

TechHub setzt Fokus auf KI und fördert regionale Projekte
07.02.25 - Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen am Mittwochabend in der Propstei Johannesberg zusammen, um beim Opening des TechHub Region Fulda e.V. gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Das Jahresauftakt-Event hat sich mittlerweile als feste Größe im Fuldaer Veranstaltungskalender etabliert und bot diesmal spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz.
Besonderes Highlight war in diesem Jahr die Keynote von Prof. Dr. Peter Buxmann von der TU Darmstadt, einem der führenden deutschen Experten für Künstliche Intelligenz. Unter dem Titel "Generative Künstliche Intelligenz – Durchbrüche, Anwendungen, Wirtschaftlichkeit" erläuterte Buxmann die neuesten Entwicklungen und praxisnahen Einsatzmöglichkeiten der Technologie, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit eindrucksvollen Praxisbeispielen zeigte er auf, wie Unternehmen von Generativer KI profitieren können und welche wirtschaftlichen Potenziale sich daraus ergeben. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert und nutzten die Gelegenheit, mit dem renommierten Wissenschaftler ins Gespräch zu kommen.
Generative KI und ihre Vorteile Buxmann betonte, dass Generative KI die Produktivität in vielen Bereichen erheblich steigern könne, jedoch mit Bedacht eingesetzt werden müsse. Technologien wie ChatGPT neigten mitunter dazu, fehlerhafte oder ungenaue Informationen zu erzeugen. Ein entscheidender Vorteil der Generativen KI sei jedoch die Transparenz und Kalkulierbarkeit der Kosten. Dadurch sei sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, die erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln möchten. Neben fachlichem Input stand auch die Förderung regionaler Tech-Talente im Fokus. Der TechHub übergab Spendenschecks in Höhe von jeweils 1.000 Euro an die Ferdinand-Braun-Schule, die Konrad-Zuse-Schule sowie das Team RhönRacing der Hochschule Fulda. Damit unterstreicht der Verein sein Engagement für die Nachwuchsförderung und die Unterstützung innovativer Tech-Projekte in der Region.
Nach der Keynote und der feierlichen Spendenübergabe bot sich den Gästen bei exquisiten Snacks und Getränken eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken. Die gelungene Veranstaltung hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch über technologische Themen und Innovationen für die Region Fulda ist – und dass der TechHub auch 2025 die zentrale Plattform für diesen Dialog bleibt. Mit rund 70 Mitgliedsunternehmen aus der Tech-Branche ist der TechHub Region Fulda e.V. eine treibende Kraft für Innovationen in der Region. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Netzwerkmöglichkeiten und Fachimpulse trägt der Verein dazu bei, Unternehmen zusammenzubringen und die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Damit leistet der TechHub einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Region Fulda. (ms/pm) +++