Insgesamt 22 Notfälle wurden nach intensiver Planung für die NOT SIM realitätsnah an Orten in Stadt und Landkreis Fulda nachgestellt. - Fotos: DRK Fulda

FULDA Einsatzlage mit dem SEK

"Ausbildung garantiert Qualität" - DRK-Trainingstag NOT SIM wichtiger denn je

01.06.24 - Ob Heckenscheren-Unfall, Hängetrauma, ein gebrochenes Sprunggelenk, der Sportunfall im Fitnessstudio, der Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person oder eine Hirnblutung. Insgesamt 22 Notfälle wurden nach intensiver Planung für die NOT SIM realitätsnah an Orten in Stadt und Landkreis Fulda nachgestellt.

DRK Fulda Rettungsdienstleiter Heinz Peter Salentin.

Die NOT SIM ist der alljährliche Trainingstag für die Notfallsanitäter-Azubis vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda. Highlight war eine Großschadenslage mit vielen Verletzten. Dabei kam auch das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei Hessen zum Einsatz.

"Die NOT SIM war ein großer Erfolg für alle Beteiligten, denn der Trainingstag hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, regelmäßig zu üben – auch mit anderen Organisationen", sagt Heinz Peter Salentin, Geschäftsbereichsleiter Rettungsdienst beim DRK Fulda, und betont: "Wir haben die Szenarien so aufgebaut, dass sie möglichst realistisch waren und der Patient am Unfallort professionell versorgt und eine medizinische Diagnose gestellt werden musste. Anschließend wurde er ins Krankenhaus transportiert – so, wie in der Realität."

Christoph Schwab (li.), Vorstandsvorsitzender des DRK Fulda

Als Partner der NOT SIM 2024 waren die Feuerwehr Fulda, die Bergwacht Wasserkuppe, der Abschleppdienst Hansen, die Hessische Polizei sowie das Klinikum Fulda und das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, jeweils mit den Zentralen Notaufnahmen dabei. Zudem unterstützen Notärzte der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin des Klinikums.

Training in der Hoffnung, dass der Ernstfall nie eintritt

"Auch wenn wir hoffen, dass der Ernstfall nie eintritt, sind wir gut beraten, mit den Rettungskräften regelmäßig zu trainieren", kommentiert Osthessens Polizeipräsident Michael Tegethoff, der sich selbst ein Bild vor Ort machte, die Übung mit dem SEK. "Solche Szenarien geben Handlungssicherheit und sind der Garant dafür, dass wir im Einsatz professionell zusammenarbeiten." Dr. Matthias Kalmbach, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) im Landkreis Fulda, spricht von einem "sehr hohen Ausbildungsniveau". Die Übung habe einen extrem hohen personellen Aufwand gefordert und die Leistungsfähigkeit des Roten Kreuzes erneut unter Beweis gestellt.

Organisatorin Linda Ruffing.

Für Christoph Schwab, den Vorstandsvorsitzenden des DRK Fulda, steht fest: "Aus- und Weiterbildung haben für uns eine hohe Priorität, denn eine gute Ausbildung garantiert Qualität. Dafür investieren wir viel. Die NOT SIM wird es auch im nächsten Jahr geben, das steht heute schon fest. Ich danke allen, die zum Erfolg dieses Praxistages beigetragen haben." (pm) +++

Dr. Matthias Kalmbach, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) im Landkreis Fulda ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön