

Ehrung von ehrenamtlichem Engagement beim Roten Kreuz
30.01.25 - In der vergangenen Woche fand eine besondere Ehrungsveranstaltung des Deutschen Roten Kreuz-Kreisverbandes Hersfeld-Rotenburg statt, bei der das wertvolle ehrenamtliche Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer gewürdigt wurde.
Norbert Gerlach, Rotkreuzbeauftragter und Gastgeber, richtete zunächst einige Grußworte an die Gäste. Auch Landrat Torsten Warnecke und Thorsten Bloß, Fachdienstleiter Gefahrenabwehr im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, waren an diesem Abend anwesend. In seinen Grußworten sprach Landrat Warnecke seinen besonderen Dank allen zu ehrenden Helferinnen und Helfern für ihr unermüdliches Engagement aus. Ebenso würdigte Gunter Müller, Vorsitzender des DRK Kreisvorstandes, in seiner Ansprache das Engagement der Helferinnen und Helfer im DRK Kreisverband Hersfeld-Rotenburg.
Verleihung der Katastrophenschutz-Medaille
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Katastrophenschutz-Medaille des Landes Hessen. Diese Medaille wird für Verdienste im Katastrophenschutz verliehen und erfordert mindestens 10, 25 oder 40 Jahre aktive Dienstzeit. Die Ehrung unterstrich die Wichtigkeit des Ehrenamts, besonders in aktuellen Krisenzeiten.Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Anerkennungsprämie des Landes Hessen, die für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz an zahlreiche Helferinnen und Helfer überreicht wurde. Die Anerkennungsprämie ist ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für die Helferinnen und Helfer, die zehn, zwanzig, dreißig, vierzig oder fünfzig Jahre pflichttreu im aktiven Dienst standen oder auch noch stehen.
Besonders hervorgehoben wurde die starke Gemeinschaft im Katastrophenschutz, die mehr als nur Einzelpersonen umfasst. "Wir sind ein Team, das gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unserer Mitmenschen einsteht. Wenn alle zu ehrenden heute anwesenden wären, dann stünden hier über 600 Jahre ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz", betonte Bianca Mucke in ihrer Moderation.
Ein besonderer Dank ging an diesem Abend an die Einsatzkräfte, die vor und während der Fußball-EM 2024 im Einsatz waren. Der DRK Bundesverband würdigte ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hingabe mit einer Auszeichnung. Die Fußball-EM 2024, die in Deutschland stattfand, war ein großes Ereignis, bei dem viele der besten Nationalmannschaften Europas gegeneinander antraten. (pm/kku)+++