Ex-Schwimmer und Olympionike Jan-Philip Glania hatte in seiner Kindheit viel Freude auf einem Karussell. - Fotos: Privat

ANZEIGE Zeitreise zu Kinderträumen auf Rädern

Startschuss für Foto- und Video-Mitmachaktion des Museums Schloss Fasanerie

25.05.24 - Es ist ein Abenteuer voller Magie, die erste Fahrt auf dem Fahrrad, dem Roller oder Bobby-Car. Bilder und alte Filme, die diese Momente festhalten, sind wahre Schätze. Um möglichst viele davon zu heben, gibt heute das Museum Schloss Fasanerie den Startschuss für eine breit angelegte Mitmachaktion.

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg erinnert sich an die selbstgebaute Kinderkutsche ...

Museumsdirektor Dr. Markus Miller ruft alle Menschen in Osthessen dazu auf, Kindheitserinnerungen für die diesjährige Sonderausstellung einzusenden, um diese persönlicher zu gestalten. Teilnehmer, die zum Beispiel Fotos oder Videos von Momenten auf ihrem Kinderfahrrad, Roller, Dreirad, Tretauto oder anderen Kindheitsfahrzeugen einsenden, haben dabei die Chance, selbst Teil der Ausstellung zu werden. Die besten Einreichungen werden in die Ausstellung aufgenommen (weitere Informationen und Einsendeschluss siehe Infobox). Als besonderer Anreiz winkt zudem eine exklusive Führung mit Museumsdirektor durch die Sonderausstellung "Kutsche · Dreirad · Bobby-Car – Kindermobilität aus zwei Jahrhunderten" (29. Juni bis 3. November) sowie ein Sektempfang.

Die exklusiven Print-Medienpartner der Aktion sind die Tageszeitungen und Wochenblätter der Mediengruppe Parzeller. OSTHESSEN|NEWS ist bei der Aktion als Online-Medienpartner allerdings auch mit dabei. Geplant ist, eine Auswahl der Motive crossmedial zu veröffentlichen. "Unsere Medien werden somit zur Bühne unvergesslicher Momente", sagt Anzeigenleiter Ingo Wassenhoven, der selbst in seiner Kindheit begeisterter Seifenkisten-Pilot war.

Vier Prominente teilen Kindheitserinnerungen

Vier Prominente, darunter Dr. Elisabeth (Lisa) Nüdling, Kunsthistorikerin und Händlerin bei "Bares für Rares", teilen Kindheitserinnerungen. Lisa erinnert sich an ihr erstes rotes Fahrrad zum 4. Geburtstag. Jan-Philip Glania, Ex-Schwimmer und Zahnarzt, wollte als Kind Feuerwehrmann werden, bevor er Olympionike wurde. Das historische Foto zeigt ihn auf einem Karussell. Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg erinnert sich an die selbstgebaute Kinderkutsche ihres Vaters. Museumsdirektor Miller zeigt ein Foto des kleinen Markus mit seinem Dreirad am zweiten Geburtstag, das seine frühe Liebe zu Krawatten widerspiegelt.

In der neuen Sonderausstellung der Kulturstiftung des Hauses Hessen werden in Kooperation mit dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau mehr als 80 originale Gefährte präsentiert. Sie zeigen, "was Kinder schon immer bewegt hat". Die Bandbreite der Exponate reicht von nostalgischen Kutschen bis zu modernen Kinderfahrrädern. Präsentiert werden die Exponate auf einer 170 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche im

"Badehaus", dem Ausstellungspavillon von Schloss Fasanerie. Auf den zwei Etagen der Ausstellung können auch Leihgaben der Hessischen Hausstiftung und von privaten Leihgebern bewundert werden.

Museumsdirektor Dr. Markus Miller.

Die Idee für die Ausstellung wurde nach Schilderungen des Museumsdirektors während des Fürstlichen Gartenfestes in Schloss Wolfsgarten geboren. Dort sei eine Kutsche, die schon Queen Victoria als Kind genutzt und dann ihren Enkeln weitergereicht habe, ausgestellt worden – mit einem Aufsteller in Lebensgröße der ehemaligen Königin des Vereinigten Königreichs. "Ich dachte angesichts der wunderschönen Präsentation sofort: Das wäre auch mal etwas für eine ähnliche Ausstellung bei uns", blickte Miller zurück.

Die viermonatige Sonderausstellung wird von zwei Aktionstagen begleitet. Das Event "Hobby Horsing” in Kooperation mit dem Kreisreiterbund Rhön Vogelsberg und dem Ponyclub Oberdassen startet am 18. August um 11 Uhr. Hier können Steckenpferde, die in einem Bastelworkshop gebaut wurden, auf einem Parcours getestet werden. Am 15. September (11 bis 17 Uhr) steht das Fahrrad im Fokus. Bei dem Event "Charity Cycling" radeln verschiedene Teams im Park für den guten Zweck.

Teilnehmen können Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen. Es wird auch Fahrtechnik-Training für Kinder, Fahrrad-Codierung und andere Aktivitäten geben. Der Aktionstag wird unterstützt von VeloCultour und dem Polizeipräsidium Osthessen.

MITMACHEN & GEWINNEN

Teilnehmen können Interessenten, indem sie ihr Foto oder Video an folgende Adresse schicken: Kulturstiftung des Hauses Hessen Stichwort "Kindermobilität" Schloss Fasanerie 36124 Eichenzell E-Mail: [email protected]

Über 80 Exponate sind ab 29. Juni in der neuen Sonderausstellung der Kulturstiftung ...Foto: Museum Schloss Fasanerie

Museumsdirektor Dr. Markus Miller mit seinem Dreirad am zweiten Geburtstag. Das Foto ...

Lisa Nüdling erinnert sich noch genau an ihr erstes rotes Fahrrad zum 4. Geburtstag. ...

Die Initiatoren der Aktionen schreiben hierzu: "Bitte senden Sie uns auch einen Dreizeiler mit kurzen Angaben, wann und wo das Foto entstanden ist, woher beispielsweise der Puppenwagen oder der Roller stammt und Erinnerungen daran. War es ein Geschenk, welche Marke ist es? Besitzen Sie es noch oder ähnliches. Erzählen Sie uns gerne eine kurze Geschichte dazu. Bitte beachten Sie: Die Fotos sollten eine gute Bildqualität haben. Geben Sie außerdem Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse an. Unvollständige Einsendungen können nicht berücksichtigt werden." Ganz wichtig ist zudem eine Datierung, aus welchem Jahr das Foto beziehungsweise der Film stammt. Teilnahmeschluss: Sonntag, 9. Juni. Einverständnis: Die Fotos und Filme werden in der Sonderausstellung gezeigt und können für Veröffentlichungen in den regionalen Medien genutzt werden. Wer ein Foto einschickt, der erklärt sich damit einverstanden, dass das Bild/Video von der Kulturstiftung des Hauses Hessen dafür verwendet werden darf – sowohl online als auch in gedruckter Form.

Gewinn: Jeder, der mit Foto oder Film für die Sonderausstellung ausgewählt wurde, erhält freien Eintritt in die Sonderausstellung. Darüber hinaus findet für die Gewinner eine Führung mit Museumsdirektor Dr. Markus Miller durch die Sonderausstellung mit anschließendem Sektempfang. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön