In Rotenburg an der Fulda bildet die Bundespolizei aus und sorgt so für Betrieb auf dem Areal der ehemaligen Alheimer Kaserne und bei Veranstaltungen im Schlosshof - Archivbilder (3): O|N/Moritz Rös

ROTENBURG/F. Gute Nachrichten aus Berlin

Bundespolizei bleibt dauerhaft: Nancy Faeser (SPD) bekräftigt Standortgarantie

23.01.25 - Gute Nachrichten aus dem Bundesinnenministerium erhielt in dieser Woche der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD). Bundesministerin Nancy Faeser bekräftigte in ihrem Schreiben an Roth abermals, dass die zunächst nur temporär eingerichtete Ausbildungsstätte der Bundespolizei in Rotenburg an der Fulda auch über das Jahr 2031 hinaus unbefristet und dauerhaft weiterbetrieben werde.

Bereits bei ihrem Vor-Ort-Besuch in der Rotenburger Liegenschaft am 22. Mai 2023 hatte Faeser eine mündliche Standortgarantie gegeben. In den vergangenen Wochen hatte es in der Belegschaft und der Rotenburger Kommunalpolitik jedoch Zweifel am Bestand dieser Zusage der Ministerin gegeben, die sich auch in einer Resolution der Stadtverordnetenversammlung wiederfanden.

Archivbild (Mai 2023): Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit den Dienstellenleitern ...Archivbilder: O|N/Gerhard Manns

Völlig unbegründet, wie sich nun herausstellt: Faeser teilte Roth mit, dass ihr Ministerium diese Entscheidung bereits mit Schreiben vom 28. Juli 2023 dem Bundespolizeipräsidium mitgeteilt und darum gebeten habe, die Entscheidung auch gegenüber der hiesigen Dienststelle zu kommunizieren. Vor diesem Hintergrund zeigte sich Faeser irritiert, dass sich die Leitung und Beschäftigten des Standorts bislang offenkundig nicht hinreichend informiert fühlten.

Als letzter Schritt zur dauerhaften Einrichtung des Aus- und Fortbildungszentrums Rotenburg an der Fulda fehle laut Faeser nun nur noch der Errichtungserlass, der derzeit Gegenstand der Beratungen in den Personalvertretungen sei. Die Ministerin zeigte sich zuversichtlich, dass auch dieser letzte formale Akt noch im Januar 2025 vollzogen werde.

Lange Phase der Unsicherheit

Auch Roth zeigte sich verwundert über die öffentliche Debatte der vergangenen Wochen: "Ich habe nie Anlass gesehen, an der Zusage der Bundesinnenministerin zu zweifeln. Die unbefristete Standortgarantie von Nancy Faeser beendet eine lange Phase der Unsicherheit für die Stadt Rotenburg an der Fulda, zu der nicht zuletzt die Entscheidungen von Verteidigungsministern der CDU/CSU zur Schließung des ehemaligen Bundeswehrstandorts geführt haben. Ich bin der Bundesinnenministerin sehr dankbar, dass sie nach dem schmerzhaften Abzug der Bundeswehr und der zwischenzeitlichen Nutzung als Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete nun endlich für langfristige Planungssicherheit für Beschäftigte, Auszubildende und die ganze Stadt gesorgt hat."

Gleichzeitig kündigte Roth an, dass sich Faeser am 7. Februar 2025 bei Standortbesuchen persönlich von der engagierten Arbeit an den beiden Standorten in Rotenburg an der Fulda und Eschwege überzeugen werde. Dazu betonte Roth: "Das ist ein sehr gutes Signal für die Zukunft der Bundespolizei in der Region. Es ist ein großes Glück, dass gleich zwei von neun Ausbildungsstätten der Bundespolizei in unserer Region liegen. Für mich war dabei immer klar, dass Investitionen in einem Standort niemals zulasten des anderen Standorts gehen dürfen. Unsere angehenden Bundespolizistinnen und -polizisten brauchen optimale Ausbildungs- und Unterbringungsbedingungen an beiden Standorten." (pm/hhb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön