
Programm zu 150 Jahre Vonderau Museum: Dinos, Mode und Bob Dylan
06.02.25 - Am 12. Februar 1875, also vor 150 Jahren, schenkte Domkapitular Konrad Hahne große Teile seiner Privatsammlung der Stadt Fulda. Dies war der Ursprung der Städtischen Museen und damit auch des Vonderau Museums in Fulda. Zu diesem 150. Geburtstag wird es ein besonderes Programm geben. Dieses wurde am Mittwoch in einem Pressegespräch vorgestellt.
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) berichtet, dass das Museum eine "lange Tradition" in der Stadt Fulda hat. "Die Museumslandschaft hat sich gewandelt. Es ist wichtig, dass wir uns vor Augen führen, wie vielfältig der Auftrag eines Museums ist." Die Aufgaben eines Museums seien: Sammeln, Objekte bewahren, Forschungsarbeit leisten, ausstellen und vermitteln. "Die Bewahrung der Kulturgüter wird immer größer", sagt der Oberbürgermeister.
Im Jahr 2024 haben rund 40.000 Menschen allein im Vonderau Museum die Dauer- und Sonderausstellungen besucht. Im Planetarium waren es weitere 23.000 Besucher.
Der Leiter der Städtischen Museen, Dr. Frank Verse, und die Projektleiterin Katja Galinski des Vonderau Museums stellten anschließend das Programm vor. Hier sind viele Highlights geplant. Unter anderem die Ausstellung "A Hard Rain's A-Gonna Fall – Ein Lied wird Leinwand" oder auch "Dino, Dodo & Co. Lebewesen der Urzeit". Auch wird in der Jubiläumsausstellung "150 Jahre Vonderau Museum" auf die eigene Museums- und Sammlungsgeschichte von den Anfängen bis heute geblickt.
Ein Überblick über die Ausstellungen im Detail:
Laufende Ausstellungen
- bis 9. Februar 2025: Krippenausstellung
- bis 16. Februar 2025: Mode – Werkschau der Kunstschule der Kinder-Akademie Fulda
- bis 7. September 2025: BILDBAUSTOFF. Prägungen 1957-1960 / IMAGINE ENGINE. Influences 1957-1960
- Konzeptkaufhaus KARL - verlängert! Unter einem Dach – 12 Museen entdecken
- 30. Januar bis 2. März 2025 im Vonderau Museum
- 30. Januar bis 16. März 2025 im Stadtschloss: "A Hard Rain's A-Gonna Fall – Ein Lied wird Leinwand"
- 13. März bis 29. Juni 2025: Dino, Dodo & Co. Lebewesen der Urzeit
- 23. April bis 14. September 2025: 150 Jahre Vonderau Museum
- 17. Juli bis 31. August 2025: Karlfried Staubach – Retrospektive
- 4. September bis 2. November 2025: The Big 5 – Warum Arten sterben
- 25. September bis 2. November 2025: Archive – Gedächtnis der Menschheit. Archive der Region stellen sich vor
- 2. bis 19. Oktober 2025: Arles – historische Kostüme und altes Brauchtum
- 23. November 2025 bis 11. Januar 2026: NATUR: natürlich – abstrakt. Jahresquerschnittsausstellung des Fuldaer Kunstvereins
Auswahl Veranstaltungen 2025
- Museumssonntag: Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die Dauerausstellung des Vonderau Museums frei. Zusätzlich erwarten Sie Familienführungen und Angebote, um das Museum auf eigene Faust zu erforschen. Mehr Informationen unter www.museum-fulda.de.
- Museumsgespräche: jeweils am 3. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr (ab 18. März 2025). Kapelle im Vonderau Museum. Eintritt frei. Die Reihe "Museumsgespräche" widmet sich verschiedenen Themen von Kunst- und Kulturgeschichte über Naturkunde bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Im Rahmen der Reihe geben wir unter dem Titel "Was macht ein Museum?" wechselnde Einblicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit.
- Museumsfest: Samstag, 17. Mai, 12-17 Uhr. Feiern Sie mit uns gemeinsam 150 Jahre Städtische Museen in Fulda! Im Zuge unseres Jubiläumsjahres laden wir Sie in den Museumshof ein. Neben einem bunten informativen, musikalischen und kulinarischen Angebot wird es verschiedene Mitmachangebote im Museum geben.
- Internationaler Museumstag. Sonntag, 18. Mai, 10-17 Uhr. Informationen zum Programm ab Mitte April unter www.museum-fulda.de.
- Museum unterwegs: Eine Veranstaltung – zwei spannende Perspektiven: Ein ausgewähltes Thema wird in der Dauerausstellung des Vonderau Museums vorgestellt und durch eine Exkursion ins nähere oder weitere Umland beleuchtet. Dienstag, 13. Mai, 16-17 Uhr und Freitag, 16. Mai, 16-18 Uhr: Stadtentwicklung Fuldas – Von den Anfängen bis zum Barock. Dienstag, 24. Juni, 16-17 Uhr und Freitag, 27. Juni, 16-18 Uhr: Joseph Vonderau – Lehrer, Heimatforscher, Archäologe. Mittwoch, 27. August, 16-17 Uhr und Freitag, 29. August, 16-17 Uhr: Mauern erzählen Erd- und Kulturgeschichte. Dienstag, 30. September, 18.30 Uhr und Freitag, 3. Oktober, 19.30 Uhr: Planetarium und Sternwarte – Fuldas Tore zum Universum. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich unter Tel. 0661/102-3210 oder [email protected]. (Moritz Pappert) +++