Lotta Roth (rechts) strahlt: Sie ist Hessenmeisterin im Bahngehen über 2.000 Meter - Fotos: Verein

HÜNFELD Sensationeller Erfolg für den Nachwuchs

Lotta Roth wird in Marburg Hessenmeisterin im 2.000-Meter-Bahngehen

28.05.24 - Gestern Wetzlar, heute Marburg. Die Leichtathleten des Hünfelder SV sind permanent auf Achse. Im Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg fanden die Hessischen Meisterschaften im Bahngehen statt. Mit dabei vom HSV: Lotta Roth aus Eiterfeld, die in der Altersklasse U12 startete. 

Bahngehen steht bei so manchen Vereinen und Verbänden nicht gerade als feste Größe auf der Agenda. Aber der Hessische Leichtathletik-Verband möchte das ändern. Deshalb ist im Bereich der Kinderleichtathletik (KiLa) für das diesjährige Hessenfinale - man muss schon sagen etwas Hals über Kopf - die 3x600-Meter-Gehstaffel als Disziplin gesetzt worden. Das hat in dieser Form wenige glücklich gemacht.

Aber es ist wie es ist, und man muss aus der Situation das Beste machen. Bedeutet, dass Hünfelds U12 Athleten sich das Gehen im Training aneignen müssen. Lotta, der KiLa gerade entwachsen, hat es dann auch mal probiert. Das sah gut aus - und Lotta meinte, dass sie gerne auch mal einen Wettkampf mitmachen würde. Ja, und das entwickelte sich dann und es nahm seinen Weg: ihr erstes wettkampfmäßiges Gehen gleich bei den Hessischen.

Zwei Verwarnungen standen schon auf der Tafel ...

Das Ziel für heute war klar formuliert: die 2.000 Meter durchkommen. Nicht disqualifiziert werden. Beim Gehen gelten klare Regeln, die es vom gewöhnlichen Laufen abgrenzen. Hier die wichtigsten:

Beinstreckung: Beim Schritt nach vorn muss das Bein komplett durchgestreckt sein.
Bodenkontakt:  Der Sportler muss immer mit einem Fuß den Boden berühren. Kurze Flugphasen, wie sie beim Laufen automatisch entstehen, sind nicht erlaubt.

Verstöße gegen diese Regeln können zur Disqualifikation führen. Die Gehrichter, speziell geschulte Kampfrichter, können zunächst Verwarnungen aussprechen und später den Athleten disqualifizieren. Dafür verwenden sie ein System von gelben und roten Karten.

In der KiLa wird im Wesentlichen nur auf den Bodenkontakt geachtet; die Beinstreckung spielt hier noch keine Rolle. Und das wäre Lotta fast zum Verhängnis geworden. Lotta war schnell unterwegs, und das ging zulasten der Beinstreckung. Nach 1.000 Metern standen schon zwei Verwarnungen auf der Tafel - eine weitere hätte zur Disqualifikation geführt. Also hieß die Devise: Tempo runter, sauber laufen und nicht disqualifiziert werden. Und das funktionierte. Lotta ist Hessenmeisterin der W12 im 2.000-Meter-Gehen.

U18 und U12 bei der Siegerehrung vergessen

Zum Foto der Siegerehrung noch ein paar Worte. Da stehen die Hessenmeisterinnen der WJU18 (hier gewann Larissa Döring den Titel) und der W12 auf dem Podest. Diese beiden Altersklassen hatte man bei der Siegerehrung glatt vergessen. Eineinhalb Stunden nach dem Rennen, die Offiziellen waren schon nicht mehr da, haben dann, nach Intervention der Trainer, die noch wartenden Athletinnen ihre Urkunden und Medaillen doch noch bekommen. Und wir haben die beiden Hessenmeisterinnen dann gemeinsam aufs Podest gestellt ... (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön