Die VR Bank schaut trotz herausfordernder Umstände positiv in die Zukunft! - Alle Fotos: Martin Engel

FULDA "Wir wollen die Zukunft aktiv gestalten"

VR Bank Fulda beeindruckt bei der Vertreterversammlung mit erfreulicher Bilanz

24.05.24 - Diese Zahlen können sich sehen lassen: Die Vertreterversammlung der VR Bank Fulda lockte in diesem Jahr über 250 Gäste in das Gemeindezentrum nach Künzell. Und auch auf die Bilanz des Jahres 2023 können die Verantwortlichen um Vorstand und Aufsichtsrat stolz sein.

Eine Vertreterversammlung bietet auch immer die Gelegenheit zum Netzwerken. Und davon machten alle Beteiligten im Künzeller Gemeindezentrum Gebrauch.

Vorstandssprecher Thomas Sälzer, der mit Frank Mackenroth und Torsten Hopf den Vorstand ...

"Wir sind mit dem Geschäftsjahr sehr zufrieden. Auf die herausfordernden Zeiten haben wir mit bewährten, aber auch frischen und modernen Konzepten reagiert. Dies werden wir auch in Zukunft tun", sagte Vorstandssprecher Thomas Sälzer, der mit Frank Mackenroth und Torsten Hopf den Vorstand der VR Bank Fulda bildet. Mittlerweile werden bei der VR Bank Fulda Projekte ins Leben gerufen, die man nicht unbedingt zuerst mit Bank in Verbindung bringt. Die VR Bank ist nicht mehr nur Bank. Sie hat sich vom reinen Geldinstitut zum innovativen Unternehmen weiterentwickelt.

Stefan Burkard, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

"Wir sind tief in der Region verwurzelt und möchten die Zukunft mitgestalten", erklärte Frank Mackenroth während der Vertreterversammlung und verwies dabei auf die drei strategischen Säulen "Wirtschaftliche Stärke", "Partner der Region" und "Attraktivster Arbeitgeber". "Unsere Bilanz und unser Standing in der Öffentlichkeit machen deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind", unterstrich Mackenroth: "Doch wir lehnen uns nicht zurück, wir optimieren unsere VR Bank stetig. Wir haben viele gute Ideen und noch einiges vor." Dazu gehöre unter anderem auch ein modernes und zukunftsorientiertes Beratungskonzept für die junge Generation mit dem Titel "YoungFinance". Mackenroth: "Wir wollen vermitteln, dass wir von Anfang an Partner sind und junge Menschen uns vertrauen können."

Rückhalt eines starken Teams

Veränderungen funktionieren jedoch nicht ohne den Rückhalt eines starken Teams. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Mitarbeitenden veränderungsbereit sind und neue Wege mitgehen. Gleichwohl sind sie innovativ und bringen immer wieder neue Ideen ein", sagte Torsten Hopf, der im Vorstand für das Personalwesen zuständig ist. Die VR Bank werde als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Im vergangenen Jahr hat die VR Bank Fulda 30 neue Mitarbeitende ins Unternehmen geholt. "So steigen zwar die Personalkosten, aber unsere Bilanz zeigt ja, dass wir trotzdem hervorragende Zahlen und steigende Ergebnisse vorweisen können", berichtete Hopf. Außerdem sei man mit dieser Personalstärke bestens für die Zukunft gerüstet, sobald die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt.

Vorstandssprecher Thomas Sälzer,

Neben den Zahlen präsentierte die VR Bank ihr SanReMo-Modell. SanReMo ist die Abkürzung für sanieren, renovieren, modernisieren. Hier hat die Abteilung Immobilien viel Arbeit investiert und ein Konzept entwickelt, um dem Rückgang des Wohnbaugeschäfts entgegenzutreten. Es bietet allen Kundinnen und Kunden eine fundierte Lösung, um ihr Eigenheim energetisch sinnvoll zu modernisieren. Die Lösungen sind individuell auf die Kunden zugeschnitten.

VR Bank schaut positiv in die Zukunft 

Aus diesem Grund schaut die VR Bank trotz herausfordernder Umstände positiv in die Zukunft. Thomas Sälzer: "Wir gehen im Kreditgeschäft von einem Wachstum von drei bis vier Prozent aus." Die VR Bank Fulda sei gut aufgestellt und habe gezeigt, dass sie auch bei widrigen Bedingungen stark ist. Der Vorstandssprecher abschließend: "Wir versuchen, stets das Beste für unsere Kundinnen und Kunden zu erreichen, und sind sehr zuversichtlich, dass uns dies auch weiterhin gelingt."

Zahlen der VR Bank für das Geschäftsjahr 2023

Das betreute Kundenvolumen inklusive Verbundpartner beträgt 4,918 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 2,463 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen betragen 1,908 Milliarden Euro, die Kundenkredite 1,611 Milliarden Euro. Diese beiden Positionen konnten gegenüber dem Vorjahr erneut gesteigert werden. Alle weiteren Zahlen, Daten und Fakten zum Geschäftsjahr 2023 sind unter www.vrbankfulda.de/fakten abrufbar.

Ergebnisse der Beschlussphase in der Vertreterversammlung

Der Verwendung des Jahresüberschusses wurde wie vorgeschlagen zugestimmt, Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt: Dörthe Bachmann, Regina Blum, Michael Möller, Christian Oestreich. Den Mitgliedern wird eine Dividende von drei Prozent ausgezahlt.

Die VR Bank Fulda in Zahlen

- Betreutes Kundenvolumen (inklusive Verbundpartner): 4,918 Mrd. EUR (2022: 4,754 EUR)

- Bilanzsumme: 2,463 Milliarden Euro (2022: 2,473 Mrd. Euro)

- Kundeneinlagen: 1,908 Milliarden Euro (2022: 1,864 Mrd. Euro)

- Kundenkredite: 1,611 Milliarden Euro (2022: 1,561 Mrd. Euro)

- Steuerzahlungen: 3,984 Millionen Euro (2022: 6,382 Mio. Euro)

- Mitarbeitende inkl. Auszubildenden, BA-Studenten, FOS-Praktikanten: 383 (2022: 371)

- Anzahl der Mitglieder: 25.998 (2022: 25.715)

- Spenden in die Region 273.000 Euro (2022: 284.000 Euro) (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön