- Foto. Verlag

FULDA Lesung in der "Alten Universität"

"Geisterkinder" - Kinder von Widerstandskämpfern sollten ihre Eltern vergessen

12.06.24 - Es ist der 20. Juli 1944. In Paris gelingen die Pläne der Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Doch mit dem Scheitern des Attentats auf Hitler bricht auch der Widerstand in Paris zusammen. Wenige Tage später wird Cäsar von Hofacker, Anführer der Pariser Gruppe, verhaftet. Seine und die Geschichte seiner Kinder erzählt Hofackers Enkelin, Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach, in ihrem Buch "Geisterkinder". Sie liest aus diesem Buch am 13. Juni ab 18:00 Uhr in der Aula der "Alten Universität".

Nach Hofackers Verhaftung holt die Gestapo auch seine Frau Lotte und die beiden ältesten Kinder ab – Sippenhaft in Gefängnissen und Konzentrationslagern folgen. Die drei jüngeren Kinder werden in ein Kinderheim verschleppt. Niemand soll wissen, wer sie sind. Davon erzählt die Ausstellung "Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden", die der Förderverein des Vonderau Museums – "Freunde des Museums Fulda e.V." – aktuell in der Richard-Müller-Schule zeigt. "In diesem Kontext freut es uns besonders, zu dieser Lesung einladen zu können", betonen Hermann-Josef Klüber und Klaus W. Becker vom Vorstand des Fördervereins.

Nach ihrer Befreiung in Bad Sachsa schreiben die 13 und 15 Jahre alten Schwestern Christa und Anna-Luise von Hofacker ihre Erlebnisse in Tagebüchern auf – bewegende Berichte von Kindern, die früh erwachsen werden mussten.

Autorin Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach Foto: privat

Valerie Riedesel von Eisenbach ist die Tochter von Anna-Luise von Hofacker und schrieb die Dokumentation "Geisterkinder" anhand der Tagebücher. Sie berichtet darin von einer Reise zu den Schauplätzen der Geschehnisse rund um den 20. Juli 1944 und die darauffolgende Odyssee: von Paris über München, das Allgäu und Rügen bis auf die Burg der Familie Riedesel bei Lauterbach. Fragmente einer Geschichte, die keine fehlerfreien Helden zeigt, sondern ganz normale Menschen, die für ihren Glauben und ihre Überzeugungen aufstanden – und einen hohen Preis bezahlten.

Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach, geboren 1964, ist die Enkelin des Widerstandskämpfers Cäsar von Hofacker. Sie studierte Geschichte an der Universität Strasbourg und an der Sorbonne in Paris. Nach einer Ausbildung an der Journalistenschule Axel Springer in Berlin war sie Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ihr Buch "Geisterkinder. Fünf Geschwister in Himmlers Sippenhaft" wurde 2017 zum SPIEGEL-Bestseller.

Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos, es wird um eine Spende für die "Stiftung 20. Juli 1944" gebeten. Anmeldung zur Teilnahme über [email protected] oder telefonisch unter 0661 – 10 230 10.(pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön