Im Frühjahr fiel der Startschuss in vier bayerischen Pilotkommunen, nach der erfolgreichen Testphase wird die Bezahlkarte nun auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeführt. - Fotos: Christian Hüther / Landkreis Rhön-Grabfeld

RHÖN-GRABFELD Erste Exemplare ausgehändigt

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

01.06.24 - Im Frühjahr fiel der Startschuss in vier bayerischen Pilotkommunen, nach der erfolgreichen Testphase wird die Bezahlkarte nun auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeführt. Die ersten Karten im Landkreis wurden am 31. Mai ausgegeben, der Rest der aktuell insgesamt rund 250 Karten folgt Anfang Juni. 
 

Die Bezahlkarte ist nun auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeführt worden. Landrat ...

Erhältlich sind diese in der Kreiskasse im Landratsamt Rhön-Grabfeld gegen eine entsprechende Empfangsbestätigung. Grundsätzlich erhält jeder Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ab 14 Jahren eine solche Karte. Die Karten sind dann bereits mit den zustehenden Beträgen aufgeladen und können sofort genutzt werden. Gleichzeitig erhalten die Leistungsbezieher ein Informationsschreiben mit einem QR-Code, welches die Nutzung der Karte in der jeweiligen Landessprache erklärt. 

Warteschlangen bei Geldausgabe haben ein Ende

Künftig erfolgt per monatlichem Rechnungslauf die Aufladung der Karte, indem der Betrag auf die IBAN der jeweiligen Karte überwiesen wird. Dadurch haben die zu Monatsbeginn oftmals längeren und unumgänglichen Warteschlangen vor der Kreiskasse und im Foyer des Landratsamtes ein Ende. Das persönliche Erscheinen der Leistungsempfänger und die Fahrt in die Behörde gehören ab dem Besitz der Karte der Vergangenheit an.  

Mitarbeiter der Kreisverwaltung entlastet

Landrat Thomas Habermann freut sich, dass durch die Einführung der Bezahlkarte und dem Wegfall einer großen Anzahl von persönlichen Vorsprachen die Mitarbeiterinnen der Kreiskasse entlastet werden und so die Effektivität seiner Behörde gesteigert wird. Neben der Arbeitserleichterung bei der Auszahlung selbst entfällt auch die Vorbereitungszeit für die bisherigen monatlichen Barauszahlungen, womit nicht nur die Kreiskasse, sondern auch die Sozialhilfeverwaltung entlastet wird. 
 
Was der Landrat ebenfalls betont: "Das Geld soll dafür benutzt werden, dass die Menschen hier vernünftig leben können." Die Bezahlkarte könne durch ihre Konzipierung Missbrauchsfällen vorbeugen, weil Gelder so nicht mehr ohne weiteres ins Ausland transferiert oder an Schlepperbanden weitergegeben werden können, meint die Kreisverwaltung. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön