Fuat Dalar und Oliver Knöll (Telekom), Bürgermeister Timo Zentgraf, Matthias Bickel, Muhammed Dogan und Ulrich Rosengart (Fa. TiefK-Bau), Thilo Bahr und Christof Kern (Telekom), Christof Erb (Breitbandbeauftragter Landkreis Fulda). - Fotos: Gemeinde Künzell

KÜNZELL Bis Ende 2026 knapp 10.000 Haushalte versorgt

"Hohe Bedeutung": Spatenstich zum Glasfaserausbau in Dietershausen

06.06.24 - Der Glasfaserausbau in Künzell wird noch im Juni im Ortsteil Dietershausen beginnen. Bis Ende 2026 können 9.800 Haushalte das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Dafür baut die Telekom circa 370 Kilometer Glasfaser und 102 Glasfaserverteiler. Die ersten Anschlüsse werden schon in wenigen Wochen bereitstehen.

Zum offiziellen Spatenstich trafen sich am Dienstag Bürgermeister Timo Zentgraf, die Ortsvorsteher und Vertreter der Fraktionen sowie Vertreter der Telekom und der beauftragten Baufirma am Bürgerhaus Dietershausen.

Bürgermeister Timo Zentgraf

Bürgermeister Timo Zentgraf hob die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: "Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune und es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort."

Bürger sind nun gefragt

Er appellierte an die Bürger und Immobilienbesitzer, die sich aktuell bietende Chance zu nutzen und mitzumachen. "Wir wollen möglichst verhindern, dass die Straße mehrfach aufgerissen werden muss, gleichzeitig werden bei dieser Gelegenheit bei Bedarf und vorhandenen Kapazitäten auch die Bürgersteige mit saniert". Timo Zentgraf bat die Bürger, sich möglichst zügig eigenständig bei der Telekom oder den Vertragspartnern zu informieren und beraten zu lassen.

Auch Christof Erb, CDU-Fraktionsvorsitzender und Breitbandkoordinator des Landkreises Fulda, rief dazu auf, sich zu beteiligen, je mehr marktgetrieben ausgebaut werde, desto weniger Fördermittel und somit Steuern müssen verwendet werden.

Glasfaser bietet diverse Vorteile

"Wir wollen den Ausbau nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Bereich vorantreiben", erklärte Fuat Dalar, Regionalleiter der Telekom. Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) und damit einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen und steigert den Wert der Immobilie. Außerdem ist Glasfaser gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.

"Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen", betonte Oliver Knöll, Regionalmanager der Telekom. "Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss jetzt einen Glasfasertarif abschließen, dann wird das Glasfaserkabel kostenlos bis ins Haus verlegt. Nur so erspart man sich und den Nachbarn, dass später noch einmal die Straße aufgegraben werden muss und damit außerdem dann 799,95 Euro Anschlussgebühr fällig werden."

Beim Ausbau arbeiten die Gemeinde Künzell und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen. Die weitere Ausbaureihenfolge in der Gemeinde wird abhängig von der Anzahl gebuchter Glasfasertarife erfolgen. Derzeit liegen hier die Ortsteile Künzell-Bachrain und Pilgerzell prozentual vorne. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön