Markante Landmarke in der hessischen Rhön: Schloss Bieberstein mit seinen Nebengebäuden - Foto: Hermann-Lietz-Schule

HOFBIEBER Top-Pädagogik an einem Ort mit Geschichte

120 Jahre Lietz-Schule Schloss Bieberstein - Heute: Tag der offenen Tür

25.05.24 - Schloss Bieberstein ist eine markante Landmarke der Hessischen Rhön. Weithin sichtbar auf einer Bergkuppe gelegen, ist Bieberstein für die Menschen im Fuldaer Land seit vielen hundert Jahren ein Teil ihrer Heimat. Die hier ansässige Hermann-Lietz-Schule genießt als Internat überregionale Bekanntheit. Am Samstag feiert die Schule ihr 120-jähriges Bestehen – mit Stolz auf ihre Tradition und klarem Blick in die Zukunft.

In seiner heutigen Form stammt das Barockschloss Bieberstein aus dem frühen 18. Jahrhundert, der Regierungszeit des fuldischen Fürstabts Adalbert von Schleifras. Auf der Suche nach einem in der Natur gelegenen Standort für sein erstes "Landerziehungsheim" kann der norddeutsche Reformpädagoge Hermann Lietz (1868-1919) die Liegenschaft 1904 für 120.000 Reichsmark erwerben. Am 28. April 1904 gründet er hier das Deutsche Landerziehungsheim Bieberstein/Rhön. Auch der Rückschlag durch einen Großbrand im Mai 1908 kann ihn nicht davon abhalten, die Liegenschaft durch Modernisierungen im Haupthaus sowie die Errichtung zusätzlicher Funktionsgebäude auszubauen. Seine Nachfolger führten dies fort. Unter anderem verfügt das Areal auf der Bergkuppe heute über einen großen Sportplatz, eine Sporthalle und ein Kunstzentrum.

Kopf, Herz und Hand

Im Verbund der vier Lietz-Schulen beherbergt Schloss Bieberstein die gymnasiale Oberstufe, also die Klassen 10 bis 13. In kleinen Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler zum staatlich anerkannten Abitur geführt. Die Mehrheit der rund 100 Lernenden stammt aus ganz Deutschland, teilweise auch aus dem Ausland. Ihre Eltern hatten die Wahl zwischen vielen Internaten und haben sich bewusst für Bieberstein entschieden. Denn die reformpädagogisch ausgerichtete Hermann-Lietz-Schule in der Gemeinde Hofbieber bietet Jugendlichen optimale Voraussetzungen dafür, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten.

Der neue Schulleiter Dr. Michael Kleinen Archivfotos: ON/Marius Auth

"Schulische Bildung sollte nicht stur einem "Schema F" folgen", bringt Schulleiter Dr. Kleinen das Selbstverständnis der Lietz-Schulen auf den Punkt. "Auf Bieberstein geht es darum, junge Menschen entsprechend ihren Anlagen individuell zu fördern. So breit ausgerichtet wie möglich. Mit viel Raum für die persönliche, charakterliche Entwicklung. Weil unser Planet junge Erwachsene braucht, die erkennen, worauf es ankommt und dann zielgerichtet handeln."

Moderne Ausstattung

"Trotz der romantischen Anmutung des denkmalgeschützten Schlosses schwelgen wir hier nicht in der Vergangenheit, sondern sind eine moderne Bildungseinrichtung mit zeitgemäßer Ausstattung", betont Dr. Kleinen. Die Schule stehe für einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz mit einer ausbalancierten Kombination von Wissensvermittlung und praktischen Tätigkeiten. Fester Bestandteil des Stundenplans sind kreative handwerkliche Angebote, sogenannte "Gilden". Weitere Highlights des Biebersteiner Oberstufen-Angebots sind der Leistungskurs Sport sowie der Leistungskurs Wirtschaftswissenschaften, der gezielt auf ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaft vorbereitet.

Ab dem Sommer nun auch Tagesschüler

Weil immer wieder Eltern aus dem heimischen Raum anfragten, ob das Internat nicht auch heimische Tagesschüler aufnehmen könne, hat die Schulleitung diesem Wunsch nun entsprochen. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 im August steht die renommierte Internatsschule nun auch heimischen Schülerinnen und Schülern als Ganztagsschule offen. Die Jugendlichen kommen in den Genuss des kompletten schulischen Angebots, aber wohnen weiterhin bei ihren Eltern.

Mit diesem Angebot wolle die Lietz-Schule in der Region ein Zeichen setzen, unterstreicht der Schulleiter: "Wir sind nicht das Schloss in den Wolken, sondern Bestandteil der Schullandschaft". Auch sei in der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt, dass die Plätze etlicher Schülerinnen und Schüler aus sozialen Erwägungen vom Staat finanziert werden. Denn eine Schule in privater Trägerschaft muss für ihre Leistungen ein Schulgeld erheben.

Mit Elan in die Zukunft

Bei allem Stolz auf die 120-jährige Geschichte will sich die Lietz-Schule Schloss Bieberstein nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, sondern hat viele Pläne für die Zukunft. Auch der Stipendienfonds soll weiter aufgestockt werden, etwa dadurch, dass ältere Menschen in ihrem Testament eine Nachlass-Spende zugunsten dieser Einrichtung verfügen. Der Fonds gibt der Schulleitung die willkommene Möglichkeit, für begabte Kinder aus Familien mit geringen Ressourcen einen Teil der Kosten zu übernehmen – als Beitrag zu mehr Chancengleichheit.

Am Samstag großer Tag der offenen Tür

120 Jahre Lietz-Schule Schloss Bieberstein, eine Zwischenbilanz mit vielen Facetten. Das soll am kommenden Wochenende gefeiert werden und die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. An einem Tag der offenen Tür bietet Bieberstein am Samstag, 25. Mai, ab 11:00 Uhr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt (s. Infokasten). Höhepunkt ist am Samstagabend ein Konzert der bekannten Band "Mambo Kingx", deren Sänger Uli Fromm übrigens seit vielen Jahren Lehrer an der Lietz-Schule Hohenwehrda ist.

Start: 11:00 Uhr. Zahlreiche Programmpunkte, darunter Führungen und Informationen zu Angeboten der Schule (z. B. Töpferei), Klettern, Kinderschminken, Verkaufsstände und vieles mehr. Live-Musik: "Trio Manouche" (14:30-16:30 Uhr), Jam-Session (17:00-18:00 Uhr) und die "Mambo Kingx" in der Sporthalle (Einlass 18:00 Uhr, Ende ca. 22:00 Uhr).

Regelmäßige Shuttles vom Bahnhof Bieberstein und der Parkplatzwiese nebenan zum Schloss und zurück zwischen 11:00 Uhr und 24:00 Uhr. Zwei große Shuttlebusse von Bieberstein nach Fulda am Ende der Veranstaltung: um 23:15 Uhr und um 24:00 Uhr. (Treffpunkt: vor der Sporthalle). (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön