"Wenn Projekte scheitern, liegt das oftmals daran, dass dann Privateigentümer ihr Grundstück nicht abgeben wollen. Das ist immer häufiger der Fall." - Fotos: Mathias Schmidt

FULDA "Im Einsatz für Radwege in Hessen"

Hessen Mobil klärt auf: "Wir sind zu unrecht so oft das schwarze Schaf"

01.09.24 - Baustellen, Verspätungen und Umleitungen: Ja, solche Dinge sind oftmals nervig. Und darüber hinaus ist es vom bequemen Bürostuhl aus einfach , die Verantwortlichen für etwaige Bauprojekte zu rügen, sobald beispielsweise der Baubeginn eines Projektes abermals verschoben werden muss. Doch genau darauf wollte Hessen Mobil am Freitagvormittag in ihrer Zentrale in Fulda aufmerksam machen. "Wir sind zu Unrecht so oft das schwarze Schaf. Viele Bürgerinnen und Bürger wissen einfach nicht, dass die Planung die größte und mit Abstand langwierigste Hürde bei einem Bauprojekt ist."

Hessen Mobil ist der Mobilitätsdienstleister für ganz Hessen. Das Regionalbüro in Fulda ist dabei für den Raum Osthessen verantwortlich, zu dem die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner gehören. Aus diesem Anlass hatte Hessen Mobil verschiedene Pressevertreter eingeladen, um einen kleinen Einblick von der Idee bis zur Umsetzung zu gewähren - in diesem speziellen Fall bei Radwegen. Als Beispielprojekt vom Fachdezernat Radwege Osthessen diente dafür die technische Planung am Grabenhöfchen in der Rhön. Dieses Dezernat wurde erst Ende 2022 in Fulda gegründet.

Sachgebietsleiter und Pressesprecher Nico Beck.

"Hin und wieder kommt es vor, dass Beschwerden bei uns eingehen und sich gefragt wird: 'Warum beginnen die Baumaßnahmen erst jetzt? Warum wird überhaupt so gebaut, wie gebaut wird - das kann man doch besser machen!' Die Antwort darauf ist jedoch nicht so einfach, wie man sich das vielleicht wünscht. Alles hat seine Gründe. Es arbeiten so viele Menschen von den verschiedensten Fachbereichen mit unfassbarem Know-how an den Projekten, die sich alle Gedanken dazu gemacht haben. Daher wollen wir versuchen zu zeigen, was vor dem Baubeginn überhaupt schon alles geleistet wurde", erklärt Sachgebietsleiter und Pressesprecher Nico Beck gleich zu Beginn.

Christian Horn von der Pressestelle.

Madeleine Siebert, Leiterin des Fachdezernats.

Jonas Eberlein, vom Fachdezernat Nahmobiliät.

"Die Planung ist bei jedem Projekt der größte Part"

Von der Idee bis zur Umsetzung gehören hier nämlich etliche Schritte, Genehmigungen und Gespräche dazu, bei der eine Planung, wie im Falle des Beispielprojektes am Grabenhöfchen, bis zu fünf Jahre andauern kann. "Die Planung ist bei jedem Projekt der größte Part. Das Bauen geht im Vergleich dazu flott", betont Madeleine Siebert, Leiterin des Fachdezernats. "Natürlich ist die Planungs- und Bauzeit immer projektabhängig. Aber wir von Hessen Mobil können erst loslegen, wenn andere interne oder externe Beteiligte ihre Zustimmung erteilen und die Vorplanung abgeschlossen ist. Man braucht Genehmigungen, muss den Grunderwerb tätigen, einen Ausführungsplan erarbeiten, bis überhaupt die Bauausführung samt Umleitungen geplant, geschweige denn das Bauprojekt ausgeführt werden kann. Dabei kann es oftmals passieren, dass wir nach einer Unstimmigkeit wieder ganz von vorne anfangen müssen", so Siebert.

Zur Vorplanungen sollen Dinge wie Vermessung, Topografie und Verkehrsuntersuchungen sowie Zählungen gehören. "Allein die Erfassung der Natur und Landschaft dauert über eine Vegetationsperiode, also einem Jahr, an. Mögliche Eingriffe in die Landschaft müssen später wieder ausgeglichen werden. Und natürlich gehören auch Baugrunduntersuchungen zur Erkundung der Bodenbeschaffenheit ebenfalls dazu." Bei all diesen Fachbeiträgen sind dazu Interne (Bauabteilung, Förderung oder das Wasserrecht) und Externe (Eigentümer, Deutsche Bahn oder Hessen Forst) beteiligt. "Das ist ebenfalls vom Projekt abhängig, doch wer eigentlich immer mit dabei ist, ist die Naturschutzbehörde", merkt sie dabei an. Erst, wenn alles genehmigt wurde, darf gebaut werden.

Anne Katrin Christen, Projektverantwortliche.

Andreas Müller, technischer Mitarbeiter des Fachdezernats.

Verkehrssicherheit an oberster Stelle

Konkret bedeutet dies im Beispiel des Grabenhöfchens: "Da wir hier Radwege weiter ausbauen wollen, wurden beispielsweise Verkehrszählungen durchgeführt. Man hat beobachtet, wo Leute Straßen überqueren. Auch musste geklärt werden, wie gut der Verkehr mit unserer Planung gefahren werden darf. Denn letztendlich steht Verkehrssicherheit an oberster Stelle bei uns", erklärt Anne Katrin Christen, Projektverantwortliche. Dabei versuchen sie stets, die Planungen an die Gegebenheiten möglichst optimal anzupassen. Klar ist hierbei jedoch, dass bei Neubauten einfach mehr Möglichkeiten vorliegen. "Man muss alles von Anfang an im Blick haben. Dazu zählt dann auch sowas wie die Leitungsabfrage, also wo und ob Strom oder andere Leitungen in dem Bereich vorhanden sind"

Um eine entsprechende Planung dann auch visuell umzusetzen, wird mit einem Programm gearbeitet, dass das Gelände digital in einem 3D-Modell wiedergibt. "Das Modell besteht aus allen Vermessungsdaten, wie die anfertigen. Dadurch können wir also nicht nur die Lage, sondern auch die Höhe und Tiefe unserer Anlagen planen", erläutert Fachplaner Andreas Müller. Beim Grabehöfchen selbst ist die Planung weit fortgeschritten. "Der Grunderwerb ist abgeschlossen und die Genehmigungen der unteren Naturschutzbehörde sowie die Maßnahmen zum Ausgleich sind abgestimmt. Alles andere kommt zwar noch - doch wir sind zuversichtlich", fassen die Projektverantwortlichen abschließend zusammen. (ms) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön