Einige Verstöße konnten wieder festgestellt werden. - Symbolbild: O|N/Philipp Apel

KIRCHHEIM Diverse Verstöße festgestellt

Bilanz nach großangelegter Kontrollaktion auf dem SVG-Autohof

25.05.24 - Am Donnerstag wurde das 20-jährige Jubiläum des hessischen Fernfahrerstammtisches im Autohof Kirchheim gebührend gefeiert. Unter den Gästen war auch der hessische Innenminister Roman Poseck (O|N berichtete). 

An diesem Tag organisierte die Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums, von zehn bis 16 Uhr, außerdem eine großangelegte Kontrollaktion auf dem SVG-Autohof zu dem Schwerpunktthema "gewerblicher Güterverkehr".

Unterstützung erhielt die osthessische Polizei dabei von Kräften weiterer hessischer Polizeipräsidien, der Autobahnpolizeiinspektion Thüringen, der Feldjäger Fritzlar, des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM), der Kontrolleinheiten des Zolls (Verkehr und Finanzkontrolle Schwarzarbeit), der Regierungspräsidien Kassel und Darmstadt, der Ordnungs- und Straßenbehörde Alsfeld sowie von einem Sachverständigen einer technischen Überwachungsorganisation.

Wie bereits seit Jahren praktiziert, wurde Interessierten aus dem gesamten Themenbereich Logistik erneut die Möglichkeit geboten, an den Kontrollmaßnahmen teilzunehmen und damit Einblick in die verkehrspolizeiliche Kontrollarbeit zu erhalten.

Vielfältige Kontrollfeststellungen

Bei den Kontrollen wurden insgesamt 78 Fahrzeuge sowie 88 Personen ganzheitlich kontrolliert und insgesamt 53 Verstöße festgestellt. Darunter zehn Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeit, zwölf Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen unter anderem wegen Ladungssicherungsverstößen, technischer Mängel, Verstöße aufgrund Überschreitung der zulässigen Massen und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Aufgrund festgestellter, zum Teil gravierender Verstöße, musste elf Fahrzeugen die Weiterfahrt bis zur Beseitigung der Mängel untersagt werden.

Als besonders gravierend stellte sich der Zustand eines aus Malta stammenden Sattelaufliegers heraus. Der Rahmen des Aufliegers war derart verbogen, dass das Fahrzeug, nachdem ein Gutachter es eingehend in Augenschein genommen hatte, nur auf einem geeignetem Fahrzeugtransporter abgeholt werden konnte.

Weiterhin musste einem tschechischen Sattelzug aufgrund von gefährlichen Mängeln an der Bremsanlage sowie der Bereifung die Weiterfahrt bis zur Mängelbeseitigung untersagt werden. Ein aus Deutschland stammendes Gespann, bestehend aus einem Klein-Lkw (bis. 3,5 Tonnen) und Anhänger, musste die Weiterfahrt untersagt werden, da die zulässige Anhängelast über 30 Prozent überschritten wurde.

Zum Ende des Kontrolltages wurde bei einer Personenkontrolle eines 37-jährigen Mannes, mit Wohnsitz in Leipzig, festgestellt, dass gegen ihn zwei offene Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Da die zur Vollstreckung ausgeschriebene Summe nicht vor Ort entrichtet werden konnte, wurde der Mann in eine hessische Justizvollzugsanstalt überstellt.

Hessischer Innenminister Roman Poseck besuchte Kontrollörtlichkeit

Nach den Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des hessischen Fernfahrerstammtisches besuchte der hessische Innenminister Roman Poseck, zusammen mit dem osthessischen Polizeipräsident Michael Tegethoff, persönlich die Kontrollen auf dem Autohof, um sich ein Bild der verkehrspolizeilichen Arbeit zu machen und mit den Kontrollkräften ins Gespräch zu kommen. Am Ende waren sich alle Kontrollbeteiligten einig: aufgrund der Ergebnisse müssen auch weiterhin gleichgelagerte Kontrollmaßnahmen des gewerblichen Güterverkehrs erfolgen. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön