Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Verkehrsgeschehen - Mountainbiker zu schnell - Sturz einer Radfahrerin

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

20.05.24 - Verkehrsgeschehen

SCHWEINFURT, Obere Straße. Kurz vor 14 Uhr ereignete sich in der Oberen Straße ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Von der Zehntstraße kommend, war der Fahrer eines Mittelklassewagens mit überhöhter Geschwindigkeit nach links in die Obere Straße abgebogen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr auf einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw von hinten auf. Dieses Fahrzeug wurde dann auf den davor geparkten Pkw aufgeschoben. Somit entstand an den drei Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von zusammen ca. 10.000 Euro. Das Fahrzeug des Verursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der zwanzigjährige Fahrer, wie auch sein 29-jähriger Beifahrer, blieben unverletzt.

Mountainbiker zu schnell? Zusammenstoß mit Pkw

SCHWEINFURT, Niederwerrner Straße/Kleiststraße. Zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem Mountainbiker und einem Pkw kam es am Sonntagabend gegen 23:10 Uhr in der Niederwerrner Straße. Aus der Kleiststraße wollte der 46-jährige Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf die Niederwerrner Straße einfahren. Er tastete sich, laut einem Zeugen, an die Einmündung heran, als von der Niederwerrner Straße stadteinwärts radelnd der 27-jährige Biker, sehr schnell heranfuhr. Der Radler wurde wohl auch deshalb spät erkannt und benutzte zudem, statt dem Radweg (näher zur Straße), auch verbotswidrig den Gehweg.

An der Einmündung fuhr der Radler dem Pkw in die linke Seite und wurde über den Pkw geschleudert. Er kam auf dem Teer auf und verletzte sich nicht unerheblich. Die Erstversorgung wurde durch eine hinzugerufene Rettungswagenbesatzung nebst Notarzt vorgenommen, im Krankenhaus konnte eine Hirnblutung nicht ausgeschlossen werden. Ein Ableben des Radlers steht zumindest im Raum. Aus den vorgenannten Gründen wurde über die Staatsanwaltschaft Schweinfurt ein Gutachter für das Unfallgeschehen mit hinzugezogen. Nach Aufnahme konnte der Pkw vom Nutzer noch an der Unfallstelle wieder übernommen werden. Er konnte mit dem Pkw weiterfahren. Das Rad wurde sichergestellt, zudem der Radler in ein Schweinfurter Krankenhaus (s.o.) eingeliefert werden musste. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 1.500 Euro geschätzt.

Sturz einer Radfahrerin

BAD KISSINGEN. Am Sonntagvormittag befand sich eine Gruppe Fahrradfahrer auf dem Weg von Arnshausen in Richtung Euerdorf. In der Verlängerung des Fuchsmühlweges befuhr die Gruppe einen Schotterweg bei abfallender Strecke. Eine 64-Jährige bremste hierbei, woraufhin ihr Pedelec wegrutschte und die Dame alleinbeteiligt stürzte. Die Radfahrerin wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. An ihrem Fahrrad entstand Sachschaden von etwa 100 Euro.

Unfall im Begegnungsverkehr

BAD BOCKLET. Am Sonntagvormittag befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Pkw die Staatsstraße 2290 von Unterebersbach in Richtung Steinach. Dabei kam ihm ein 76-Jähriger mit dessen Pkw entgegen und es kam zum Zusammenstoß der jeweiligen Fahrzeugseiten. Wer nicht möglichst weit rechts gefahren ist und dadurch den Verkehrsunfall verursacht hat, konnte im Nachhinein nicht zweifelsfrei nachvollzogen werden. Es entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Verletzte Person nach Fahrradsturz

BAD BOCKLET. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 46-Jähriger mit seinem Pedelec bei Aschach einen abschüssigen Schotterweg. Dabei verlor er ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der Radfahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand minimaler Sachschaden von etwa 25 Euro.

Wildunfall

MAßBACH. In der Nacht von Sonntag auf Montag befuhr ein 46-Jähriger die Kreisstraße von Maßbach in Richtung Thundorf und erfasste dabei ein Reh, welches nach dem Zusammenstoß flüchtete. Der zuständige Jagdpächter wurde für eine Nachsuche verständigt. Am Pkw entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Verbrennen von Abfall

MAßBACH. In der Nacht auf Pfingstmontag konnte in einer Wohnsiedlung eine stark rauchende Feuerstelle in einem Garten festgestellt werden. Eine Überprüfung ergab, dass dort ein 37- Jähriger diversen Müll, wie Plastik und behandeltes Holz, verbrannte. Das Weiterführen der Feuerstelle wurde unterbunden. Den Mann erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Vermeintlich alkoholisierter Motorrollerfahrer stürzt

NÜDLINGEN. Am frühen Montagmorgen befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw die Kissinger Straße in Richtung Bad Kissingen. Zeitgleich kam von rechts aus der Keltereistraße ein 32-Jähriger mit seinem Motorroller, welcher aufgrund des Verkehrszeichens "Vorfahrt gewähren!" hätte anhalten müssen, um den Pkw passieren zu lassen. Der Roller bog jedoch ungebremst in die Kissinger Straße ein. Nur durch eine Vollbremsung des Pkw-Fahrers konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Der Rollerfahrer stürzte jedoch trotzdem zu Boden. Da er keinen Helm trug, zog er sich Verletzungen im Kopfbereich zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Weitere Untersuchung werden die Schwere der Verletzungen erbringen. Da bei dem verunfallten Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde zudem eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung den Verdacht einer Alkoholisierung bestätigen, erwartet den Fahrer ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Verkehrsunfallflucht

RANNUNGEN. Am Sonntagmittag bog eine 25-Jährige mit ihrem Pkw aus der Schweinfurter Straße in die Friedhofstraße ein. Zeitgleich befuhr ein 70-Jähirger mit dessen Pkw die Friedhofstraße. Er befürchtete einen Zusammenstoß und wich nach rechts über die hohe Bordsteinkante aus. Dabei beschädigte er sein Fahrzeug. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Die junge Fahrerin setzte ihren Weg ohne anzuhalten fort. Ob sie die Beschädigung des anderen Fahrzeugs hätte bemerken müssen, ist nun Gegenstand eines Strafverfahrens wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, welches gegen sie eingeleitet wurde.

Seitenspiegel abgefahren - Hinweiszettel hinterlassen

BAD NEUSTADT/SAALE. Am Sonntagabend suchte ein 40-Jähriger die örtliche Polizeidienststelle auf und meldete einen Verkehrsunfall zu seinem Nachteil. Er übergab Teile seines beschädigten Außenspiegels sowie einen Hinweiszettel, der von dem Unfallverursacher am Unfallort hinterlassen worden war. Nach einem Telefonat der Polizei mit dem Unfallverursacher erschien dieser auf der Dienststelle. Da er eine gewisse Zeit am Unfallort wartete und seine Kontaktdaten schriftlich hinterließ, ist ihm kein strafbares Verhalten vorzuwerfen.

Verkehrsunfall beim Einparken

BAD NEUSTADT/SAALE.  Am Sonntagnachmittag touchierte eine 48-jährige Frau beim Einparken in eine parallel zur Straße verlaufende Parklücke mit ihrem Pkw die Stoßstange eines geparkten Fahrzeugs. Die Unfallverursacherin meldete den Vorfall umgehend der Polizei. Es entstand Sachschaden am geparkten Fahrzeug.

Unter Einwirkung von Marihuana Auto gefahren:

GEROLZHOFEN. Am Pfingstsonntag um 09.20 Uhr wurde ein 35-jähriger Pkw-Fahrer gleich vor der Polizeidienststelle einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Person wurden eindeutige Hinweise auf Drogenkonsum festgestellt. Der Mann gab an, am Freitag Marihuana geraucht zu haben.

DONNERSDORF. Am Abend des Pfingstsonntages wurde um 20.30 Uhr in der Straße Am Rödertor in Donnersdorf ein 30-Jähriger mit seinem Auto kontrolliert. Auch hier zeigten sich drogentypische Verhaltensweisen. Der Mann erklärte, täglich einen Joint zu rauchen. Die Anzeige wegen des Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz wird in beiden Fällen erstellt, was ein hohes Bußgeld und Fahrverbot nach sich zieht.

Betrunken Fahrrad gefahren:

DONNERSDORF. Deutliche Schlangenlinien wurden am Pfingstsonntag um 22.59 Uhr durch einen 30-jährigen Radfahrer in der Hauptstraße in Donnersdorf gefahren. Der Mann wurde mit seinem Pedelec zur Alkoholkontrolle angehalten, ein freiwilliger Alkotest bestätigte die Fahruntüchtigkeit bei dem Wert von 2,20 Promille. Nach der Blutentnahme wurde die Person wieder entlassen. Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wird erstellt.

Unfallflucht am Aldi-Parkplatz

MELLRICHSTADT. Am Samstag kam es im Laufe des Tages (09:30 - 20:30 Uhr) auf dem Aldi-Parkplatz in der Thüringer Straße in Mellrichstadt zu einer Verkehrsunfallflucht. Als der Halter eines schwarzen BMWs der 3er-Serie (Baujahr 2011) zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er am rechten Heck einen größeren Lackschaden feststellen. Der unbekannte Unfallverursacher hatte seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Sollte jemand diesbezüglich Beobachtungen gemacht oder selbst einen bisher unbekannten Schaden an seinem Pkw bemerkt haben, wird um Mitteilung beim Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Mellrichstadt unter 09776/806-0 gebeten.

 Pkw verkratzt

OBERSTREU. Ein(e) Unbekannte(r) zerkratzte am frühen Sonntagabend die linke Fahrzeugseite eines roten VW Touran, welcher in der Streugasse in Oberstreu am Fahrbahnrand abgestellt war. Möglichen Hinweisen geht der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Mellrichstadt nach. Sollte es unabhängig davon noch andere Zeuge zu diesem Vorfall geben, werden diese gebeten, sich ebenfalls mit der Polizei unter 09776/806-0 in Verbindung zu setzen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön