Polizeireport Fulda. - Symbolbild: O|N

KREIS FULDA POLIZEIREPORT

Verkehrsunfälle - Einbruch in Bauernhaus - Diebstahl von Pkw

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich des Landkreises Fulda. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

29.05.24 - Unfall beim Abbiegen

FULDA. Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag (28.05.). Eine 48-jährige VW-Fahrerin befuhr gegen 13 Uhr die Dr.-Kopp-Straße und wollte nach aktuellem Kenntnissstand nach links auf die Dr.-Dietz-Straße abbiegen. Hierbei stieß sie aus noch unklarer Ursache mit einem von rechts kommenden 30-jährigen Mercedes-Fahrer zusammen.

Alleinunfall

HOFBIEBER. Am Mittwoch (29.05.) kam es auf der L 3258 zwischen Morles und Hofbieber zu einem Verkehrsunfall. Aus noch unklarer Ursache kam die Fahrerin eines weißen Skoda nach einer leichten Linkskurve auf nasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 43-jährige Fahrerin aus Nüsttal wurde durch den Aufprall leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Das Auto musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in noch unklarer Höhe.

Einbruch in Bauernhaus

KÜNZELL. In der Straße "Unterm Born" brachen Unbekannte zwischen Freitagnachmittag (24.05.) und Montagmorgen (27.05.) in ein leerstehendes Bauernhaus ein. Durch das Aufhebeln von mehreren Zugangstüren entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl von Pkw

EITERFELD. Zwischen Montagabend (27.05.) und Dienstagabend (28.05.) stahlen Unbekannte vom Parkplatz eines Autohauses in der Straße "Leibolzgraben" einen grauen Kleinbus des Herstellers Ranault, Modell Master, mit dem amtlichen Kennzeichen FD-YY 95. Das Fahrzeug hat einen Wert von rund 25.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Erst Phishing-Mails oder SMS, dann falscher Bankmitarbeiter am Telefon

FULDA. Sie erhalten eine dringende E-Mail oder SMS Ihrer vermeintlichen Hausbank. Darin ein Link, dem Sie folgen sollen: Unter einem Vorwand wird behauptet, dass Sie Ihre Kontodaten und weitere persönliche Informationen preisgeben müssen, da ansonsten beispielsweise eine Kontosperrung bevorsteht. Achtung: Es könnte sich um einen Betrugsversuch handeln. So erging es in den vergangenen Tagen einer Frau aus dem Bereich Fulda. Nachdem sie ihre Daten preis gegeben hatte, kontaktierten die Betrüger sie auf ihrem Handy. Ein angeblicher Bankmitarbeiter behauptete, er sei wegen eines Betrugsversuchs beauftragt worden, sich um das Konto der Frau zu kümmern. Er forderte die Geschädigte auf, die TAN zu übermitteln und zusammen mit ihm Geld von ihrem Konto auf ein neues Unterkonto zu überweisen. Auf ihrem vermeintlichen Unterkonto kam der fünfstellige Betrag aber nie an. Der Betrug flog auf und die Frau erstattete Anzeige. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön