Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Feuerwehr hatte Brand am Waldrand schnell unter Kontrolle

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

26.06.24 - Feuerwehr hatte Brand am Waldrand schnell unter Kontrolle

SCHÖNAU A. D. BREND: Gegen 18 Uhr des vergangenen Dienstags wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand an der B279 bei Schönau gerufen. Auf einer Länge von ca. 10 Metern stand am dortigen Waldrand eine Wiese in Flammen. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Schönau und Wegfurt waren mit insgesamt 22 Kräften vor Ort und hatten den Brand schnell gelöscht. Die Brandursache ist bisher unbekannt.

Scheibe der Beifahrertüre beschädigt

BISCHOFSHEIM/RHÖN. Der Fahrer eines Volvos stellte sein Fahrzeug am Dienstagmorgen auf einem Schotterparkplatz in der Hofstraße ab. Als er wieder zu seinem Pkw zurückkam, bemerkte er, dass bisher Unbekannte die Seitenscheibe der Beifahrertüre beschädigt hatten. Die Kosten für die Instandsetzung der gesplitterten Glasscheibe werden auf ca. 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise über verdächtige Wahrnehmungen in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

"Weil es Spaß macht" mit dem Fahrrad eine Treppe hinabgefahren und gestürzt

BAD NEUSTADT/SAALE. Am Dienstagnachmittag fuhr ein 14-jähriger Junge mit seinem Mountainbike, "weil es Spaß macht", eine Treppe am Parkplatz Goethestraße hinab. Durch einen Bremsfehler fiel er über den Lenker seines Fahrrades und zog sich bei dem Aufprall auf den Boden einen Armbruch zu. Da er einen Fahrradhelm trug, kam er glücklicherweise ohne schwerere Verletzungen davon.

Beim Angeln in fremden Gewässern erwischt

NIEDERLAUER. Ein Pächter des Angelteiches in Niederlauer ertappte am Dienstagmorgen einen Mann dabei, wie dieser seine Angelrute in das dortige Gewässer warf. Da der Angler dazu nicht berechtigt war, rief der Eigentümer die Polizei und erstattete Anzeige. Das Fischfangzubehör, das der 35-Jährige sich zum Angeln bereitgelegt hatte, wurde sichergestellt.

Schüler beim Ladendiebstahl erwischt

BAD KISSINGEN. Ein 10-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag in einem Geschäft im Fachmarktzentrum in der Sieboldstraße dabei beobachtet, wie er Kopfhörer im Wert von 4,55 Euro entwendete. Gegenüber den Angestellten des Geschäfts gab der Schüler immer wieder falsche Personalien an. Auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Bad Kissingen konnten die richtigen Daten ermittelt werden. Der Schüler wurde an seine Eltern übergeben, nachdem diese über den Vorfall informiert worden waren.

E-Scooter verschwunden

BAD KISSINGEN. Eine 39-Jährige stellte am Dienstagmorgen, gegen 07.50 Uhr, ihren blauen E-Scooter der Marke Ninebot auf dem Fahrradabstellplatz bei der Realschule in Bad Kissingen ab. In der Schulpause stellte sie dann fest, dass der E-Scooter nicht mehr da war. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise zum Dieb bzw. zum Verbleib des E-Scooters im Wert von 315 Euro machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.

Geldbeutel beim Einkaufen gestohlen

HAMMELBURG. Am Donnerstag kam es zwischen 17:45 Uhr und 18:05 Uhr in einem Discounter in der Straße "Zur Rampe" nach Angaben einer Anzeigenerstatterin zu einem Geldbörsendiebstahl.  Ein Moment der Unachtsamkeit nutzte ein Dieb, um den im Einkaufswagen abgelegten Geldbeutel mit Bargeld, EC-Karten und verschiedenen Dokumenten an sich zu nehmen. Der Geldbeutel wurde inzwischen von einer Mitarbeiterin des Marktes aufgefunden. Es fehlte allerdings das Bargeld. Der Beuteschaden liegt bei 800 Euro.

Die Polizeiinspektion Hammelburg übernimmt die Ermittlungen und bittet nun Personen, die im Tatzeitraum in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, diese unter Tel. 09732/9060 zu melden.

Geparkten Pkw beschädigt

MELLRICHSTADT. Beim Ausparken touchierte am Dienstagnachmittag eine 66-Jährige mit der Anhängerkupplung ihres Pkw einen anderen geparkten Pkw. Doch statt im Anschluss ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, entfernte sie sich unerlaubt vom Unfallort. Der Vorfall konnte jedoch von einer unbeteiligten Zeugin beobachtet werden, auch lagen entsprechende Videoaufzeichnungen vor. Die 66-Jährige wurde daraufhin an ihrer Anschrift aufgesucht und mit dem Sachverhalt konfrontiert. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Ein Austausch der Personalien zur Schadensregulierung wurde durchgeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Firmeneinbrüche

MELLRICHSTADT. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es Am Galgenturm in Mellrichstadt zu zwei Einbrüchen in Firmengebäude. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Täter über ein Fenster bzw. die Haupteingangstür unberechtigt Zugang zu den Gebäuden. Im Anschluss durchsuchten sie mehrere Räume nach möglichem Diebesgut. Bei Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass rund 1.000 Euro Bargeld entwendet worden. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich nach ersten Schätzungen auf ca. 3.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Mellrichstadt sucht, unter Tel. (09776) 806-0, Zeugen, welche in der Zeit zwischen 22:45 Uhr und 05:45 Uhr, Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können.

Aus Unachtsamkeit Pkw angefahren

BAD BRÜCKENAU. Am frühen Dienstagabend befuhr ein 52-jähriger Fahrer mit seinem Pkw Peugeot den Andreas-Schneider-Weg in Bad Brückenau. Als diese verkehrsbedingt halten musste, rollte der Pkw aus Unachtsamkeit mit dem linken Fahrzeugheck an die Front eines ordnungsgemäß geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand minimaler Lackschaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

Unfallflucht an geparktem Pkw

BAD BRÜCKENAU. Bei einer Verkehrsunfallflucht in Bad Brückenau, Jahnstraße, entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Ein 32-jähriger Autofahrer parkte tagsüber seinen Pkw in der Jahnstraße von Bad Brückenau. Als er am Dienstagabend an seinen Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt wurde.

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte den beschriebenen Aufprallschaden und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne die Polizei zu rufen bzw. seine Personalien zu hinterlassen. Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet.  Die Polizeiinspektion Bad Brückenau bittet hier um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön