Der neue Vorstand des SPD Ortsverein Lauterbach mit dem neuen Vorsitzenden Frederik Frimmel und der seiner Vorgän-gerin Conny Hentz-Döring (3. und 4. von rechts) - Foto: Dieter Graulich

LAUTERBACH Demokratie muss standhaft bleiben

Neuer Vorstand bei der SPD Lauterbach: Bilanz der letzten Wahlen gezogen

23.06.24 - Der Lauterbacher SPD-Ortsverein hat einen neuen Vorstand. Bei der Wahl im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellte sich die langjährige Vorsitzende Conny Hentz-Döring nicht mehr zur Wahl. Die Versammlung wählte Frederik Frimmel zu ihrem Nachfolger. Stellvertretende Vorsitzende wurden Oliver Mitze sowie Lukas Nörmerich und Beisitzer: Ben Berroth, Günter Euler, Waltraud Fischer, Berthold Habermehl. Cony Hentz-Döring, Timo Karl, Thomas Müller, Gabriel Vega, Peter Vogelbacher und Helmuth Walter.

"Wir leben in schwierigen politischen Zeiten", betonte Vorsitzende Hentz-Döring zu Beginn der Veranstaltung im Posthotel Johannesberg und nannte als Beispiele den Angriffskrieg auf die Ukraine, den Krieg im Nahen Osten, die USA-Wahlen mit der Entscheidung Trump oder Biden, den Klimawandel, das Ergebnis der Europawahl und die kommenden Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Sie sei überzeugt, dass die SPD dringender denn je gebraucht werde: "Wir stehen nicht für Angst und Hass, sondern für Solidarität und Vielfalt, für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, für ein starkes und demokratisches Europa. Wir lassen uns nicht entmutigen von den schlechten Umfragewerten".

Große Herausforderungen stehen bevor

Auch in Lauterbach stünden große Herausforderungen bevor: Die Vorbereitungen für die Bürgermeisterwahl hätten schon begonnen und die Kommunalwahl werde ebenfalls vorbereitet: "Lasst uns im Rahmen unserer Möglichkeiten alles tun, dass die Demokratie standhaft bleibt!" In ihrem Jahresbericht ging sie auf die zahlreichen Aktivitäten des Vorjahres ein und nannte als Höhepunkte die Unterstützung beim Landtagswahlkampf und die Silvesterwanderung. "Wir haben an vielen Veranstaltungen, Festen und Arbeitskreisen teilgenommen und dabei versucht der SPD in Lauterbach ein Gesicht zu geben!"

Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler ging umfassend auf die Ergebnisse der Europawahl ein. Die SPD im Vogelsberg habe zwar im Vergleich zur Landtagswahl wieder leicht zugelegt, das deutschlandweite Ergebnis sei allerdings ein erneuter Tiefpunkt. "Der Bund muss das endlich geregelt bekommen. Wenn die Feuer-wehr zu einem Einsatz kommen würde und sich vor dem brennenden Haus erst 5 Minuten streiten würde, bevor sie das Haus zufriedenstellend löscht, dann würde sie bei allen nur als Feuerwehr in Erinnerung bleiben, die lieber streitet als löscht. Das bleibt bei der Bevölkerung hängen. Und das ist schlecht, weil zum Beispiel die Einigung beim Bundesschienenwegausbaugesetz ein echter Fortschritt für ein Land ist, in dem im Bereich der Infrastruktur ein riesiger Investitionsstau herrscht. Das nimmt dann nur leider niemand mehr wahr. Es sollten sich jetzt mal alle unterhaken und das Land nach vorne bringen", so Ziegler.

Infrastruktur besonders im Fokus

Matthias Weitzel überbrachte die Grüße des SPD-Unterbezirksvorsitzenden Patrick Krug und berichtete aus der Arbeit der Kreistagsfraktion. Arbeitsschwerpunkte in den letzten Jahren waren die Investitionen in die Infrastruktur des Kreises, hier insbesondere die stetige Modernisierung der Schulbauten und deren Ausstattung. Landesweit stehe der Kreis hier sehr gut da. Gerade vor kurzem konnten die modernisierten Gebäude der Metallwerkstatt an der Vogelsbergschule in Lauterbach eingeweiht werden.

"Hier hat der Kreis über vier Millionen Euro in die Schaffung von zukunftsfähigen Berufsschulplätzen in für unsere Region wichtigen Ausbildungsberufen investiert", betonte Weitzel. Gerade für den ländlichen Raum sei es wichtig, wohnortnah in möglichst vielen Bereichen Plätze in guten Berufsschulen anbieten zu können. Dazu passe es, dass der Kreistag in seiner nächsten Sitzung über die Wiederaufnahme der Beschulung von Auszubildenden im Beruf "Anlagenmechanikerin und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik" an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld entscheidet. "Die Qualität unserer beiden Vogelsberger Berufsschulen kann sich sehen lassen. Von daher werden wir uns in den nächsten Jahren dafür einsetzen, dass ein breites Spektrum angeboten werden kann", so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion.

Für die SPD-Fraktion im Lauterbacher Stadtparlament berichtete Timo Karl, dass ein Antrag für Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm gestellt wurde und Maßnahmen zur Mobilität begonnen wurden. So sollen die Stadtteile und auch die angrenzenden Städte und Gemein-den besser miteinander verbunden werden. Im Rahmen der Hauptversammlung wurden die SPD-Ortsbezirke Wallenrod, Reuters, Frischborn, Maar und Lauterbach aufgelöst.

Es wurden abschließend Silvia Bergmann, Claudia Blum, Barbara Filzinger, Conny Hentz-Döring, Frederik Frimmel, Timo Karl, Oliver Mitze und Gabriel Vega als Delegierte für SPD-Unterbezirksparteitag am 23. November 2024 gewählt. (gr)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön