Der Bau mit Robotern (erstmals 1961) - eine Innovation aus den Staaten. Heute ist ein Unternehmen aus Fulda hier ganz vorne mit dabei. Zu Gast bei der FFT staunten die Kinder der Kinderakademie nicht schlecht. - Fotos: Moritz Bindewald

FULDA Kinderakademie bei FFT

Großes Staunen: Diese Roboter bauen Autos aller Marken

06.02.25 - Wurden früher Autos noch als Unikate in Handarbeit gebaut, setzte schon 1913 Henry Ford auf das erste flexible Fließband. Die nächste Revolution in der Massen-Produktion: Der Bau mit Robotern (erstmals 1961) - ebenfalls eine Innovation aus den Staaten. Heute ist ein Unternehmen aus Fulda hier ganz vorne mit dabei. Zu Gast bei der FFT staunten die Kinder nicht schlecht.

Johannes Strott, Leiter der Marketing-Abteilung bei FFT.

Ingmar Süß, Geschäftsführer der Kinderakademie.

Rund 25 neugierige Kinderaugen staunten nicht schlecht, als ihnen gezeigt wurde, ...

Am Mittwoch hatte die Kinderakademie Fulda auf ihrem Programm einen Besuch bei dem ehemaligen Mittelständler, der aktuell 3.000 Mitarbeiter beschäftigt und mittlerweile der chinesischen FOSUN-Gruppe gehört. Rund 25 neugierige Kinderaugenpaare staunten nicht schlecht, als ihnen gezeigt wurde, wie ein Auto zusammengebaut wird, was ein Industrie-Roboter ist und warum dieser sechs Achsen hat.

"Wir sind zwar international bekannt, aber in der Region müssen wir nachlegen"

"Wir haben beim RhönEnergie-Marathon unseren Erlös an die Kinderakademie gespendet und so ist der Kontakt entstanden", berichtet Johannes Strott, Leiter der Marketing-Abteilung bei FFT. Und: "Wir sind zwar international bekannt, aber in der Region müssen wir noch präsenter werden. Kinder sind immerhin die Arbeitskräfte der Zukunft".

Ingmar Süß, Geschäftsführer der Kinderakademie, erzählt: "Hier kann heute hinter die Kulissen geschaut werden, in Bereiche, wo man sonst vielleicht nicht hinkommt. Wir schauen uns heute an, wie die Produktion mit Robotern funktioniert, das ist schon echt spannend". Angemeldet hatten sich rund 45 Kinder, für 25 war leider nur Platz. "Wir kommen nächstes Jahr also gern wieder", verspricht Süß.

Julian (12) meint: "dass durch Roboter schon einige Jobs wegfallen werden". ...

Elisabeth (7) will "vielleicht Wissenschaftlerin" werden.

Ein Highlight: Die Kinder durften einen Roboter selbst steuern.

Traumberuf? "Vielleicht Wissenschaftlerin"

Aber was sagen die Kinder? "Ich glaube, dass durch Roboter schon einige Jobs wegfallen werden", meint der zwölfjährige Julian. Es sei schon sehr interessant, zu sehen, "was mittlerweile alles möglich ist". Was sie einmal werden will, weiß die siebenjährige Elisabeth zwar noch nicht, aber eine Idee hat sie schon. "Vielleicht Wissenschaftlerin", erzählt sie und "die Roboter sind schon sehr cool!", setzt sie mit glänzenden Augen nach. (Moritz Bindewald) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön