Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?
16.01.25 - Ein Weihnachtsbaum, der über mehrere Wochen in einem warmen Raum gestanden hat, ist sehr trocken geworden und stellt eine erhöhte Brandgefahr dar. Innerhalb weniger Sekunden kann dieser sich bei Unachtsamkeit entzünden und einen Zimmer- oder Wohnungsbrand nach sich ziehen, berichtet Jugendfeuerwehrwart Colin Greb aus Alsfeld. Um dies zu vermeiden, sammeln die Jugendlichen die ausgedienten Weihnachtsbäume auf. Wo und wann? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
ALSFELD. Am 11. Januar 2025 ab 9 Uhr werden die Weihnachtsbäume der Kernstadt Alsfeld eingesammelt. Damit auch jeder Baum abgeholt werden kann, bittet die Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte darum, dass sich jeder ein sogenanntes "Märkchen" im Feuerwehrhaus abholt. In diesem Zuge freut sich die Jugendfeuerwehr über eine kleine Spende. Den Jugendlichen ist es unmöglich, alle Straßen der Stadt nach Bäumen abzusuchen, daher werden die Märkchen einzelnen Adressen zugeordnet, welche am Ende einen Laufplan ergeben.
An folgenden Terminen ist es möglich, ein Märkchen im Feuerwehrhaus abzuholen: 2. Januar, 7. Januar und am 09. Januar 2025, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Sollte es nicht möglich sein, ein Märkchen zu den genannten Zeiten abzuholen, können sich Bürger gerne mit der Feuerwehr der Stadt Alsfeld in Verbindung setzen, es findet sich immer eine Lösung (Feuerwehr der Stadt Alsfeld, Jugendfeuerwehrwart Colin Greb, E-Mail-Adresse: [email protected]).
FULDA. Die Freiwillige Feuerwehr Fulda-Haimbach/Rodges sammelt am Samstag, den 25. Januar ab 9:00 Uhr die Christbäume für das Hutzelfeuer, welches am 9. März am Parkplatz Schulzenberg um 18:30 Uhr entzündet wird, ein und bittet daher die Bäume rechtzeitig an den Straßenrand zu legen.
NIEDERAULA. Ebenfalls am Samstag, 11. Januar 2025 steigt das traditionelle Hutzelfeuer in Niederaula im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Ab morgens neun Uhr sammelt die Jugendfeuerwehr die Weihnachtsbäume ein. Um 16:30 Uhr stratet die Fackelwanderung vom Feuerwehrgerätehaus an der Schlitzer Straße zum HUtzelfeuerplatz am Sportzentrum im Seckenbiegen. Dort wird das Hutzelfeuer gegen 18 Uhr entfacht. Zum gemütlichen Beisammensein am wärmenden Feuer gibt es Getränke und Würstchen vom Grill. Die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Niederaula freuen sich über eine kleine Spende und wollen so das Hutzelfeuer auch in Zukunft fortführen.
SCHOTTEN. Auch in diesem Jahr haben die Bürger der Kernstadt wieder die Möglichkeit, den ausgedienten Weihnachtsbaum von unserer Jugendfeuerwehr am Samstag, dem 11. Januar, abholen zu lassen. Dafür muss ein Abholanhänger erworben werden. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zugute.
Abholanhänger gibt es am Gefahrenabwehrzentrum am 03.01. von 17 bis 19 Uhr, am 04.01. von 08 bis 10 Uhr und am 07.01. von 17 bis 19 Uhr.
LAUTERBACH. "Wir, die Pfadfinder Lauterbach / Schlitz, werden die Weihnachtsbäume am 11.1.2025 nicht wie in den vergangenen Jahren einsammeln. Wir werden dieses Jahr nicht von Haus zu Haus gehen. Es besteht aber die Möglichkeit, die Bäume am Samstag, den 11.1.2025 im Zeitraum von 9.00 – 16.00 Uhr an der kath. Kirche in Lauterbach bei den Pfadfindern abzugeben. Ein frohes und gesundes Jahr wünschen die Pfadfinder Lauterbach / Schlitz".
ROMROD. Die Jugendfeuerwehr Romrod sammelt am Samstag, 11. Januar 2025, die Weihnachtsbäume ein. Die Kinder und Jugendlichen rund um Jugendwart Stefan Bing bitten darum, die Weihnachtsbäume bis 9 Uhr gut sichtbar und vollständig abgeschmückt an den Grundstücksrand zu legen. Künstliche Bäume sowie nicht vollständig "entschmückte" Bäume werden nicht mitgenommen.
Die Abholung ist kostenfrei, aber die Jugendfeuerwehr freut sich über Spenden. Die kommen direkt dem Feuerwehrnachwuchs zugute. Spenden kann man per Überweisung tätigen (IBAN: DE37 5185 0079 1301 5973 00, Empfänger: Freiwillige Feuerwehr Romrod e.V.), per Paypal (http://spende.feuerwehr-romrod.de) oder einfach einen Umschlag mit der Spende an den Baum hängen. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich natürlich auch über andere kleine Aufmerksamkeiten, etwa kleine Snacks.
LUDWIGSAU-MECKLAR. Die Kinderfeuerwehr sammelt die alten Weihnachtsbäume am 11. Januar ab 10 Uhr ein. Das Verbrennen beginnt dann ab 17 Uhr am Feuerwehrheim.
Die Jugendfeuerwehr Ebersburg-Weyhers sammelt am Mittwoch, den 08.01.2025 ab 16 Uhr Weihnachtsbäume für das diesjährige Hutzelfeuer. Das Hutzelfeuer findet am 09.03.2025 statt.
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Die Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume am Samstag, 11. Januar 2025 ein. Wo? In Ahl, Bad Soden, Huttengrund (Eckardroth, Romsthal, Wahlert), Katholisch-Willenroth (ohne Schönhof), Kerbersdorf, Mernes und Salmünster (mit Hausen). Bitte legen Sie die Weihnachtsbäume bis spätestens 9 Uhr am Straßen- und Grundstücksrand gut sichtbar ab. Der Service ihrer Jugendfeuerwehr ist wie immer kostenlos. Die Jugendfeuerwehr freut sich aber über eine kleine Spende. Bitte hängen Sie die Spende nicht (mehr) an den Weihnachtsbaum, damit es die Jugendfeuerwehr nicht übersieht (und verbrennt) bzw. es "Langfinger" vorher einsammeln (das ist leider in 2023 in Mernes vorgekommen).
BAD ORB. Die Jugendgruppe des THW Bad Orb sammelt am Samstag, 11.01.2025, wieder flächendeckend in Bad Orb die Weihnachtsbäume ein. Die abgeschmückten Bäume sind am Abfuhrtag bis 8:30 Uhr am Gehweg/Fahrbahnrand bereitzulegen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das THW fährt durch alle Straßen. Über eine freiwillige Spende bei der Abholung würden sich die Jugendlichen des THW freuen. Zusätzlich gibt es weitere Entsorgungsmöglichkeiten: Möglichkeit 1: Baum zerkleinern und nach und nach in die Biotonne geben oder im Garten selbst kompostieren (vorheriges zerkleinern fördert den Kompostierungsprozess). Möglichkeit 2: Zweige über den Winter zunächst noch als Abdeckung für Beete verwenden und anschließend in die Biotonne geben. Möglichkeit 3: Baum platzsparend zerkleinern und in der Container-Station des Betriebshofes abgeben (Öffnungszeiten ab 04.01.2025 wieder samstags von 8:30-13:00 Uhr). Keine Alternative und nicht erlaubt ist es, den ausgedienten Baum einfach im Feld oder im Wald zu entsorgen. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und deshalb sollte schon wegen der drohenden Geldstrafe darauf verzichtet werden.
ROTHENKIRCHEN
GERSFELD. "Wir sammeln in der Kernstadt von Gersfeld am Samstag, 11. Januar 2025 wieder Weihnachtsbäume ein. Bitte am Vorabend die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand legen. Die Bäume werden anschließend ab 17.00 Uhr am Parkplatz hinter dem Freibad verbrannt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es gibt warme und kalte Getränke sowie Bratwürstchen frisch vom Grill auf Spendenbasis", heißt es von der Jugendfeuerwehr Gersfeld.
BEBRA. Die Jugendfeuerwehr Bebra sammelt am 11. Januar ab 9 Uhr. An der Feldscheune am Friedhof werden die Bäume um 17 Uhr schließlich verbrannt. "Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst und Getränken gesorgt". Die Spenden werden zugunsten der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr eingesetzt.
NÜSTTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Mittel- u. Oberaschenbach veranstaltet am 18. Januar den Siebten Großen Weihnachtsbaumweitwurf am Feuerwehrhaus in Mittelaschenbach. "Du kannst deinen eigenen Baum mitbringen. Freunde des künstlichen Weihnachtsbaums können sich einen Baum leihen. Die Startgebühr von zwei Euro wird dieses Jahr gespendet an den Förderverein der Grundschule Nüsttal." Los geht es um 16:30 Uhr. Für leckere Speisen und Getränke ist gesorgt.
GROßENLÜDER. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden am Samstag, 18. Januar, ab 09:00 Uhr von der Feuerwehr für das Hutzelfeuer eingesammelt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die ausgedienten Christbäume eingesammelt werden. Alle Haushalte werden gebeten, die Weihnachtsbäume gut sichtbar ab 9.00 Uhr zur Abholung bereitzulegen. Wie immer werden die Bäume am Grünabfallplatz zwischengelagert.
BREITENBACH und LÜDERSDORF. Auch in diesem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr wieder traditionell alle Weihnachtsbäume in den Ortslagen Breitenbach und Lüdersdorf gegen eine kleine Spende ein. Der Erlös fließt dann zu 100 Prozent in die Kinder- und Jugendarbeit. Los geht es am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr.
RHINA. Auch in Rhina wird sich die Jugendfeuerwehr um die ausgedienten Weihnachtsbäume kümmern. Die Abholung erfolgt am Samstag, 18. Januar, ab 13 Uhr an der Straße vor den Häusern der Einwohner. Die fachgerechte Entsorgung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr am selben Tag, mit einem Feuer am Feuerwehrhaus in Rhina. Dazu gibt es Bratwürstchen vom Grill, Glühwein und heißen O-Saft.
HAUNETAL-NEUKIRCHEN. Die Jugendfeuerwehr Haunetal-Neukirchen lädt zum Weihnachtsbaumverbrennen am Festplatz in Neukirchen ein. Gesammelt werden die Bäume am 11. Januar ab 10 Uhr, verbrannt werden sie am 18. Januar ab 16 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
LUDWIGSAU-FRIEDLOS. Auch die Jugendfeuerwehr Ludwigsau - Friedlos sammelt in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbäume ihrer Bürger ein. Das Einsammeln erfolgt am 11. Januar ab 9 Uhr, das Verbrennen beginnt ab 16 Uhr an der Bahnbrücke. Getränke und Bratwürste vom Grill gibt es am Feuerwehrgerätehaus in Friedlos.
MECKBACH. Auch in diesem Jahr wird die Jugendfeuerwehr Meckbach ihre Tradition fortführen und die ausgedienten Weihnachtsbäume am 11. Januar ab 10 Uhr gegen eine kleine Spende einsammeln. Verbrannt werden die Bäume am 18. Januar ab 17 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz.
FULDA-NIESIG.
HAUNECK. Auch die Jugendfeuerwehr Hauneck-Unterhaun sammelt dieses Jahr wieder Bäume ein und lädt alle herzlich zum Verbrennen ein, mit kalten und warmen Getränken sowie Stärkung vom Grill: Am 11. Januar ab 16 Uhr am ehemaligen Sportplatz Unterhaun. Die Bäume werden am 10. Januar ab 14:00 Uhr eingesammelt.
SCHENKLENGSFELD. Auch die Jugendfeuerwehr Schenklengsfeld sammelt die Weihnachtsbäume wieder in diesem Jahr ein. Die Sammlung erfolgt am 11. Januar ab 10 Uhr. Gesammelt wird in Schenklengsfeld und Oberlengsfeld.
Die Weihnachtsbäume sind gut sichtbar an den Straßen- und Grundstücksrand abzulegen.
HÜNFELD. Auch die Freiwillige Feuerwehr Hünfeld - Stützpunkt wird in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet fürs Hutzelfeuer am Hutzelsonntag einsammeln. Termin dafür ist Samstag, der 18. Januar ab 8 Uhr. Die Verantwortlichen bitten darum, an diesem Tag die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand zu legen.
PHILIPPSTHAL.
MACKENZELL. Sammlung der Weihnachtsbäume und kleinerer Mengen gebündeltem Reisigs durch die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sowie die Aktiven der Feuerwehr in Mackenzell am Samstag, den 25. Januar 2025 ab 09.00 Uhr. Anlieferung von Reisig ist auch am Samstag, den 08. Februar und 22. Februar ab 11.00Uhr sowie am Hutzelsamstag, den 08. März 2025 ab 10.00 Uhr möglich.
Das Anzünden des Hutzelhaufens findet am Sonntag, den 09. März 2025 bei Anbruch der Dunkelheit statt. Das Hutzelfeuer befindet sich unterhalb des Wasserbehälters in Richtung Friedhof Weißenborn in Mackenzell! Das Feuer was in Richtung Hünfeld Krankenhaus, oberhalb der Schlittenwiese stattfindet, gehört nicht zu Mackenzell.
Die Jugendlichen der Feuerwehr gehen am Sonntag, den 09. März 2025 ab ca. 11.00 Uhr durchs Dorf und singen an jeder Haustür das traditionelle Hutzellied. Sie bitten dabei um eine Gabe für ihre Arbeit beim Aufschichten des Hutzelhaufens.
RONSHAUSEN. Am 11. Januar sammelt unsere Jugendfeuerwehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in Ronshausen ein. Bitte stellt eure Bäume bis 9:00 Uhr abgeschmückt an die Straße. Ab 16:00 Uhr werden die Bäume dann am alten Sportplatz verbrannt. Es erwarten euch kalte und warme Getränke sowie Bratwurst vom Grill.
KOHLHAUS. Die Feuerwehr Kohlhaus baut wieder das traditionelle Hutzelfeuer auf dem alten Sportplatz in Kohlhaus auf. Dieser liegt direkt hinter der Brücke in Richtung Johannesberg.
Zu diesem Event lädt die Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger ein, die auch gerne Reisig oder Tannenbäume in haushaltsüblichen Aubfuhrmengen sichtbar an die Straße legen können. Der Termin für dieses Einsammeln ist Samstag, der 25. Januar 2025 ab 9:30 Uhr. Ein wichtiger Hinweis hierbei ist, dass die Feuerwehr keine chemisch behandelten Hölzer, Sperrmüll und Kompostabfälle abfahren darf
Folgende Straßen im Ortsgebiet fährt die Feuerwehr Kohlhaus: Am Brückenacker, Am Zollhaus, Ortesweg, Am Brückenrasen, Frankfurter Straße, Im Bäumchen, Kohlhäuser Straße, Marienplatz, Am Kaiseracker, Güntherstraße, Oderstraße, Jordanisstraße, An der Mauer, Havelstraße, Bernhardstraße und Saalestraße.
HERINGEN-WIDDERSHAUSEN. Am 11. Januar ab 14 Uhr sammelt unsere Jugendfeuerwehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in Widdershausen ein. Bitte stellt eure Bäume gut sichtbar an die Straße.
Am 25.01.2025 ab 17 Uhr werden diese dann am Gelände des "Alten Spritzenhauses" in der Werrastraße verbrannt. Es gibt kalte und warme Getränke sowie Bratwurst vom Grill.
MICHELSROMBACH. In Zusammenarbeit mit der Stadt Hünfeld wird der neue Hutzelplatz im Köhlersgraben liegen, direkt an der Kallbach. Bitte legt eure Weihnachtsbäume ab dem 14.02. gut sichtbar bereit. Die Jugendfeuerwehr wird am 15. (oder bei schlechtem Wetter am 22.02.) die Bäume und kleine Mengen Reisig, das gebündelt sein muss, einsammeln.. Am 08.03. können Garten- und Heckenschnitte eigenständig angefahren werden. Größere Mengen bitte unter 0171 / 6185523 anmelden. Am 09.03. entzünden wir dann das Feuer gemeinsam und die Hutzelfeier wird rund um das Feuerwehrhaus stattfinden. Eine Einladung mit allen relevanten Infos wird von der Jugendfeuerwehr verteilt.
NEUHOF.
Fehlt hier noch die Weihnachtsbaum-Aktion Ihrer örtlichen Jugendfeuerwehr? Dann senden Sie uns bitte alle Informationen+Foto an [email protected] (nia) +++