An Straßenbauarbeiten führt kein Weg vorbei, wenn Schäden behoben und die Verkehrssicherheit sowie die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes verbessert werden sollen. Daher wird auch in diesem Jahr wieder an den Straßen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gebaut. Insgesamt 17 Bauprojekte sieht Hessen Mobil 2025 für den Kreis vor, davon fünf Maßnahmen an Bundesstraßen und 12 an Landesstraßen. - Fotos: Hessen Mobil

REGION HEF-ROF Bauprogramm für 2025

Hessen Mobil stellt 17 Bauprojekte für Landkreis Hersfeld-Rotenburg vor

07.02.25 - An Straßenbauarbeiten führt kein Weg vorbei, wenn Schäden behoben und die Verkehrssicherheit sowie die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes verbessert werden sollen. Daher wird auch in diesem Jahr wieder an den Straßen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gebaut. Insgesamt 17 Bauprojekte sieht Hessen Mobil 2025 für den Kreis vor, davon fünf Maßnahmen an Bundesstraßen und 12 an Landesstraßen. Weitere Projekte führt die Straßenbaubehörde des Landes Hessen zudem im Auftrag des Landkreises aus.

Das diesjährige Bauprogramm für den Kreis Hersfeld-Rotenburg stellte Hessen Mobil nun vor und hofft, dass die geplanten Maßnahmen umgesetzt werden können. Denn: Da der Bundes- und Landeshaushalt noch nicht verabschiedet sind, können sich bezüglich der Planung noch Änderungen ergeben.

Die K45 bei Haunetal.

Die K50 bei Erkshausen.

Die K30 bei Rockensüß.

Baumaßnahmen Bundesstraßen

An den Bundesstraßen werden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in 2025 vor allem Maßnahmen an Bauwerken umgesetzt. Zwischen Blankenheim und Breitenbach wird voraussichtlich an der Bundesstraße 27 die Unterführung der Kreisstraße 74 und des Wirtschaftsweges ab dem Sommer saniert. An der B 62 soll in diesem Jahr an gleich drei Bauwerken gearbeitet werden. So wird die Unterführung der Solz und des Radweges bei Malkomes voraussichtlich ab Herbst verstärkt. Die Unterführung der K 17 bei Bad Hersfeld soll ab dem Frühjahr saniert werden und die Unterführung des Zellerbach bei Röhrigshof erneuert werden. Insgesamt sind sechs Baumaßnahmen an den Bundesstraßen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg vorgesehen.

Die K60 bei Lüdersdorf.

Die L3471 bei Niederaula.

Die L3159 an der Friedloser Straße.

Baumaßnahmen Landesstraßen

Vielerorts in Hessen befindet sich das Landesstraßennetz in einem schlechten Zustand. Seit einigen Jahren wird daher sukzessiv an der Verbesserung der Landesstraßen gearbeitet, unter anderem durch die vom Land Hessen gestartete Sanierungsoffensive. So werden auch in diesem Jahr einige Baumaßnahmen an Landesstraßen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg umgesetzt.

Die L3159 an der Meisebacher Straße.

Die L3471 bei Niederaula.

Symbolfotos: O|N-Archiv/Hans-Hubertus Braune

In Bad Hersfeld wird in diesem Jahr die Erneuerung der Meisebacher Straße (L 3159) beendet. Im Frühjahr werden an der Strecke noch Restarbeiten ausgeführt. Zudem erfolgt im Bereich der L 3159 Friedloser Straße die Ausbesserung von Schadstellen. Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt in Niederaula, die den Neubau einer Gehwegbrücke beinhalten und im vergangenen November begonnen haben, sollen voraussichtlich im Herbst beendet werden. Noch in diesem Jahr werden voraussichtlich die Arbeiten an den Ortsdurchfahrten in Beenhausen (L 3254) und Niedergude (L 3304) begonnen und abgeschlossen. Insgesamt sind zwölf Maßnahmen an Landesstraßen im gesamten Landkreis vorgesehen.

Warum gibt es Baustellen auf Hessens Straßen?

Hessen gilt als europäisches Transitland und ist einer enormen Verkehrsbelastung ausgesetzt, welche die Straßensubstanz strapaziert. Daneben hinterlassen auch altersbedingter Substanzverlust und extreme Witterung Spuren an Hessens Straßen und Bauwerken. Um die Verkehrssicherheit und Mobilität dauerhaft zu garantieren, muss folglich in den Bau und die Erhaltung der Straßen investiert werden. Gut ausgebaute Straßen sind außerdem eine Grundvoraussetzung für die Stärkung und das Wachstum des Standorts Hessen.

Das oberste Ziel bei der Planung und Durchführung von Straßenbauarbeiten ist immer, den Verkehr so gering und kurz wie möglich zu beeinträchtigen. Allerdings gehen Baustellen selten ohne Einschränkungen einher. Und Vollsperrungen sind aus Sicherheitsgründen für die Mitarbeitenden und Verkehrsteilnehmenden bei einigen Baumaßnahmen einfach unumgänglich. Daher werden viele der genannten Baumaßnahmen unter Vollsperrung umgesetzt werden müssen.

"Kleinmaßnahmen", wie Gewährleistungsarbeiten und Schadstellenbeseitigungen der Straßenmeistereien, sind bei all diesen Projekten nicht berücksichtigt und kommen noch hinzu. Mehr über Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene unter mobil.hessen.de. (ms/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön