Vorerst keine Hochwassergefahr in unserer Region - Symbolbild: O|N/Julia Schuchardt

REGION Pegelstände sinken

Keine Hochwassergefahr in Hessen - Lage beruhigt sich

04.06.24 - In Hessen zeigt sich die Hochwassersituation bisher relativ entspannt, auch wenn einige Regionen von steigenden Wasserständen betroffen sind. Am Rhein steigen die Pegel, und in Alsfeld (Vogelsberg) führte eine Schlammlawine am Wochenende zu vollgelaufenen Kellern. Glücklicherweise war in Alsfeld einen Tag später das Schlimmste überstanden. Wie hessenschau.de berichtet, soll aufgrund der ansteigenden Wasserstände die Fähre zwischen Offenbach-Rumpenheim und Maintal-Bischofsheim (Main-Kinzig) bis auf Weiteres außer Betrieb sein.

Eine "Schlammlawine" führte in Alsfeld zu vollgelaufenen Kellern Foto: Feuerwehr Stadt Alsfeld

Anders als der Süden Deutschlands ist Hessen am Wochenende kaum von Hochwasser getroffen worden: Starkregen hat nur stellenweise zu Meldestufenüberschreitungen an innerhessischen Pegeln und einzelnen Überschwemmungen geführt. Somit besteht derzeit keine größere Hochwassergefahr in Hessen. Während sich das Wetter beruhigt, bleibt die Situation an den großen Flüssen Neckar und Rhein aber weiter angespannt. Derzeit werden an zwei innerhessischen Pegeln Meldestufen überschritten. Die Schwerpunkte der Hochwasserlage in Hessen liegen weiterhin mit insgesamt vier Meldestufenüberschreitungen an den großen Flüssen Neckar und Rhein. Während die Pegelstände am hessischen Neckarabschnitt derzeit auf hohem Niveau verharren, steigen die Wasserstände am hessischen Rheinabschnitt weiter.

Aktuelle Meldestufen in Hessen

Der Pegel Rockenau/Neckar befindet sich aktuell deutlich über der Meldestufe 3, hier hat sich ein etwa 10-jährliches Hochwasserereignis ausgebildet. Im hessischen Rheinabschnitt liegt der Pegel Worms seit Sonntagabend über der Meldestufe 2. Laut aktueller Prognose wird die hessische Meldestufe 3 voraussichtlich in der zweiten Tageshälfte überschritten. Der Scheiteldurchgang wird oberhalb der hessischen Meldestufe 3 am Dienstagmorgen erwartet. Rheinabwärts wurde am Pegel Mainz die Meldestufe 2 erreicht, derzeit wird der Scheitel voraussichtlich im Verlauf des Dienstagnachmittags bis -abends im Bereich der hessischen Meldestufe 3 vorhergesagt. Am Pegel Kaub/Rhein ist mittlerweile ebenfalls die hessische Meldestufe 1 erreicht, die Überschreitung der Meldestufe 2 ist hier im Verlauf der zweiten Tageshälfte zu erwarten. Laut Prognosen bildet sich der Scheitel am Pegel Kaub in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch unterhalb der hessischen Meldestufe 3 aus.

Am hessischen Mainabschnitt werden die Wasserstände heute weiter ansteigen. Hier sind in den kommenden Tagen keine Meldestufenüberschreitung zu erwarten.

Innerhalb Hessens sind wegen der stärkeren lokalen Niederschläge von Samstag auf Sonntag der Oberlauf der Dill in Mittelhessen sowie die Weschnitz in Südhessen mit jeweils noch einem Pegel über der Meldestufe 1 betroffen. Sowohl am Pegel Fellerdilln/Dill als auch in Lorsch an der Weschnitz sind jedoch abnehmende Wasserstände zu verzeichnen. Aufgrund der Wetterberuhigung werden derzeit keine weiteren Meldestufenüberschreitungen prognostiziert. In Nord- und Osthessen gibt es derzeit keine Meldestufenüberschreitungen.

Schlimme Lage im Süden

Weitaus schlimmer hat es Teile Bayerns und Baden-Württembergs getroffen (OSTHESSEN|NEWS berichtete). Auch die DLRG-Hessen Wasserrettungszüge Main-Kinzig, Marburg-Biedenkopf und Wetterau sind in Bayern und unterstützen ihre Kollegen im Hochwassereinsatz. Ein Lichtblick zeigt sich allerdings: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hat alle Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern mit Starkregen für Deutschland aufgehoben.

Ausblick

Laut DWD setzt vorerst eine Wetterberuhigung ein. Am Dienstag bleibt es tagsüber niederschlagsfrei. In der Nacht zum Mittwoch ist von Nordwesten zeitweise schauerartiger Regen möglich, im Süden bleibt es bis zum Morgen überwiegend niederschlagsfrei. Auch in den nächsten Tagen wird die Hochwasserlage in Hessen weiterhin maßgeblich durch den Neckar und den Rhein bestimmt. (ms/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön