Peter Heidt, Mitglied des Bundestages, überbrachte die frohe Kunde. - Foto: Chaperon

LAUTERBACH Deutschlandweit 2.000 Schulen dabei

Eichbergschule und die Schule an der Wascherde im Startchancen-Programm

06.06.24 - Der Startschuss für mehr Bildungschancen ist gefallen: Das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beginnt zum neuen Schuljahr. An deutschlandweit zunächst etwa 2.000 Schulen bekommen Schülerinnen und Schüler nun mehr Chancen zum Aufstieg durch Bildung.

 "Das Startchancen-Programm wirkt unmittelbar im Vogelsbergkreis. Zwei Vogelsberger Schulen werden durch das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik unterstützt", berichtet der FDP-Abgeordnete Peter Heidt aus Berlin. Die beiden Schulen sind die Schule an der Wascherde und die Eichbergschule in Lauterbach.

"In Lauterbach werden mit der Schule an der Wascherde und mit der Eichbergschule zwei Schulen gefördert. Das ist eine gute Nachricht für Lauterbacher Schülerinnen und Schüler. Ein großer Dank gilt Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger für ihren Einsatz", sagt der FDP-Vorsitzende aus Lauterbach, André Tonigold.

Mit dem Startchancen-Programm werden Bildungschancen unabhängig vom Elternhaus gefördert und die Talente von allen Kindern gestärkt. Der FDP-Kreisvorsitzende Stephan Ringmaier freut sich ganz besonders, dass mit der Eichbergschule seine Grundschule im Startchancen-Programm gefördert wird. "In Zukunft soll nicht mehr der Bildungsweg der Eltern für den Schulabschluss eines Kindes entscheidend sein", so Stephan Ringmaier.

Als Verteilungsgrundlage des von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) initiierten Startchancen-Programms dient erstmals nicht der sogenannte Königsteiner Schlüssel, sondern ein Sozialindex, der eine zielgerichtete Verteilung der Mittel ermöglicht. Fördermittel werden nicht, also länger nach Regionalproporz vergeben. "Das ist ein echter Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik. Dort, wo der Bedarf am dringendsten ist und die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche am größten sind, erhalten sie mit den Startchancen-Schulen die meiste Unterstützung", erklärte der FDP-Bundestagsabgeordnete Peter Heidt.

Die Mittel werden sowohl in die Ausstattung der Schulen, als auch in mehr Personal, etwa Schulsozialarbeit, fließen. Zudem erhalten die Startchancen-Schulen ein Chancenbudget, über das sie eigenverantwortlich verfügen können. Bundesweit werden bis zu 4.000 Schulen von dem 20-Milliarden-Programm profitieren. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön