Archiv

18.01.10 - Stockheim
Kleiner Kipper dank Ortsverbundenheit - "Wesentliche Arbeitshilfe" wurde gestiftet
Die Gemeinde Stockheim machte sich das Sponsoring von Unternehmen aus Stockheim und Umgebung für die Anschaffung eines kleinen Kommunalfahrzeugs zunutze. Die offizielle Übergabe des Kippers der Marke Piaggio mit der Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Andreas Hutzler erfolgte im Rahmen einer kleinen Feierstunde, zu der Bürgermeister Martin Link sich glücklich schätzte, zahlreiche Vertreter der beteiligten Firmen begrüßen zu können.
Nachdem sich beim bisherigen Muldenkipper mit seinen rund 30 Jahren die Reparaturen gehäuft hatten, war eine Neuanschaffung erforderlich geworden. „Zeiten knapper Finanzen erfordern zuweilen unkonventionelles Agieren der öffentlichen Hand“, erklärte der Bürgermeister angesichts der Idee, mit Hilfe von Werbung ein neues Fahrzeug zu finanzieren und das Angebot der Mobilcom und Sport GmbH anzunehmen. Das Unternehmen hat den Kauf des Fahrzeugs, die Logoaufarbeitung und die Anbringung der Werbung sowie die gesamte kaufmännische Abwicklung übernommen.16 Firmen konnten für die Finanzierung des neuen Vehikels gewonnen werden, Bürgermeister Link wertete dies als Zeichen der Verbundenheit zur Gemeinde Stockheim und bedachte die anwesenden Vertreter der Unternehmen mit Dankesworten und Anerkennungsurkunden.
Zum Foto: 16 Firmen haben die Anschaffung des kleinen Gemeindefahrzeugs ermöglicht. Stockheims Bürgermeister Martin Link (4.v.r.) und seine Stellvertreterin Diana Pachovsky (2.v.r.) dankten mit den Gemeindearbeitern den Vertretern der beteiligten Unternehmen. (Foto: Eva Wienröder)
Der kleine und wendige Kipper ist nach Aussage des Gemeindeoberhauptes eine wesentliche Arbeitshilfe und bedeutet für die Bauhofmitarbeiter Michael Ludwig, Robert Bieber und Lucky Karaharissi eine große Arbeitserleichterung und Zeitgewinn. Es soll insbesondere bei der Pflege der Grünanlagen und für Besorgungsfahrten eingesetzt werden. Link wünscht den Sponsoren, dass auch sie von dem Fahrzeug profitieren und es ihnen den gewünschten Werbeeffekt bringen möge.
Den Kauf des Fahrzeugs haben ermöglicht: Bauunternehmung Ludwig Streit, Omnibus-Service Mellrichstadt, Malergeschäft Fritz Büchs, Mahr Küche und Bad (alle Mellrichstadt), Gärtnerei Fred Fiedler, Generali-Versicherungen Heiko Streit, Frisör-Salon Reuß (alle Stockheim), Kreuz-Apotheke (Unsleben), Zimmerei-Holzbau Bieber (Oberstreu), Rewe-Markt Imhof, Generali-Versicherungen Thomas Trost, Bestattungsunternehmen Gleichmann, Edeka-Aktiv-Markt Leyh (alle Ostheim), Weber Rolladen-Fensterbau (Nordheim), Seniorenresidenz Liane (Roth) und Baywa Niederlassung Unterfranken-Nord (Wülfershausen). (eva) +++