Beim "Markt der Möglichkeiten" der SPD Fulda: Dr. Thomas Bobke, Karin Uffelmann, Dr. Rudolf Grunert, Edith Blümel, Dr. Thomas Hoeft (alle Malteser Medizin Fulda) und Rose Finkler. - Foto: Privat

FULDA Markt der Möglichkeiten

Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz: "Fuldaer Rose" an "Malteser Medizin"

29.05.24 - "Um der Arbeit und dem Engagement am Menschen in Fulda eine Plattform zu geben, um den Austausch untereinander zu fördern, um weitere Menschen für eine Mitarbeit zu interessieren, dafür bringt der Markt der Möglichkeiten der SPD Fulda zum mittlerweile 31. Mal Organisationen, Initiativen und Menschen zusammen, die sich hier vorstellen und über Ihre Aktivitäten, Erfahrungen, Sorgen, Nöte und Herausforderungen austauschen können", so der Co-Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Fulda, Dr. Thomas Bobke, in seiner Begrüßung.

Er begrüßte namentlich einige hiesige sozialdemokratische Persönlichkeiten, unter anderem den SPD-Unterbezirksvorsitzenden Andreas Maraun, die ehemaligen SPD-Landtagsabgeordnete Silvia Hillenbrand sowie den Fraktionsvorsitzenden der SPD/Volt-Fraktion im Fuldaer Stadtparlament, Jonathan Wulff, den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Michael Busold, und die SPD-Vertreterinnen und -Vertreter der Kreis- und Stadtfraktion.

Bedeutung des Ehrenamtes

Im Verlauf seiner Rede ging Bobke auf die Bedeutung des Ehrenamtes ein. Alle Ehrenamtlichen stehen für Arbeit mit Menschen und Arbeit am Menschen. Der Staat könne sich nicht um alles und jeden kümmern. Sei es, dass er nicht über die dafür notwendigen Strukturen verfügt - und verfügen kann, sei es, dass er nicht nah genug am Menschen ist - und auch sein kann, sei es, dass es mit hauptamtlichen Kräften gar nicht darstellbar wäre. Um so wichtiger sei, dass ehrenamtlich Tätigkeit diese Lücken fülle.

Im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten wird zudem die "Fuldaer Rose", der Preis für Zivilcourage, verliehen. Die langjährige Reihe der Preisträger ehrte und ehrt das genannte Engagement, das wichtig ist, um Lücken in unserem sozialen Miteinander zu schließen. In diesem Jahr geht der Preis an "Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung", oder kurz: "Malteser Medizin Fulda". Gegründet 2012 kümmern sich heute vier Ärzte und sechs Krankenschwestern und Arzthelferinnen ehrenamtlich und in ihrer Freizeit um hilfesuchende Menschen ohne Krankenversicherung. Es bestehen Kooperationen mit dem Herz-Jesu-Krankenhaus, dem Klinikum Fulda, mit Fach- und Zahnärzten, der Schutzambulanz, dem Frauenhaus und verschiedenen Beratungsstellen.

Ehrenamtlich tätige Mediziner und Fachkräfte

Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Ärzte und Fachkräfte bieten in den ungeraden Wochen eines Monats am Dienstagnachmittag Sprechstunden an. Sie finanzieren sich über die ehrenamtliche Arbeit der Mitarbeitenden und insbesondere auch über Spenden, da weitergehende diagnostische Maßnahmen, Sachmittelkosten, eventuelle auch notwendig werdende Operationen, Medikamente und mehr auch finanziert werden müssen. Dafür sind Spenden nötig.

"Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr unsere 'Fuldaer Rose' überreichen zu dürfen, verbunden mit dem dazugehörigen Preisgeld. Vielen Dank für Ihr Engagement." Mit diesen Worten gratuliert Dr. Thomas Bobke den diesjährigen Preisträgern. Im Namen der Malteser Medizin Fulda bedankte sich Frau Uffelmann für die Auszeichnung und gab anhand einiger Beispiele einen überaus spannenden Einblick in die praktische Arbeit der Malteser Medizin Fulda. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön