Die 24 Sieger-Kinder des Bewegungschecks 2024 mit (von links) dem Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt, Bewegungskoordinator Sven Aschenbrücker, Fuldas Bürgermeister Dag Wehner, Prof. Andreas Hohmann und Max Siemer (beide Universität Bayreuth), Horst Habermehl (Sparkasse Fulda) und Silke Winterholler (vivida bkk). - Fotos: Anna-Lena Bieneck

REGION FD 24 Kinder bei Bewegungscheck geehrt

2.100 Zweitklässler aus Stadt und Landkreis machten mit

18.06.24 - Bewegung macht Spaß, fördert die Gesundheit und stärkt Freundschaften: Diese Erfahrung konnten die rund 2.100 Grundschülerinnen und Grundschüler machen, die bei der 14. Auflage des Bewegungschecks im Landkreis Fulda und der Stadt Fulda mitgemacht haben. Die 24 besten von ihnen haben nun bei einer feierlichen Siegerehrung mit ihren Familien einen Pokal und eine Urkunde erhalten.

"Ihr dürft euch heute alle selbst applaudieren", sagte der Erste Kreisbeigeordnete Frederik Schmitt, der die Kinder und ihre Familien in der Rhönkampfbahn in Hünfeld, der Wirkungsstätte des Hünfelder SV, begrüßte. Er gratulierte den 12 Mädchen und 12 Jungs zu ihren Leistungen und sprach mit ihnen über ihre Freude am Bewegen. "Sport ist super, weil man dabei mal alles rauslassen kann" – so fasste es Leo Kreß zusammen, der in diesem Jahr den ersten Platz bei den Jungs belegt hat.

Der Bewegungscheck wurde im Jahr 2010 in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth gestartet und seitdem jedes Jahr in den zweiten Klassen der Grundschulen in Stadt und Landkreis Fulda durchgeführt. So haben mittlerweile rund 28.000 Mädchen und Jungen mitgemacht. Ziel ist zum einen, leistungsstarke Kinder dabei zu unterstützen, ihre Talente und Interessen zu entdecken. Aber auch Kinder mit Übergewicht oder motorischen Defiziten stehen besonders im Fokus des Projekts. "Wir wollen nicht nur Talente fördern, sondern auch Schwächere mobilisieren", sagte Prof. Andreas Hohmann von der Universität Bayreuth. Er konnte erneut ein dickes Lob an die Kinder in Stadt und Landkreis Fulda überbringen, die seit Beginn im bundesweiten Schnitt immer weit oben mitspielen: "In diesem Jahr gehört ihr wieder zu den besten 25 Prozent – nicht nur in Deutschland, sondern auch im europaweiten Vergleich."

Auf der Tribüne der Rhönkampfbahn in Hünfeld hatten sich die Familien der Siegerinnen ...

Emma Röhrdanz (von links), Darian Ave und Lilli Roth sprachen mit Bewegungskoordinator ...

Die 12 Mädchen und 12 Jungen erhielten Pokale und Urkunden.

Fuldas Bürgermeister und Schuldezernent Dag Wehner betonte aus Sicht der Stadt die Bedeutung des Bewegungschecks: "Wir nehmen durch den Check die Talente in den Blick, aber richten das Augenmerk andererseits auch dorthin, wo es noch Handlungsbedarf gibt. Dabei lassen sich aus den Ergebnissen der unterschiedlichen Schulen konkrete Schritte ableiten, in welchen Stadtteilen und Quartieren noch mehr Bewegungsangebote für Kinder geschaffen werden müssen – sei es durch zusätzliche Spielplätze oder durch spezielle Förderung in den Kitas vor Ort."

Der Bewegungscheck ist sozusagen eine Bestandsaufnahme der Fähigkeiten Motorik, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Jedes Kind erhält auf Grundlage des Checks ein persönliches Profil – eine Urkunde inklusive Empfehlungen für drei Sportarten, die gut zu ihnen passen. Die Fuldaer Stützpunkttrainer können dann gezielt mit den Eltern Kontakt aufnehmen, um die Kinder für ein Schnuppertraining in einer Talentfördergruppe zu gewinnen. In vielen Sportarten hat sich dieses Verfahren lägst etabliert – wie gut, zeigte bei der diesjährigen Siegerehrung ein Interview mit drei Mitgliedern des Hünfelder SV. Sven Aschenbrücker, Bewegungskoordinator beim Landkreis Fulda, hatte die Leichtathletik-Profis Darian Ave, Lilli Roth und Emma Röhrdanz vom Hünfelder SV eingeladen und sprach mit ihnen über ihren Weg im Leistungssport. Alle drei hatten einst beim Bewegungscheck mitgemacht und sind heute auf nationaler Ebene erfolgreich. Darian Ave motivierte die kleinen Nachwuchstalente: "Lasst euch von Niederlagen nicht unterkriegen. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Bleibt dran – es lohnt sich."

Unter großem Applaus bewiesen Darian Ave und die Mädchen-Staffel ihr Können. Ebenso groß war der Applaus für die Siegerkinder, die sich alle über einen Pokal, eine Urkunde und ein Geschenk freuten. Neben EKB Frederik Schmitt, Bürgermeister Dag Wehner, Andreas Hohmann und Sven Aschenbrücker gratulierten ihnen Max Siemer von der Uni Bayreuth, Horst Habermehl als Vorstandsmitglied der Sparkasse Fulda, Silke Winterholler von der vivida bkk sowie der Hünfelder Stadtrat Jürgen Bohl. EKB Frederik Schmitt dankte den Sponsoren Sparkasse und vivida für die jahrelange Unterstützung – und den Eltern: "Sie sind es, die den Kindern die zum Teil zeitaufwendigen Hobbys überhaupt erst ermöglichen." (pm) +++

Die Sieger-Kinder 2024

Mädchen:

1. Platz: Charlotte Gering

2. Platz: Valentina Navarro Hohmann

3. Platz: Anni Wiedelbach

4. Platz: Lilli Röder

5. Platz: Sofina Kreß

6. Platz: Lea Brandes Plätze 7 bis 12: Evelyn Halsch, Luca Link, Tess Ochmann, Johanna Reißer, Karla Romeis, Sophia Schlag

Jungen:

1. Platz: Leo Kreß

2. Platz: Ferdinand Hanke

3. Platz: Leon Shebelyan

4. Platz: Yousof Moradi

5. Platz: Anton Gast

6. Platz: Julius Höfinghoff

Plätze 7 bis 12: Tim Göhringer, Louis Hartmann, Henry Holguin Schulz, Moritz Keidel, Hameed Omar, Anton Willert


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön