Archiv

Die angehenden Maschinenbautechniker Martin Hentschel, Sebastian Kohlhaas, Christian Windolph und Christian Oschmann (von links) stellen ihr Projekt vor.

06.01.10 - Bebra

Angehende Techniker zeigten ihr Können – neuer Studiengang startet im August 2010

Die Beruflichen Schulen Bebra bieten ab dem Sommer einen neuen Studiengang für Techniker an. Das Studium der "Technischen Betriebswirtschaft" ist auf ein Jahr in Teilzeit angelegt und soll kaufmännisches Wissen vermitteln. Nach Schul-Angaben können sich außer Absolventen der Technikerschule auch alle anderen staatlich geprüften Techniker bewerben. Der Studiengang soll im August 2010 starten. Die Genehmigung dafür hat die Schule kurz vor Weihnachten erhalten. Interessenten können sich ab bei den Beruflichen Schulen Bebra informieren und anmelden: Berufliche Schulen Bebra, Auestraße 30, 36179 Bebra, Telefon 06622 / 7493, E-Mail BSBebra@t-online.de, www.Berufsschule-Bebra.de. Im Frühjahr soll zusätzlich für alle Interessenten eine Informationsveranstaltung in den Beruflichen Schulen stattfinden.

Angehende Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik haben vor kurzem einem Fachpublikum in den Beruflichen Schulen Bebra die Möglichkeiten des Einsatzes von Industrierobotern in Produktion und Ausbildung vor. Im Rahmen ihrer Projektprüfung hatten sich vier Studierende die Aufgabe gestellt, mit in der Schule vorhandener Technik, Anwendungsbeispiele und Versuchsaufbauten für programmierbare Aufgabenstellungen zu entwickeln. Im Ergebnis entstanden drei Versuchsanordnungen, die die Möglichkeiten von miteinander verbundenen Robotern sichtbar machen.

ZUM FOTO: Die angehenden Maschinenbautechniker Martin Hentschel, Sebastian Kohlhaas, Christian Windolph und Christian Oschmann (von links) stellen ihr Projekt vor.

In einem ersten Modell wurde eine Prüfanlage für Werkstücke in einen Programmablauf der Roboter eingebunden. In einem zweiten Aufbau wurden die Roboter mit einer Pneumatik-Anlage verbunden, in der zwei verschiedene Steuerungsformen aufeinander abgestimmt werden mussten. Als drittes Modul entwickelten die Techniker eine Grafikprogrammierung, bei der sich die Roboter als „Zeichner“ betätigten: Die Roboter erstellen auf der Basis einer digitalen Vorlage Zeichnungen bis zum DIN A2–Format. Diese Anwendungen wurden so aufbereitet, dass sie zukünftig in der dualen Ausbildung eingesetzt werden können.

Das Projekt bildete den praktischen Schlusspunkt des insgesamt vierjährigen Studiengangs, der in Bebra berufsbegleitend (in Teilzeit) angeboten wird. Die Bebraer Technikerschule besteht seit nunmehr 17 Jahren. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön