Rund um Fronleichnam erwartet der ADAC volle Straßen in Hessen. - Symbolfotos: O|N

REGION Feiertags-Verkehr

ADAC erwartet staureiche Tage rund um Fronleichnam - Erste Staus heute

29.05.24 - Für das kommende Wochenende werden auf den hessischen Fernverbindungen wieder viele Beeinträchtigungen erwartet. Betroffen sind neben den Autobahnen A3, A5, A7 und A66 vor allem Abschnitte mit vielen und langen Autobahn-Baustellen. Bundesweit gibt es derzeit über 1.200 Baustellen auf Autobahnen, die den Verkehr einschränken.

Die erste Stau-Spitze erwartet der ADAC bereits am Mittwoch zwischen 13 und 19 Uhr. Wochenendausflügler treffen dann auf den Berufsverkehr und lassen den Verkehr stocken. Für den kommenden Mittwoch rechnet der ADAC daher mit vielen Beeinträchtigungen auf Hessens Straßen.

Tipps für mehr freie Fahrt

"Wer an den Feiertagen möglichst gut durchkommen möchte, sollte antizyklisch fahren. Längere Autofahrten rund um Fronleichnam sollten für die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden eingeplant werden. Wichtig dabei ist es, den regulären Berufsverkehr zu vermeiden", rät Wolfgang Herda. Mittwoch und Sonntag gelten für den Hin- und Rückreiseverkehr am langen Wochenende als besonders staugefährdet.

Besonders belastete Staustrecken an den kommenden Wochenenden

  • Großraum Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet
  • A3 Frankfurt – Köln (Baustelle Mönchhofs Dreieck)
  • A3 Würzburg - Frankfurt
  • A4 Kassel – Fulda (Baustelle Kirchheimer Dreieck)
  • A4 Erfurt – Kirchheimer Dreieck
  • A5 Kassel – Frankfurt (Baustelle Hattenbacher Dreieck)
  • A5 Frankfurt – Kassel (Baustelle Homberg (Ohm))
  • A7 Fulda – Kassel (Baustelle Kirchheimer Dreieck)
  • A7 Kassel – Fulda (Baustelle AS Kassel Süd)
  • A7 Fulda – Würzburg (Baustelle Bad Brückenau-Volkers)
  • A44 Dortmund – Kassel
  • A45 Hagen – Gießen
Wer in einen Stau gerät, muss bereits bei stockendem Verkehr an die Rettungsgasse denken. Stehen die Fahrzeuge im Stau erst einmal dicht an dicht, ist es nicht mehr möglich, den Einsatzkräften rechtzeitig Platz zu machen, lebensrettende Hilfe kommt womöglich zu spät. So geht die Rettungsgasse: Alle auf dem linken Fahrstreifen weichen nach links aus, alle Fahrzeuge auf den anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön