Pilotprojekt: Geflüchtete helfen bei der Ortsreinigung und Grünpflege - Foto: Gemeinde Bad Salzschlirf

BAD SALZSCHLIRF / GROßENLÜDER Mit Sprachförderung

Pilotprojekt: Geflüchtete helfen bei der Ortsreinigung und Grünpflege

23.05.24 - Geflüchtete helfen im Rahmen eines Pilotprojektes des Landkreises Fulda in den Gemeinden Bad Salzschlirf und Großenlüder bei der Pflege des Ortsbildes, der Grünanlagen oder der Unterhaltung von Bänken. Angeleitet werden Sie dabei durch einen Mitarbeiter der Firma Grümel e.V., die auch die Sozialbetreuung der Gemeinschaftsunterkünfte in den beiden Kommunen übernommen hat. Beide Bürgermeister schätzen die Unterstützung der gemeindlichen Bauhöfe.

Als im Sommer 2023 die Belegung eines ehemaligen Altenpflegeheims in der Nähe des Kurparks von Bad Salzschlirf bekannt wurde, schlugen die Emotionen hoch. Sorgen und Beschwerden der Einwohner Bad Salzschlirfs machten sich in einer hitzigen Bürgerversammlung Luft. Hier kündigte der Landkreis ein Pilotprojekt an, um die Gemeinden zu unterstützen. Als Ende des Jahres die Einrichtung eines Containerdorfes für Großenlüder geplant wurde, konnte das Projekt auch auf Großenlüder erweitert werden.

Jürgen Stock, Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales beim Landkreis Fulda beschreibt das im Februar gestartete Projekt wie folgt: "Das Pilotprojekt "AGH Grün" umfasst neben gemeinnützigen Arbeiten von 24 Stunden eine Sprachförderung von 6 Stunden, jeweils wöchentlich. Derzeit nehmen 6 Personen zuverlässig teil. Das Pilotprojekt bietet den teilnehmenden Asylbewerbern viele Chancen. Sie können ihre Deutschkenntnisse verbessern, lernen den Arbeitsalltag kennen und qualifizieren sich bestenfalls für eine Beschäftigung auf dem regulären Arbeitsmarkt".

Grümel e.V., die bereits seit 2015 die Gemeinschaftsunterkunft in Bad Salzschlirf leitet, hat neben der Sozialbetreuung für die Einrichtungen in Bad Salzschlirf auch die für den neuen Standort in Großenlüder übernommen. Timo Methner, Mitarbeiter von Grümel e.V., leitet die Gruppe der Teilnehmer, die derzeit aus den zwei Einrichtungen für Geflüchtete in Bad Salzschlirf kommen, an. Mit Geschick überwindet er sprachliche Hindernisse und stellt die Arbeitseinsätze der Gruppe zusammen. Diese umfassen die Pflege des Kurparks in Bad Salzschlirf, aber auch von Bänken, Grünflächen und öffentlichen Plätzen der Gemeinden. "Die Liste der Arbeitseinsätze ist lang. Die gemeindlichen Bauämter melden mir diese regelmäßig und wir versuchen, die Aufgaben schnell abzuarbeiten", beschreibt Methner die Zusammenarbeit mit den Gemeinden.

Bürgermeister Matthias Kübel ist dankbar für die zusätzliche Unterstützung. "Wir haben in diesem Jahr durch Personalwechsel und Krankenstand einen Personalmangel. Da kam die Unterstützung zum Beispiel beim Beseitigen des Laubs auf den weitläufigen Flächen des Kurparks gerade recht." Durch die hohe Zahl von Teilnehmern, könne die Gruppe zügig größere Aufgaben abwickeln. Kübel weiter: "Wir haben die Gruppe zum Beispiel bei der Beseitigung von Schwemmgut nach dem Hochwasser Anfang des Jahres oder für Aufgaben wie die Reinigung der Brunnen und Wege einsetzen können." Außerdem sei die Wahrnehmung in der Bürgerschaft positiv, dass die Menschen die in Bad Salzschlirf aufgenommen werden, sich auch für ihren neuen Wohnort engagierten, so der Bürgermeister abschließend. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön