Strahlende Gesichter bei den Fuldaer Judokas und den Trainern Mike Thiel und Meruzahn Tatoian, die sich gemeinsam über 10 Medaillen und einen fünften Platz freuen konnten. - Foto: Verein

BAD DÜRKHEIM Beim Internationalen Weinstraßenpokal

Starkes Turnierergebnis - zehn Medaillen für Fuldaer Judokas

20.06.24 - Am vergangenen Wochenende waren elf Fuldaer Judokas beim Internationalen Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim am Start und sicherten sich sensationelle zehn Medaillen. Goldmedaillen erkämpften sich Fabian Hohmann (U18), Adrian Schenkel und Marharyta Sharova (beide U13).

Dreimal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze und ein fünften Platz - so lautet das sensationelle Ergebnis des 1. Fuldaer Judo-Clubs beim 12. Internationalen Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim. Insgesamt waren am vergangenen Samstag und Sonntag elf Sportler in den Altersklassen U13, U15, U18 und Aktive (Männer/Frauen) am Start. Ein starker Auftritt des Teams, bei dem sich alle mit einer Platzierung belohnen konnten. 

Zunächst startete am Samstagmorgen die Altersklasse U15. Maximilian Michel (-55 kg, drei Siege), Max Schlaudraff (-60 kg, 3 Siege) und Ben Hartmann (-43 kg, 1 Sieg) konnten sich alle drei eine Bronzemedaille erkämpfen. 

In der Altersklasse U18 erwischte Fabian Hohmann (-66 kg, 4 Siege) einen perfekten Wettkampftag. Er eilte von Kampf zu Kampf, dominierte seine Gegner deutlich und konnte sich nach Siegen gegen Karim Scheppart (TSG Backnang), Paul Groth (Rot Weiß Koblenz Judo), Dimitar Atanassov und Nick Rauschmayer (beide 1. Judo-Club Bürstadt) verdient über eine Goldmedaille freuen. Auch Michelle Müller (- 52kg) zeigte einen tollen Wettkampf und musste sich nach vier Siegen erst im Finale ihrer Hessenkader-Kollegin Katharina Keltjens vom 1. Judo-Club Bürstadt knapp geschlagen geben. Ein starker Auftritt von Michelle in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse U18. Eine Bronzemedaille von Franziska Lomb (drei Siege) in der Gewichtsklasse - 57kg vervollständigte den Medaillensatz. Lomb unterlag nur im Halbfinale Antonia Büttner (JSV Speyer) und entschied das anschließende kleine Finale um Platz drei nach wenigen Sekunden für sich.

Viele starke Kämpfe bei den Aktiven 

Auch bei den Aktiven (Männer/Frauen) zeigten die beiden Fuldaer Athleten Lara Schäfer (-63 kg) und Christian Krüger (-66 kg) viele starke Kämpfe. Mit zwei Siegen sicherte sich Lara Schäfer, die diesmal in der Gewichtsklasse -63 kg antrat, eine Silbermedaille. Leicht angeschlagen durch einen Infekt, konnte Christian Krüger nicht seine volle Leistungsfähigkeit abrufen. Nach einer Auftaktniederlage gegen Leon Koch (MTV Ludwigsburg) kämpfte er sich durch die Trostrunde bis ins kleine Finale vor (zwei Siege), in dem er leider unterlag. Eine starke Leistung von Krüger, der das Turnier mit Platz fünf beendete.

Am Sonntag war dann noch die Altersklasse U13 in Bad Dürkheim vertreten, die mit zwei Gold- und einer Silbermedaille noch einmal für einen perfekten Turnierabschluss sorgte. Adrian Schenkel (-59,8 kg) sicherte sich nach vier Siegen gegen Lukas Hofmann (TG Rimbach), Emilian Möller (TVG Nentershausen), Liam Rothe (JSC Heidelberg) und Alexander Karimov (Judoclub Pforzheim) den ersten Platz. Ebenso den ersten Platz belegte Marharyta Sharova (-44 kg), die siegreich gegen Sarah Wiechert (1. Judo-Club Langen), Adriana Puntureri (JSV Kaiserslautern) und Ava Simsek (Rot Weiß Koblenz Judo) war. Jan Hartmann (zwei Siege) musste sich nur Jan Frikel (TSV Freudenstadt) geschlagen geben und konnte sich über eine Silbermedaille freuen. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön