Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Ruhestörung - Fahren ohne Fahrerlaubnis - Streit - Unfall

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

11.05.24 - Bremse mit Gas verwechselt

BAD KISSINGEN. Am Freitagnachmittag fuhr ein 92-jähriger Mercedesfahrer mit seinem Pkw auf einen Parkplatz in der Lessingstraße ein. Hierbei wurde er zunächst von der Sonne geblendet und verwechselte dann das Bremspedal mit dem Gaspedal. Hierdurch beschleunigte das Automatik-Fahrzeug nach vorne, durchbrach eine Hecke, rammte ein Sperrgitter, touchierte einen Hydranten, riss eine Wegbeleuchtung aus der Verankerung und fuhr eine Böschung hinab. Am Pkw entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. Der Fremdschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.


Kleintransporter rollt gegen Geländer

BAD KISSINGEN. Eine 20-Jährige hielt am Freitagnachmittag mit ihren Kleintransporter Ford in der Dr.-GeorgHeim-Straße an einer abschüssigen Stelle an und verließ kurz ihr Fahrzeug. Hierbei machte sich das Fahrzeug selbstständig und rollte rückwärts gegen ein Metallgeländer. Der Gesamtschaden beträgt circa 1.000 Euro.


Gegen geparkten Pkw gefahren und geflüchtet

BAD KISSINGEN. Ein 47-Jähriger parkte seinen Pkw VW am Freitagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, auf dem
Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Wolfsgraben. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er einen Schaden an der Heckstoßstange fest. Der Fahrer eines "jägergrünen" Kastenwagens, ähnlich VW Caddy, entfernte sich augenscheinlich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden am Fahrzeug des Geschädigten auf circa 2.500 Euro. Zeugen, welche insbesondere Angaben zum Unfallverursacher sowie dem geflüchteten Pkw geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefonrufnummer 0971/7149-0 in Verbindung zu setzen.


Auslaufender Dieselkraftstoff

MÜNNERSTADT. Ein Lkw-Fahrer parkte seine Sattelzugmaschine in den frühen Abendstunden in einem Wohngebiet in Münnerstadt. Der am Fahrzeug angebrachte Dieseltank war jedoch undicht und so tropfte kontinuierlich Diesel in den darunter befindlichen Abwasserkanal. Die freiwillige Feuerwehr Münnerstadt traf kurz darauf mit vier Fahrzeugen und 18 Mann Besatzung am Einsatzort ein und beseitigte die Umweltgefahr durch das Anbringen einer Unterlegwanne und dem Einsatz von Abbindemitteln. Durch das Klärwerk Münnerstadt wird aktuell das Ausmaß der Verunreinigung geprüft. Den verantwortlichen Lkw-Fahrer erwartet nun eine Anzeige.


Unfall mit Reh

MAßBACH. Am Freitagnachmittag fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Citroen die Ortsverbindungsstraße von Poppenlauer in Richtung Weichtungen und kollidierte hierbei mit einem querenden Reh. Das Reh wurde beim Zusammenstoß verletzt und vom verständigten Jagdpächter erlöst. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.


Vorfahrtsverstoß

RANNUNGEN. Am Freitagabend befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Kleintransporter Renault die Hauptstraße in Rannungen in Richtung Maßbach. An der Kreuzung Friedhofstraße / Schweinfurter Straße übersah er einen bevorrechtigten 57-Jährigen, welcher mit seinem Fahrzeug auf der Hauptstraße aus Richtung Pfändhausen heranfuhr und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 4.500 Euro. Gegen den 29-Jährigen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.


Diebstahl eines Fahrrades

BAD NEUSTADT, Lkr. Rhön-Grabfeld. Im Tatzeitraum vom 01.05.2024, 08.00 Uhr bis 02.05.2024, 07.00 Uhr, wurde am Bahnhof in Bad Neustadt ein Fahrrad entwendet. Das blaue Mountainbike der Marke Centurion, welches einen Wert von ca. 100 Euro hat, war am Fahrradständer mit einem Kabelschloss gesichert. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Neustadt unter der Telefonrufnummer 09771/606-0.


Handfester Streit bei Kindesübergabe

BAD NEUSTADT, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitag, gegen 16.00 Uhr, kam es bei der Übergabe der gemeinsamen Kinder zwischen den getrenntlebenden Eltern zu einem verbalen Streit vor der Grundschule in Brendlorenzen. Der Vater hatte zur Verstärkung seine 54-jährige Mutter dabei, die sich in den Streit einmischte. Zunächst beleidigte sie die Kindesmutter mehrfach und ging diese anschließend auch körperlich an. Sie zog ihr, nach Angaben der Geschädigten, so kräftig an den Haaren, dass ein Haarbüschel herausgerissen wurde. Außerdem zerriss bei der Auseinandersetzung ihre Halskette. Die Polizeistreife beruhigte die Situation und übergab anschließend die beiden Kinder an den Vater. Gegen die Aggressorin wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.


Zusammenstoß zwischen Kraftrad und Pkw

NORDHEIM, Lkr. Rhön-Grabfeld. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw kam es am Freitagnachmittag zwischen Ostheim und Nordheim. Gegen 15.45 Uhr fuhr ein 18-Jähriger Kraftradfahrer auf der Kreisstraße NES 11 von Nordheim kommend in Richtung Ostheim. Als er einen Traktor überholen wollte, übersah er den entgegenkommenden Pkw Ford einer 38-Jähringen Fahrzeugführerin. Dem Kraftradfahrer gelang es nicht mehr rechtzeitig zurück auf seine Fahrbahnseite einzuscheren. Er kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw und stürzte auf die Fahrbahn. Anschließend kam er mit einer schweren Schulter-, Fuß- und Knieverletzung ins Krankenhaus. Die entgegenkommende Pkw-Fahrerin blieb  glücklicherweise  unverletzt.  An den beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden von insgesamt circa 6.000 Euro. Aufgrund seines Fehlverhaltens beim Überholen, erwartet  den Kraftradfahrer eine Bußgeldanzeige.


Anzeige wegen Ruhestörung

NORDHEIM, Lkr. Rhön-Grabfeld. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einer Anzeigenerstattung wegen Ruhestörung. Ein 28-Jähriger feierte vor seinem Wohnanwesen bei lautstarker Musik, weshalb durch die eingesetzten Polizeibeamten gegen 00:40 Uhr für Ruhe gesorgt werden musste. Der Mann verhielt sich den Polizeibeamten gegenüber zunächst etwas unkooperativ und gab nur widerwillig seine Personalien bekannt. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Ruhestörung.


Fahren ohne Fahrerlaubnis

OBERLEICHTERSBACH, Lkr. Bad Kissingen. Am Nachmittag des 10.05.2024 kontrollierte eine Streife der PI Bad Brückenau einen Pkw der Marke VW  auf der B 286 bei Oberleichtersbach. Bei Kontrolle stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrzeugführer seit mehr als 6 Monaten im Bundesgebiet lebt, es allerdings bislang versäumte seinen serbischen Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben zu lassen. Da der Führerschein im Inland somit seine Gültigkeit verloren hat, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem 23-Jährigen untersagt. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön