

Das sehnsüchtige Warten auf Tor Nummer 16.000 und einen neuen Sieger
30.01.25 - Abgesehen davon, dass die "Schlägerei" vom vergangenen Samstag der gefühlt fünfte Vorfall war bei etwa 3.500 Spielen und dass Darstellung sowie Wahrnehmung unfair sind dem Ausrichter und der Veranstaltung gegenüber - wenden wir uns jetzt dem Vernünftigen und Sportlichen zu. Am Samstag ist Finaltag beim 31. ReserveCup des TSV Ransbach. Nachdem die Vorrunde in drei Gruppen hinter allen Beteiligten liegt, verspricht der letzte Tag Ultimatives: Spannung bis zum Abwinken, Emotionen zuhauf, Dramatik wird zum Selbstläufer - und nicht zuletzt das sehnsüchtige Warten auf Tor Nummer 16.000.
16 Mannschaften sind noch im Wettbewerb. Von vormittags 10.30 Uhr bis frühabends gegen 19.30 Uhr ist die Sporthalle Hohenroda Tummelplatz und Tollhaus. Zunächst steht die Zwischenrunde an, die vier Vierer-Gruppen ausgespielt wird. Der folgt nachmittags die Endrunde im K.o-System. Ab dem Viertelfinale heißt es dann "Siegen oder fliegen" - das Spiel um Platz drei ist für 18.40 Uhr vorgesehen, das Endspiel für 19 Uhr.
Favoriten oder Anwärter: für den Ausgang des Turniers oder seinen Fortgang zu benennen, ist müßig - ja fast töricht. Es ist Hallenfußball, der ja zudem seine bekannte Eigendynamik entwickelt. Ist es die SG Aulatal, die maximale zwölf Punkte sammelte? Oder der gastgebende TSV Ransbach, der ebenso seine Maximalausbeute einfuhr? Oder sind es die ebenfalls ungeschlagen gebliebenen TSV Ufhausen, die SG Neuenstein, die SG Niederaula/Kerspenhausen oder die FSG Bebra? Oder ist es ein Team, das sich im Verlaufe des Tages herausschält, sich stets steigert von Spiel zu Spiel und mithin bis zum Ende dabei ist?
"Traumfinale": Aus lokaler Sicht lautet das natürlich TSV Ransbach gegen VfL Mansbach. Die beiden ehemaligen Spielgemeinschafts-Partner können frühestens im Halbfinale aufeinandertreffen.
In 76 Spielen der Vorrunde fielen 330 Tore
Titelverteidigung und Ewige Tabelle: Eine Titelverteidigung wird es erneut nicht geben - dieses Gesetz der Serie bleibt dem ReserveCup treu, haftet ihm quasi an - und macht ihn deshalb auch attraktiv. Der VfL Philippsthal, der das Turnier im Vorjahr gewann, schied am vergangenen späten Freitagabend, besser gesagt am Samstagmorgen, aus - die Vertretung aus Ransbachs Nachbarschaft führt aber weiterhin die Ewige Tabelle an.
Jedoch nur sechs Punkte vor dem TSV Ransbach, der noch im Wettbewerb vertreten ist - und sich mit seiner speziellen und begeisterungsfähigen Fanschar im Rücken gewiss einiges ausrechnet. Weitere sechs Zähler dahinter liegt die SG Aulatal.
Tore, Tore, Tore: Die 39 Mannschaften haben in den 76 Vorrundenspielen 330 Tore erzielt. Das ergibt eine Torquote von 4,3 pro Spiel und liegt damit unter dem Langzeitdurchschnitt von 4,7. Dennoch: Der Allzeit-Torwert liegt jetzt bei 15.915 - das heißt: noch 85 Tore sind es bis zur nächsten Tausendermarke. Dieses ist - rein statistisch - in einer der Zwischenrundengruppenspiele 3 oder 4 zu erwarten.
Spiel-, Zeit- und Terminplan des Finaltages am Samstag
ZWISCHENRUNDE
Gruppe 1 (ab 10.30 Uhr): Asterode/Christerode/Olberode, Aulatal, Niederaula/Kerspenhausen, Soisdorf/Rasdorf
Gruppe 2 (ab 11 Uhr): Bebra, FT Fulda, Werratal, Ransbach
Gruppe 3 (ab 13.40 Uhr): Jossatal II, Schenklengsfeld/Rotensee/Wippershain, Sorga/Kathus, Mansbach
Gruppe 4 (ab 14.10 Uhr): Kali Unterbreizbach/Sünna, Neuenstein, Ufhausen, Heimboldshausen
VIERTELFINALE ab 16.50 Uhr
HALBFINALE ab 18 Uhr
Kleines Finale 18.40 Uhr
FINALE 19 Uhr
Wollen Sie noch eine Referenz - oder besser gesagt, welche Akzeptanz und Resonanz sich der ReserveCup erworben hat im Laufe der Jahre? Oder ein Besuch, der den Briefkopf des TSV Ransbach schmückt? Dr. Silke Sinning, die Präsidentin des Hessischen Fußballverbandes, wartet mit ihrer Präsenz auf und ist zu Gast in der Sporthalle Hohenroda. Sie ist bei der Siegerehrung zugegen und möchte sich einige der letzten Spiele ansehen. (wk) +++