Polizeireport Fulda. - Symbolbild: O|N

KREIS FULDA POLIZEIREPORT

Traktor und Krad kollidieren - Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich des Landkreises Fulda. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

14.05.24 - Traktor und Krad kollidieren

EITERFELD. Am Freitag (10.05.), gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 54-Jähriger aus Schenklenksfeld mit seinem Krad die L3380 von Ufhausen in Richtung Eiterfeld. Derzeitigen Erkenntnissen nach fuhr vor dem Kradfahrer ein Traktor mit angehängter Arbeitsmaschine. Als der Traktor nach links in einen Feldweg einfahren wollte, scherte der 54-Jährige zum Überholmanöver aus und kollidierte mit der angehängten Arbeitsmaschine. Der Mann wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.

Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

HÜNFELD. Ein 70-jähriger Petersberger stellte am Sonntag (05.05.), gegen 13:30 Uhr, seinen schwarzen Peugeot 308 auf einem kleinen Schotterparkplatz in einer 90-Grad-Kurve der Leimbachshöfer Straße, etwas außerhalb von Hünfeld-Rückers am Rande der dortigen Golfanlage Praforst ab. Als er gegen 15:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er im Bereich des linken hinteren Kotflügels einen Unfallschaden fest. Vermutlich touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug beim Vorbeifahren beziehungsweise Rangieren. Diese Person entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und hat sich bis dato weder beim Geschädigten noch bei der Polizei gemeldet. Zeuginnen und Zeugen, werden daher gebeten, sich an die Polizeistation Hünfeld unter 06652/96580 zu wenden.

Unfall im Einmündungsbereich

GROßENLÜDER. Eine 65-jährige Peugeot-Fahrerin aus Fulda wurde bei einem Unfall am Montag (13.05.) leicht verletzt. Eine 75-jährige Ford-Fahrerin befuhr gegen 8:25 Uhr die Abt-Bertho-Straße in Fahrtrichtung Fuldaer Straße. Im Einmündungsbereich der Abt-Bertho-Straße / Fuldaer Straße kam es dann auch noch unklarer Ursache zu einem Zusammenstoß mit der 65-jährigen Peugeot-Fahrerin, welche nach aktuellen Erkenntnissen die Fuldaer Straße in Fahrtrichtung "An der Aspe" befuhr. Die Peugeot-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 6.500 Euro.

Kind angefahren - Zeugen gesucht

GERSFELD. Am Montagnachmittag (13.05.) kam es in der Peter-Seifert-Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind. Nach derzeit vorliegenden Informationen befuhr ein 27-jähriger Gersfelder mit seinem Kleinwagen die Straße in Richtung Schwedenschanze, als ein achtjähriger Junge die Fahrbahn an einer Fußgängerampel mit seinem Tretroller überqueren wollte. Der Autofahrer versuchte noch nach rechts auf den Gehweg auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Achtjährige wurde umgehend durch eine Rettungswagenbesatzung versorgt und im Beisein seiner Mutter in ein Krankenhaus verbracht.

Wie genau es zudem Unfall kommen konnte, ist derzeit noch unklar und Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Bislang haben sich bereits vereinzelte Zeugen gemeldet. Die Polizei bittet jedoch weiterhin um sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang aus der Bevölkerung. Diese Personen werden gebeten, sich bitte an die zuständige Polizeistation Hilders unter 06681 - 96120 zu wenden.

Zwei Pkw beschädigt

FULDA. Ein Unbekannter beschädigte am Sonntagmittag (12.05.), gegen 13.50 Uhr, im Bereich Heinrich-von-Bibra-Platz und in der Leipziger Straße zwei Pkw. Der Mann war zu Fuß unterwegs und schlug zunächst am Heinrich-von-Bibra-Platz eine Delle in einen verkehrsbedingt wartenden Pkw. Kurze Zeit später befand sich der Unbekannte in der Leipziger Straße und schlug auf ein weiteres Auto, einen geparkten grauen BMW, ein. Beide Fälle wurden von einem Zeugen beobachtet, der den Mann folgendermaßen beschreibt: männlich, zwischen 30 und 45 Jahre alt, circa 170 cm groß, kräftige Statur, kurze, dunkle Haare, kräftige Statur, Dreitagebart, mittel- bis osteuropäisches Erscheinungsbild, bekleidet mit einem dunklen T-Shirt, eventuell dunkler Weste, kurzer Bluejeans, dunklen Turnschuhen mit weißen Schnürsenkeln und heller Sohle. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Farbschmierereien

FULDA. In der Carl-Schurz-Straße beschmierten Unbekannte zwischen Freitag (10.05.) und Montag (13.05.) die Wände eines Schulgebäudes mit Farbe. Es entstand Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Versicherungskennzeichen gestohlen

FULDA. In der Von-Stauffenberg-Straße stahlen Unbekannte zwischen Freitag (10.05.) und Montag (13.05.) das Versicherungskennzeichen 432 YNS von einem Motorroller. Das Zweirad stand auf einem Abstellplatz vor einem Mehrfamilienhaus. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Einfamilienhaus

POPPENHAUSEN. Ein Einfamilienhaus in der Straße "Diesgraben" wurde in der Nacht zu Montag (13.05.) zum Ziel Unbekannter. Die Täter hebelten eine Terrassentür im rückwärtigen Gebäudebereich auf und durchsuchten die Wohnräume nach Diebesgut. Was genau gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

FULDA. Ende der Reise war im Bahnhof Fulda. So erging es heute (14.5.), gegen 0:30 Uhr, einem 40-Jährigen aus Rumänien. Der Mann aus Rumänien war durch das Amtsgericht Memmingen wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Freiheitsstrafe von 60 Tagen oder alternativ zu einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro verurteilt worden.

Der Mann konnte die Verhaftung durch die Begleichung der Geldstrafe nicht abwenden. Beamte des Bundespolizeireviers Fulda brachten den 40-Jährigen nach den polizeilichen Maßnahmen in die Justizvollzugsanstalt nach Hünfeld.

Zwei Verletzte nach Zusammenstoß zwischen Kastenwagen und Motorrad

Am Montag, 13.05.2024, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Poppenhausen. Ein Motorrad, besetzt mit einem 58-jährigen Fahrer und einer 50- jährigen Beifahrerin aus dem Kreis Soest, befuhr die Marienstraße von der Ortsmitte Poppenhausen kommend in Richtung Rodholz. An der Einmündung des Sebastian- Kneipp-Weges fuhr ein Kastenwagen aus dem Sebastian-Kneipp-Weg in die Marienstraße ein, ebenfalls in Richtung Rodholz.

Der 32-jährige Kastenwagenfahrer aus dem Kreis Schmalkalden-Meiningen übersah hierbei das vorfahrtberechtigte Motorrad, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Zusammenstoß bewirkte, dass das Motorrad auf den Gehweg abgewiesen wurde, zu Fall kam und schließlich gegen einen dortigen Gartenzaun stieß. Während der Motorradfahrer leicht verletzt wurde, erlitt seine Beifahrerin schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Am Kastenwagen, Motorrad und Gartenzaun entstand ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 3.600 Euro. Das Motorrad war in der Folge nicht mehr fahrbereit. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön