EDAG CityBot rollt auf der Hochschule Fulda; - Fotos: EDAG Group

FULDA Studierende forschen praxisnah

EDAG CityBot rollt auf der Hochschule Fulda 

28.05.24 - Die EDAG Engineering GmbH kündigt heute die Kooperation und enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda an. Dazu stellt EDAG der Hochschule ein Modell des EDAG CityBots als Leihgabe zur Verfügung, das Studierende nun zur Forschung und Entwicklung nutzen.  

v.l. Marius Schultheis (HS Fulda), Markus Hundertmark (HS Fulda), Maximilian Happel ...

Beim EDAG CityBot handelt es sich um ein vernetztes, hochautomatisiertes Fahrzeug, das je nach Bedarf und Konfiguration unterschiedlichste Aufgaben übernimmt. Der modulare Aufbau macht das System multifunktionell nutzbar. Zu den Einsatzszenarien gehören zum Beispiel der Transport von Personen und Waren, die Stadtreinigung und die Grünanlagenpflege. Durch das Projekt Campus FreeCity, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wurde und im August 2024 endet, liegen bereits erste gemeinsame Forschungsergebnisse zum Konzept vor.  

Enge Zusammenarbeit über mehrere Phasen 

Die beiden Partner beabsichtigen, die aktuellen Forschungsergebnisse weiterzuführen. Studierende aus den beiden Fachbereichen "Angewandte Informatik” sowie "Elektrotechnik und Informationstechnik” arbeiten jetzt praxisnah am EDAG CityBot Modell aus dem Jahr 2020. Den Auftakt bilden Vorlesungen, die erste Grundlagen des EDAG CityBots vermitteln. Anschließend folgt eine Phase konkreter Projekte mit dem Fahrzeug, in denen mehrere Teams verschiedene Vorhaben umsetzen und Ergebnisse in Abschlusspräsentationen vorstellen. Das innovative Lehrkonzept bildet eine einzigartige Möglichkeit für Studierende der Hochschule Fulda, an einem zukunftsweisenden Mobilitätssystem praxisnah mitzuwirken. Den Teams ist es durch unterschiedlichste Szenarien möglich, sich auszuprobieren und ein realitätsnahes Projekt für ihre berufliche Laufbahn mitzunehmen.  

v.l. Gerhard Körbel (EDAG Group) übergibt den EDAG CityBot an Prof. Martin Kumm (HS ...

Dafür überlässt EDAG der Hochschule Fulda leihweise einen EDAG CityBot und liefert die technischen Dokumentationen des Fahrzeugs und seiner Software. Außerdem unterstützt EDAG bei der Einbringung aktueller Praxisaufgaben und übernimmt nach Abstimmung einzelne Seminare. Beide Partner erarbeiten die Inhalte der Seminare zusammen, für einen optimalen Praxistransfer. Alles mit dem gemeinsamen Ziel: Frühzeitig junge Talente praxisnah zu fördern und gemeinsam neue Forschungsergebnisse zu erzielen. 

"Wenn Wissenschaft und Wirtschaft auf diesem Wege eng zusammenrücken, stärken wir unsere Region als attraktiven Wirtschafts-, Ausbildungs- sowie Arbeitgeberstandort. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Kooperation eine Vorreiter-Rolle einnehmen", erklärt Holger Merz, Geschäftsführer und Chief Financial Officer der EDAG Group. "Der gemeinsame Wissensaustausch ist für beide Seiten ein Gewinn."  

"Wir freuen uns sehr, den EDAG CityBot auf unserem Hochschulgelände rollen zu sehen. Damit bekommen wir die Möglichkeit Spitzentechnologie in die Lehre zu bringen und unseren Studierenden realitätsnahes Wissen an zukunftsweisenden Themen wie der mobilen Robotik und dem autonomen Fahren zu vermitteln", sagt Prof. Martin Kumm der Hochschule Fulda. "Es ist heutzutage wichtig, die Studierenden mit praxisnahen Beispielen auf die Zukunft vorzubereiten und wir sind uns sicher, dass der EDAG CityBot ein echtes Highlight im Lehrplan darstellen wird." (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön