
Fuldaer Bogenschützen gewinnen Gold bei der Hessenmeisterschaft
12.02.25 - Mit Pfeil und Bogen bewiesen sich Mitglieder des Vereins "Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda" bei der hessischen Landesmeisterschaft im Hallen-Bogenschießen in Oberurff im Schwalm-Eder-Kreis. Die Delegation war mit 16 Bogenschützen am Start, darunter mehrere Teilnehmer mit Behinderung und viele junge Nachwuchsschützen.
Am Ende belegten die Fuldaer bei den hessischen Landesspielen vom Bogensport-Verband Hessen 1997 im Bogenschießen "in der Halle auf Scheibe" vier erste Plätze: Bei der Einzelwertung holten die beiden 15-Jährigen Silas Jöckel und Benjamin Faulstich je Gold in ihrer Kategorie. In der Mannschaftswertung belegte das Team mit Benjamin Faulstich, Jakob Gerlach und Silas Jöckel den ersten Platz. Ebenso die Mannschaft mit Handicap, zu der Ansgar Schäfer, Florian Merx und Stefan Schuhmann gehörten.
"Bei der Hessischen Meisterschaft im Bogenschießen handelt es sich nicht speziell um eine inklusive Sportveranstaltung. Doch Menschen mit Behinderungen können dort jederzeit starten – und weil es sonst keine inklusiven Bogensportwettkämpfe gibt, nehmen wir sehr gerne daran teil", sagt Christina Ebert, die die Sektion Bogenschießen bei "Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda e. V." leitet.
Breitensport für alle Menschen
Der Verein richtet sich an Menschen jeden Alters mit und ohne Behinderung und bietet Breitensport von Boccia bis Voltigieren an. Bogenschießen gehöre aktuell zu den beliebtesten Angeboten, berichtet Christina Ebert: "Wir haben so viele Nachfragen, dass wir mittlerweile vier Mal in der Woche in der Turnhalle von antonius oder in den wärmeren Monaten im antonius Park trainieren. Es melden sich momentan viele Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern an, die dann gemeinsam Bogenschießen betreiben. Der Sport bereitet einfach große Freude und eignet sich für die unterschiedlichsten Menschen."Bei den Hessenmeisterschaften war der jüngste Schütze des Vereins – Elias Henning – sieben Jahre alt. Und auch die Teilnehmer mit Einschränkungen, zum Beispiel mit einer Sehbehinderung oder Lernbeeinträchtigung, konnten mit Erfolg teilnehmen. Für Ansgar Schäfer, Schüler der Antonius von Padua Schule, war es die erste Turnierteilnahme und er brachte direkt eine sehr gute Platzierung mit nach Hause.
"Nach dem Winter war die Hallenmeisterschaft für uns eine prima Vorbereitung auf die Freiluftsaison", erzählt Bogenschütze Maik Steinacker, der zusammen mit seinem Sohn Sami Fuchs am Wettkampf teilgenommen hat und normalerweise im Freien auf dem 3D-Parcours schießt. "In der Halle braucht es eine andere Präzision und auch eine andere Disziplin als draußen. Die Meisterschaften in Oberurff wurden sehr professionell durchgeführt."
Die Freischützen jedenfalls freuen sich schon jetzt auf die nächste Landesmeisterschaft des Bogensport-Verband Hessens am 17. Mai 2025, denn diese findet als 3D-Turnier quasi direkt vor ihrer Haustür auf dem Gelände von Schloss Fasanerie in Eichenzell statt. Natürlich ist "Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda" wieder mit vielen Schützinnen und Schützen dabei. (wk/pm)
Bei der hessischen Landesmeisterschaft "Bogenschießen Halle" holte "Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda e. V." folgende Platzierungen:
U15 m Jagdbogen: 1. Platz Silas Jökel (Landesmeister), 2. Platz Hannes Becker
U12 m Jagdbogen: 2. Platz Jakob Gerlach, 3. Platz Sami Fuchs, 4. Platz Maxim Teo Helmke, 5. Platz Elias Henning, 6. Platz Valentin Rau
U15 m Blankbogen: 1. Platz Benjamin Faulstich (Landesmeister)
U10 m Jagdbogen: 2. Platz Emil Groß, 3. Platz Ansgar Schäfer
Mannschaftswertung
Mannschaft 1: Benjamin Faulstich, Jakob Gerlach und Silas Jöckel / 1. Platz (1140 Ringe)
Mannschaft 2: Emil Groß, Sami Fuchs und Hannes Becker / 2. Platz (1089 Ringe)
Mannschaft 3: Maxim Teo Helmke, Elias Henning und Valentin Rau / 3. Platz (801 Ringe)
Handicap-Mannschaft: Ansgar Schäfer, Florian Merx und Stefan Schuhmann / 1. Platz (695 Ringe) +++