführer Michael Kronberg, das Team der Rettungsdienstleitung um Fabine Gastine, Karsten de Man und Eugen Metzler sowie Frank Wester, Leiter Aus- und Fortbildung und beim DRK zuständig für die Breitenausbildung, über die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015

Bei der Überprüfung durch Dr. Birgit Euteneuer und Martin Geiger wurde unter anderem stichprobenartig untersucht, ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die notwendigen Qualifikationen verfügen, ob die vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienestandards eingehalten werden und ob alle technischen Gerätschaften auf dem neuesten Stand und einsatzbereit sind.

Digitalisierte Qualitätssicherung: Collabflex und Rett-App

Zum ersten Mal stand dabei das mittlerweile komplett digitalisierte Qualitätsmanagementsystem (QM-System) im Rettungsdienst im Fokus. Dabei kommt neben der Daten- und Prozessmanagement-Software Collabflex auch die eigens für den DRK-Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern programmierte "Rett-App" zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe soll sichergestellt werden, dass alle Patientinnen und Patienten immer nach den gleichen Standards versorgt werden. Auch der richtige Umgang mit Fehlern, die nach Möglichkeit vermieden, ganz sicher aber nicht wiederholt werden sollen, ist dabei ein wichtiges Thema.

Die nächste Rezertifizierung ist nun für das Jahr 2027 terminiert. Im nächsten sowie im übernächsten Jahr erfolgt jeweils ein Überprüfungsauditverfahren im kleineren Rahmen. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön