Buchpräsentation in Neuenstein. - Fotos: hbmedia

NEUENSTEIN Heimat Neuenstein

Gemeinde-Chronologie: 140 Seiten voller Geschichten, Bilder und Anekdoten

30.05.24 - Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Obergeiser Mehrzweckhalle als der Verein MuM e.V. (Menschen unterstützen Menschen in Neuenstein) am Montag das Ergebnis eines bemerkenswerten Buchprojektes vorstellte.

Initiator Reiner Emmerich (rechts) und Maler Adam Fischer (Mitte) im Gespräch mit ...

Moderiert von Markus Pfromm und musikalisch umrahmt von dem aus Untergeis stammenden Liedermacher Hans-Heinrich Conradi erlebten die Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Abend und waren am Ende voll des Lobes für diese Veranstaltung.

"Heimat Neuenstein – erlebt, erzählt und gemalt" diesen Titel trägt das Buch, das gut fünfzig Jahre nach ihrer Gründung erstmals eine Chronologie der Gemeinde, seiner acht Ortsteile und des Schlosses liefert. Weitere Themen sind der Eisenberg, der Naturschutz sowie die Entwicklung von Verkehr und Logistik. Mit den Ölgemälden und Bleistiftskizzen von Adam Fischer aus Aua ist aber gleichzeitig ein wunderschönes Kunstbuch entstanden. Einzigartig ist das 140-seitige Buch aber geworden, weil Frauen, Männer und Kinder aus allen Ortsteilen der Gemeinde ihre persönlichen Beiträge darin aufgeschrieben haben.

Vielfältige Themen

Dem Initiator und Autor des Buches, Reiner Emmerich aus Obergeis war es wichtig, das Buch lebendig zu gestalten und stellt dazu fest: "Heimat, das sind doch in erster Linie auch die Menschen, die dort leben oder gelebt haben." Das Alter seiner Co-Autorinnen und Autoren (vom Jahrgang 1932 bis zum Jahrgang 2013) ist dabei genauso unterschiedlich wie ihre Themen. Sie reichen von der Kriegskindheit in Salzberg über die Gründung der SG Neuenstein bis zu den Zukunftswünschen der beteiligten Kinder.

Liedermacher Hans-Heinrich Conradi.

Markus Pfromm (links) im Gespräch mit Pfarrer Michael Zehender (Mitte) und Bürgermeister ...

Die jüngsten Co-Autoren.

Wie unterschiedlich die Perspektiven sind, wird deutlich, wenn Daisyree Adam, die in Manila aufgewachsen ist, beschreibt, wie sie in ihrer neuen Heimat Untergeis erstmals im Leben Schnee gesehen hat und Reinhild Möller, die jetzt in Nevada/USA lebt, von ihrer "wilden Kindheit mit dem Holzbein" in Mühlbach erzählt.

Adam Fischer und alle beteiligten Autorinnen und Autoren verzichteten auf ein Honorar, das Layout und der Druck konnte dank finanzieller Unterstützung der Gemeinde, sowie mit Mitteln aus dem IKEK-Projekt und einigen privaten Spendern finanziert werden, so dass der Verein MuM e.V. die Bücher nun gegen einen Mindestspendenbeitrag von 30,- Euro abgeben kann. Der Vorstand hofft, so einen wesentlichen Beitrag für die in absehbarer Zeit notwendig werdende Ersatzbeschaffung des Bürgerbusses zu generieren.

Spende von 30 Euro pro Buch

"Alle die das Buch jetzt gegen eine Spende erwerben, leisten damit nicht nur einen wertvollen Beitrag für das Miteinander in unserer Gemeinde, sondern tun sich damit auch selbst etwas Gutes, wenn sie sich durch das Buch auf vielfältige Weise in unsere herrliche Neuensteiner Heimat mitnehmen lassen" so Michael Zehender, der stellvertretende Vorsitzende von MuM. Verkaufsstellen sind der Landgasthof Will (Untergeis), der Landgasthof Hess (Aua), Bechsteins kleiner Blumenladen (Obergeis), das Pfarramt Neuenstein (Obergeis) und der Weltladen in Bad Hersfeld. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön