Besuch des Arbeitskreises "Soziales, Familie und Jugend" der CDU-Fraktion in der Kita "Pippi Langstrumpf" mit (von rechts) Stefan Euler, Dag Wehner, Andrea Werner, Dorothee Hauck-Hiersch, Fr, Hadam, Fr. Wanijku, Fr. Becker-Ott, Fr. Kischporski und Dr. Marion Wagner. - Foto: Uth

FULDA CDU-Arbeitskreis "Soziales, Familie und Jugen

Besuch in der Kindertagesstätte Pippi Langstrumpf in Sickels

18.06.24 - Der Arbeitskreis "Soziales, Familie und Jugend" der CDU-Fraktion besuchte die Kindertagesstätte "Pippi Langstrumpf" in Sickels, um sich vor Ort über die Kooperation von Kindertagesstätte (Kita) und Kindertagespflege zu informieren.

In einem intensiven Austausch mit Frau Becker-Ott (Amt für Jugend, Familie und Senioren), Frau Hadam (Leitung Kita Sickels), Frau Kischporski (Kindertagespflege) und Frau Wanijku (Kita Sickels und Kontaktperson zur Kindertagespflege) konnten die Mitglieder des Arbeitskreises unter Leitung von Frau Hauck-Hiersch in Anwesenheit von Bürgermeister Wehner einen interessanten Einblick in das am Standort Sickels praktizierte Vertretungsmodell zwischen Kita und Kindertagespflegepersonen gewinnen.

Dieses Vertretungsmodell wurde von der Stadt Fulda im April 2023 gestartet und sieht für die Eltern die Möglichkeit vor, dass bei Erkrankung der Kindertagespflegeperson die Kinder in den Räumlichkeiten der Kita Sickels betreut werden können und die Eltern keine andere Betreuungslösung z.B. innerhalb der Familie finden müssen. Voraussetzungen für dieses Vertretungsmodell ist eine bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Fulda und der Kindertagespflegeperson, ein gegenseitiges Kennenlernen aller Beteiligten und die Bereitschaft zur regelmäßigen Kontaktpflege. So berichtet Frau Wanijku, dass sie alle mit der Kita kooperierenden Kindertagespflegepersonen und die betreuten Kinder an einem Tag pro Woche besuche und sich darüber hinaus z.B. regelmäßig mit Frau Kischporski über den Entwicklungsstand der Kinder in der Kindertagespflege austausche. Im Gegenzug finde auch ein regelmäßiger Besuch von Frau Kischporski mit den Kindern in der Kita statt, so dass den Kindern sowohl die Räumlichkeiten als auch die Betreuungsperson im Vertretungsfall bekannt sind.

Die Kita Sickels kooperiert derzeit mit zwei Kindertagespflegepersonen und hat hier noch weitere Kapazitäten, da eine Kooperation mit maximal 5 Tagesmüttern gleichzeitig möglich ist. Hierfür wird in der Kita ein Puffer an Personal vorgehalten. Bislang wird dieses Vertretungsmodell nur am Standort Sickels praktiziert, soll aber auf andere Kitas im Stadtgebiet ausgeweitet und beim Neu- und Umbau von Kindertagesstätten berücksichtigt werden.

Laut Frau Becker-Otto vom Amt für Familie, Jugend und Senioren ist diese Vertretungslösung eine Erleichterung für die Eltern, allerdings verweist sich eindringlich darauf, dass es mindestens genauso wichtig ist, weitere Personen zu gewinnen, welche die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson durchlaufen.

Frau Hauck-Hiersch bedankte sich abschließend im Namen des Arbeitskreises für das informative Gespräch und die Beantwortung der zahlreichen Fragen zum Kooperationsmodell. (pm) +++

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön