Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr geht das Stadtradeln im Kreis Hersfeld-Rotenburg die dritte Runde - Archivbild: Steffen Sennewald

REGION HEF-ROF Bereits die dritte Auflage

Stadt- und Schulradeln startet am Sonntag: Auftakttour führt zum Silbersee

31.05.24 - Am Sonntag, den 14. Juni starten das dritte kreisweite "Stadt- und Schulradeln" in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Von Freitag, 14. Juni bis Samstag, 22. Juni sind alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einer Kommunalvertretung angehören, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Dabei sammeln Radfahrerinnen und Radfahrer Kilometer für ihr Team und ihre Kommune.

"Egal, ob der Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: Alle gefahrenen Radkilometer im Aktionszeitraum zählen in die Wertung", sagt der Tourismusbeauftragte des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Jörg Peters, der zusammen mit Klimaschutzmanager Thomas Giese das Stadtradeln im Kreis organisiert. "Besonders viel Spaß macht es natürlich, gemeinsam zu radeln. Daher gibt es beim Stadtradeln auch die Möglichkeit, Teams zu bilden, Beispielsweise mit der Familie, Freunden, im Sportverein, beim Arbeitgeber oder in der Schule", so das Organisationsteam. Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet unter www.stadtradeln.de/landkreis-hersfeld-rotenburg registrieren.

Schulradeln-Wettbewerb

Wie auch schon im Jahr 2023 werden die radaktivsten Grundschulen und weiterführenden Schulen im Landkreis ausgezeichnet. Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg lobt einen Preis (Platz 1: 500 Euro, Platz 2: 300 Euro, Platz 3: 200 Euro) für die Schulen aus, die gemessen an ihrer Schülerzahl die meisten aktiv Radelnden im Aktionszeitraum haben. Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert.

Radfahren in Unternehmen

Gemeinsame Fahrrad-Aktionen im Unternehmen stärken den Teamgeist unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wirken sich damit positiv auf das Arbeitsumfeld und das Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Das ist sozial wie auch ökonomisch sinnvoll. Radfahren ist gesund, stärkt das Immunsystem und kann zudem helfen, psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Wer regelmäßig mit dem Fahrrad fährt, ist glücklicher und weniger krankheitsanfällig; dies zeigt eine Studie der Universität Zürich.

Ein Statement von Sabine Kiel - Team-Captain Stadtradeln Team der Firma Asteelflash aus Bad Hersfeld - unterstreicht was die gemeinsame Aktion für Ihr Unternehmen gebracht hat: "Das Stadtradeln ist für uns mehr als ein Wettbewerb, weil es uns die Möglichkeit gibt, aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beizutragen und unsere Umwelt zu schützen. Durch das gemeinsame Radfahren erleben wir unsere Umgebung auf eine andere Weise und setzen ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft. Zudem stärkt es unser Teamgefühl im Unternehmen, da wir gemeinsam Spaß haben und unser Engagement für eine gute Sache teilen". Die Firma Asteelflash hatte im Jahr 2023 mit 42 aktiv Radelnden und 13.219 geradelten Kilometern Platz 1 in der Kategorie Unternehmen gewonnen. Auch dieses Jahr sind sie wieder mit einem großen Team dabei.

Auftaktradtour

Die Auftaktveranstaltung findet am 14. Juni statt. Geplant ist eine gemeinsame Radtour von Bad Hersfeld zum Silbersee in Breitenbach am Herzberg. Treffpunkt ist der Besucherparkplatz am Landratsamt in Bad Hersfeld. Die Tour startet um 11:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Rad-Touren im Aktionszeitraum

Damit das Stadtradeln richtig an Fahrt gewinnt, finden im Aktionszeitraum geführte Radtouren und Radaktionen statt.
  • 14. Juni: Auftaktradtour von Rotenburg nach Bad Hersfeld
  • 14. Juni: Radtour für Frauen nach Bebra zur Ausstellung "Frauen bei der Bahn"
  • 16. Juni: Fahrradtour durch das Fuldatal mit dem BUND Kreisverband Hersfeld-Rotenburg: Auf dem ZuBRA Energielehrpfad
  • 22. Juni: Mountainbike-Tour durch alle Ortsteile der Stadt Rotenburg a.d. Fulda
Aktuelle Informationen zum Stadtradeln inklusive allen geplanten sind auf der Webseite www.hef-rof.de/stadtradeln zu finden. Neue öffentliche Radtouren können dem Orga-Team gemeldet werden. Diese werden dann auf der Webseite veröffentlicht.

Stadtradeln-APP

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Radfahrerinnen und Radfahrer die gefahrenen Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschrieben. Die App bietet noch einen weiteren Vorteil: Die erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet. Sie geben dem Landkreis dann Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken? Wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? Anhand der Daten ist also ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich. Die Daten können als wichtige Grundlage für das geplante kreisweite Radverkehrskonzept genutzt werden.

Stadtradeln-Stars gesucht

Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden noch ganz besondere Radfahrerinnen und Radfahrer gesucht. Diese dürfen im Aktionszeitraum vom 14. bis 22. Juni kein Auto von innen sehen. Zukünftige Stadtradeln-Stars werden gebeten, sich beim Organisationsteam zu melden. Bei Fragen zum Stadt- und Schulradeln hilft das Organisationsteam per E-Mail an [email protected] oder per Telefon weiter: Jörg Peters unter der Telefonnummer 06621/87-9119 und Thomas Giese unter der 06621/87-9131. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön